Übergabe von 40 Gesichtsmasken „Feuerwehr-Design“ an die Ortsfeuerwehr Hambergen

Der Förderverein der Ortsfeuerwehr Hambergen e.V. hat am 04.05.2020 der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Hambergen 40 Schutzmasken für den Übungs- und Einsatzdienst übergeben. Hintergrund sind die Vorschriften und Empfehlungen zum Thema Corona Pandemie. Der Übungs- und Einsatzdienst ist für die Sicherstellung des Brandschutzes unerlässlich. Dabei ist es nicht immer möglich den Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, sollen die Masken helfen. Dabei wird optisch deutlich, dass es sich bei der Benutzung um eine Ausnahmesituation handelt, die das Thema der Pandemie ständig präsent halten. Dennoch sollen den Kameradinnen und Kameraden durch das einheitliche Feuerwehr-Design ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln.

Das Mitglied der Ortsfeuerwehr Hambergen, Victoria Wisniewski, hat in Eigenleistung die 40 Masken in Feuerwehr-Design in unterschiedlicher Größe für die Kameradinnen und Kameraden in kürzester Zeit zu Hause genäht. Der Design-Vorschlag ist von der Kameradin selber entwickelt worden. Die entstandenen Kosten von gut 300,- € übernimmt der Förderverein der Ortsfeuerwehr. Dieses Projekt ist eine typische förderungsfähige Investition, da es außerhalb des rechtlichen Zwangs der Gemeinde steht und dennoch für die Sicherheit der Kameradinnen und Kameraden unumgänglich ist.

Ernennung eines Ehrenbeamten

Am gestrigen Abend wurde im Hamberger Rathaus eine offizielle Ernennung in das Ehrenbeamtenverhältnis durchgeführt. Eigentlich nimmt unser Samtgemeindebürgermeister dieses zum Anlass, solche Ernennungen in einem feierlichen Rahmen mit den Mitgliedern des Gemeindekommandos und meist auch Kameraden aus den Wehren durchzuführen.

Leider lässt die momentane Situation solch eine feierliche dienstliche Veranstaltung nicht zu. Aus diesem Grund wurde gestern der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Vollersode, unser Kamerad Henry Oetjen, zu weiteren sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis ernannt. Anwesend waren neben unserem Samtgemeindebürgermeister Herrn Reinhard Kock, (welcher die Ernennung durchführte), der Kamerad Henry Oetjen und der Gemeindebrandmeister Jens Bullwinkel.

Trotz der Umstände wünschen wir Henry alles Gute für die nächste Amtszeit und ich persönlich freue mich auf eine weiterhin sehr kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Einsatzbereitschaft der Feuerwehren

Angesichts der aktuellen Situation aufgrund des Corona-Virus und der Ansteckungsgefahren sind zum Schutz unserer Kameraden/innen sämtliche dienstlichen Veranstaltungen ausgesetzt, bzw. finden momentan nicht statt. Auch Fortbildungen und Lehrgänge wurden vorsorglich abgesagt damit die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum gesenkt wird.

Die Absage von Übungs- und Ausbildungsdiensten betreffen selbstverständlich auch unsere vier Jugendfeuerwehren, denn auch die Gesundheit unseres „Nachwuchses“ ist uns sehr wichtig.

Nichtsdestotrotz kann ich im Namen der sieben Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen unseren Bürgerinnen und Bürgern versichern, dass die Einsatzbereitschaft aller Ortsfeuerwehren gesichert ist. Wir tun alles, um die Einsatzbereitschaft aufrecht zu halten. Sollten Sie unsere Hilfe benötigen, sind wir stets bereit!

Der Gemeindebrandmeister

Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Osterholz am 28.02.2020 in Meyenburg

Der Kreisfeuerwehrverband ist der Fachverband der 52 Ortsfeuerwehren im Landkreis Osterholz. Seine Aufgaben sind Interessensvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie die Förderung des Feuerwehrwesens, des Brand- und Katastrophenschutzes, der Aus- und Weiterbildung, der Jugendfeuerwehren und der Kinderfeuerwehren.

Einmal im Jahr, am vierten Freitag in Februar findet die Delegiertenversammlung als Jahreshauptversammlung mit dem anschließenden traditionellen Heringsessen statt. Dieses Mal war das Meyenburger Dorphus der Veranstaltungsort, an dem sich die rund 130 Delegierten trafen.

Berichtet wurde (neben den üblichen Formalien) unter anderem über

  • die ersten positiven Erfahrungen mit der neu eingerichteten „Einsatzleitung Ort“ (ELO) beim Sturmtief Sabine, um bei großen Unwetterlagen die regionale Einsatzleitstelle in Bremerhaven zu entlasten,
  • den geplanten Rechtsschutzfonds des Landes Niedersachsen für Einsatzkräfte,
  • der vom 15. bis 20. Juni 2020 in Hannover stattfindenden INTERSCHUTZ, der Weltleitmesse für Rettungsdienst, Brand- bzw. Katastrophenschutz und Sicherheit,
  • und das Thema „Gewalt gegen Einsatzkräfte“.

Ein wichtiger Teil dieser Veranstaltung sind die Ehrungen und Auszeichnungen. Aus Hamberger Sicht sind in diesem Jahr zu nennen

  • die Verleihung des „Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenzeichens für 40 Jahre Dienstzeit“ an Volker Stelljes und Henry Brünjes (beide Ortsfeuerwehr Bornreihe)
  • und die Verleihung des „Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Silber für Verdienste im Feuerwehrwesen“ an Wolfgang Tunnat, Ortsbrandmeister in Axstedt.

In den sieben Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen sind momentan tätig

  • 229 aktive Mitglieder, davon 27 Frauen,
  • 52 Mädchen und Jungen in den vier Jugendfeuerwehren
  • und 77 Alterskameraden.

Dienst mit ELW

Bei dem Dienst am 14. Februar 2020 wurde den Hellingster Kameradinnen und Kameraden der ELW der Samtgemeinde Hambergen vorgestellt.
Eine ausführliche Einweisung erfolgte durch die Kameradin J. Buse und Kamerad M. Koop aus Hambergen.
Das Interesse einer Kameradin und eines Kamerad wurde geweckt die sich somit am Dienstabend der ELW Gruppe angeschlossen haben.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bornreihe am 14.02.2020

Am Freitag, den 14.02.2020, findet für alle Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bornreihe, in der Gaststätte Heidehof in Verlüßmoor die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung finden sich unter Anderem Berichte der verschiedenen Bereiche (aktive Wehr, Jugendabteilung, Erntefest etc.) des vergangenen Jahres, Ehrungen, Beförderungen und diverse Wahlen. Interessierte finden weitere Informationen, insbesondere Termine in Bezug auf kommende Dienste auch auf der Homepage der Ortsfeuerwehr Bornreihe

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 21.02.2020

Am Freitag, den 21.02.2020 findet um 19:30 Uhr die 80. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Funktionsträger über ihre Tätigkeit im vergangenen Jahr sowie die Wahlen des Gruppenführer, stellv. Gruppenführer, stellv. AGT-Wart, Schriftführer und Funkwart.

Weiterhin finden Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr statt.

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lübberstedt am 18.01.2020

Am Samstag, den 18. Januar 2020, lädt die Ortsfeuerwehr Lübberstedt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr in das Lübberstedter Feuerwehrhaus ein. Auf der Tagesordnung sind neben den üblichen Formalia und Berichten, die Grußworte der Gäste, Wahlen (Gruppenführer, Stellvertretender Gruppenführer, Sicherheitsbeauftragter, Atemschutzbeauftragter, Gerätewart, Stellvertretender Gerätewart, Funkobmann und Kassenprüfer), sowie Beförderungen und Ehrungen geplant.

Feuerlöscherunterweisung, Hambergen

Wie funktioniert eigentlich ein Feuerlöscher? Muss ich einen Brand löschen? Was ist bei einem Brand zu beachten? Diese und andere Fragen wurden von den Kameraden der Ortsfeuerwehr Hambergen bei der Unterweisung „Verhalten im Brandfall“ und Einweisung in die Benutzung von Handfeuerlöschern beantwortet. Im Juni und September haben ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Osterholz an insgesamt 4 Terminen teilgenommen. Neben einem theoretischen Teil, welchen unser Kamerad Björn Pfrommer durchführte, stand auch die praktische Übung auf dem Plan. Realistisch konnte dabei an einem Feuerlöschübungsgerät die Benutzung von Handfeuerlöschern geübt werden. Der Feuerwehrkamerad Jens Bullwinkel hat jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer individuell erklärt, welche Schritte erforderlich sind und welche Maßnahmen zu beachten sind. Neben der Handhabung und Vorführung der unterschiedlichsten Feuerlöschgeräte wurden durch den Feuerwehrkameraden Ralf Peters auch 2 aufgeschnittene Feuerlöscher präsentiert. Die Ortsfeuerwehr Hambergen ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

26.10.19 Truppmann-II Ausbildung, Bornreihe

Am Samstag den 26.10.19 fand wieder die gemeinsame Truppmann-2 Ausbildung der Samtgemeinde Hambergen statt.

Dieses Mal war als ausrichtende Wehr die Ortswehr Bornreihe dran.

Jedes Jahr wird an zwei gemeinsamen Samstagen der „Nachwuchs“ an Einsatzkräften, welche bereits die Truppmann-1 Ausbildung absolviert haben, fit gemacht für den Ernstfall.

Die Teilnehmer setzen sich aus allen Wehren zusammen, die Themen sind speziell auf die Einsatzkräfte abgestimmt.

Los ging es wie immer mit der Begrüßung durch unseren Ausbildungsleiter und seinem Team, daran schließt sich immer ein Wissenstest an. Für die meisten ist eine Wiederholung, für einige aber auch immer der Abschluss „ihrer“ Truppmannausbildung.

Weiter ging es dann mit einem Theorieblock, in dem dieses Mal die Themen Rechtsgrundlagen und der Aufbau der Samtgemeindefeuerwehr stand. Dabei wurde auch die neue Homepage vom GBM vorgestellt.

Dann ging es aber endlich nach draussen, wo verschiedene Stationen mit Aufgaben warteten.

Neben einem simulierten Schaumangriff, einem Löschangriff unddem Anlegen von Knoten und Stichen, galt es noch, ein Fahrzeug mit dem Greifzug des Rüstwagens zu bewegen.

Das gemeinsame Kennenlernen unter den Kameraden/innen aus den einzelnen Wehren stehen hier genauso hoch im Kurs wie auch das Abarbeiten der gesteckten Aufgaben.

Zum Abschluss der heutigen Ausbildung führten wir dann eine gemeinsame Zugübung durch, bei der alle drei Löschgruppen ordentlich zu tun bekamen: Es galt einen Gebäudebrand zu löschen und das direkt angrenzende Wohnhaus zu schützen. Dies gelang unter dem Einsatz mehrerer Rohre.

Fazit ist: Vielen Dank an alle Ausbilder für die Ausarbeitung, nächstes Jahr geht es weiter