Ferienaktion der Jugendfeuerwehr Vollersode

Am 12.08. wurde im Rahmen des Ferienprogramms bei der Ortsfeuerwehr Vollersode der Tag der Feuerwehr ausgerichtet. So hatten sich im Vorfeld 13 Kinder und Jugendliche angemeldet. Durch Rühren der Werbetrommel kamen nochmal 5 interessierte Jugendliche und Kinder hinzu, sodass 19 Gästen zusammen mit ihren Eltern begrüßt werden konnten.

Tatkräftige Unterstützung bei der Ausrichtung bekam die Ortsfeuerwehr Vollersode durch ihre Jugendabteilung und die Jugendabteilungen der Feuerwehren Axstedt und Hambergen, die zusammen mit ihren Betreuern anrückten.

Bei 9 Spielen konnten die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihr Können unter Beweis stellen. So unterstützte die Ortsfeuerwehr Hambergen durch ihren Rüstwagen der gut bei allen Interessierten ankam, mit der Ausrichtung einer Station. Den Wettkämpfern wurde die Länge der Schubstange eines Rettungszylinders vorgegeben. Dieser musste auf die genannte Länge ausgefahren werden ohne ein Maßband zu benutzen.

Ein bisschen Ausdauer wurde von den Kindern auch beim Meistern des Parcours abverlangt. Dort mussten sie einen Eimer voll mit Wasser von der Startlinie bis zum Ziel befördern und in einen Wassereimer gießen.

Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitspielte waren alle Beteiligten mit Freude bei der Sache, sodass zum Abschluss der Veranstaltung allen Teilnehmern eine Urkunde und ein kleiner Preis überreicht werden konnte.

So konnten die Kinder und Jugendlichen denn auch nass aber glücklich mit ihren Eltern wieder nach Hause fahren.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 09.06.2023 per Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

In der Danziger Straße in Wallhöfen war zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Zudem wurde der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe mit Ölbindemittel unschädlich gemacht.

Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Kategorien Allgemein

Tragehilfe

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 04.06.2023 zu einer Tragehilfe alarmiert.
Bei der Ankunft an der Einsatzstelle wurde die Unterstützung der Feuerwehr jedoch nicht mehr benötigt.

So konnte der Einsatz nach etwa 30 Minuten beendet werden.

Kategorien Allgemein

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am 25.05.2023 per Meldeempfänger zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.

Auf der Wallhöfener Straße war es zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Nach dem Eintreffen am Unfallort wurde die Einsatzstelle zunächst gegen den fließenden Verkehr absichert.

Daraufhin Bestand die Aufgabe der Feuerwehr darin, den Brandschutz sicherzustellen und den Rettungsdienst bei der schonenden Rettung der Patienten aus dem Unfallfahrzeug zu unterstützen.

Ausgelaufene Betriebsstoffe mussten zudem mit Ölbindemittel aufgenommen werden.

Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Kategorien Allgemein

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 27.03.2023 zur einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Eine Person, die medizinische Hilfe benötigte, war nicht in der Lage die Haustür selbst zu öffnen. Die Kameraden verschafften deshalb sich über die Terrassentür Zugang zum Gebäude und öffneten die Eingangstür, woraufhin die betroffene Person vom Rettungsdienst versorgt werden konnte. Anschließend leisteten die Feuerwehrkräfte dem Rettungsdienst Tragehilfe.

Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Kategorien Allgemein

Scheunenbrand

Am Abend des 16.02.2023 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode, Bornreihe und Hellingst per Meldeempfänger und Sirene zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Vollersode alarmiert.

In einer leerstehenden Scheune war ein Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. Sofort nach dem Eintreffen wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Hydranten aufgebaut, während mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgingen. So gelang es relativ schnell den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Nach etwa 2,5 Stunden konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden.

Kategorien Allgemein

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Mittag des 30. Januars per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Auf der Bundesstraße 74 blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn.

Nachdem die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert wurde, wurde der Baum mit einer Motorkettensäge zerlegt und von der Straße geräumt.

Nach circa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Kategorien Allgemein

Garagenbrand

Um 01:05 Uhr wurden die Ortswehren Vollersode und Bornreihe zu einem gemeldeten Schuppenbrand nach Wallhöfen alarmiert. 

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine am Wohnhaus stehende Garage wohl durch Feuerwerk entzündet hatte.

Aufgrund der Nähe zum Wohnhaus wurde zur Unterstützung auch die Ortswehr Hambergen alarmiert.

Es wurden zur Brandbekämpfung zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, welche zwei C-Rohre einsetzten.  

Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Weitere Anwohner wurden betreut.

Das Wohnhaus blieb aufgrund des schnellen Einsatzes unbeschädigt. Insgesamt war die Feuerwehr mit 38 Einsatzkräften und 10 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Gegen 03:00 konnte der Einsatz für alle Kameraden beendet werden.

Kategorien Allgemein

Schwerer Verkehrsunfall

Am Mittag des 26.11.2022 wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode per Meldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B74 zwischen Vollersode und Kuhstedt alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage folgend dar:

Ein PKW war mit einem Straßenbaum kollidiert. Die beiden verletzen Insassen wurden bereits vom Rettungsdienst erstversorgt, der Fahrer befand sich jedoch noch im Unfallfahrzeug.

Zunächst musste die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert werden. Daraufhin setzte die Feuerwehr einen hydraulischen Rettungssatz ein, um die Befreiung des Fahrzeugführers zu ermöglichen. Aufgrund der Verletzungsschwere des PKW-Fahrers wurde nach Absprache mit dem Rettungsdienst eine Crashrettung durchgeführt.

Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Schwerer Verkehrsunfall

In der Nacht auf den 23.10.2022 wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode per Meldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall in die Wallhöfener Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage folgend dar:

Ein PKW war mit einem haltenden Kleinbus kollidiert, wodurch aus beiden Fahrzeugen Betriebsmittel ausliefen. Der verletzte Fahrer des PKW war zudem in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Zunächst musste die Einsatzstelle ausleuchtet und gegen den fließenden Verkehr gesichert werden. Daraufhin setzte die Feuerwehr zwei hydraulische Rettungssätze ein, um die verletzte Person in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst schonend aus dem Fahrzeug zu befreien.

Neben der Herstellung des Brandschutzes durch ein C-Rohr nahm die Feuerwehr im weiteren Verlauf des Einsatzes ausgelaufene Betriebsstoffe auf und klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab.

Nach dem Eintreffen des Technischen Hilfswerks, welches das Ausleuchten der Einsatzstelle übernahm, konnten die letzten Feuerwehrkräfte um circa 5 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden.