Türnotöffnung am Stedener See

Am 22.11.20234 um 09:58 Uhr  wurde die Ortsfeuerwehr Hellingst von der Leitstelle zu einer Türnotöffnung am Stedener See alarmiert. Ein Mann war gestürzt und konnte sich selbst nicht aus seiner misslichen Lage befreien. Nachbarn wurden aufmerksam und alarmierten umgehend die Rettungsdienste.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich die Lage. Der ansprechbare Mann war im Inneren seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr verschafften sich Zugang zur Wohnung, indem die Tür fachgerecht geöffnet wurde. Sofort nach dem Öffnen der Tür konnte dem Mann Erste Hilfe geleistet werden

Das Team des Rettungsdienstes traf kurz darauf ein, und der Patient wurde in ihre Obhut übergeben. Die weiteren medizinischen Maßnahmen wurden von den Rettungskräften übernommen.

Nachdem der Patient in fachkundige Hände übergeben wurde, wurde die Einsatzstelle abgesichert und sicher gestellt, dass kein weiteres Risiko für den Mann oder andere Personen bestand. Die Wohnung wurde ordnungsgemäß verschlossen, und die Kameraden konnten die Einsatzstelle verlassen.

Laternelaufen 2023 in Holste-Oldendorf

Am Freitag, den 03. November 2023, fand das jährliche Laternelaufen der Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf für Jung und Alt statt. Bei trockenem Wetter und angenehmer herbstlicher Temperatur trafen sich ca. 40 Teilnehmer, insbesondere Familien mit Kindern, am Feuerwehrhaus in Holste-Oldendorf ein. Während des Umzuges gab es drei kurze Pausen bei denen mit musikalischer Unterstützung traditionelle Lieder für das Laternelaufen gesungen wurden. Nach der 1,5 Kilometern langen Runde durch den Ort gab es noch einen gemütlichen Ausklang am und im Feuerwehrhaus mit Bockwurst und Getränken. Für die jüngeren und Junggebliebenen Teilnehmer gab es zusätzlich eine ausreichende Versorgung mit Süßigkeiten. Des Weiteren bestand an einer Feuerschale die Möglichkeit sich aufzuwärmen und die Kinder konnten noch zum Abschluss Marshmallows grillen.

Happy-Night der Jugendfeuerwehr Axstedt

Am Wochenende vom 21. Oktober auf dem 22. Oktober 2023 fand bei der Jugendfeuerwehr Axstedt ein besonderer Dienst in Form der jährlichen Happy-Night statt, bei der die Jugendlichen und die Betreuer eine Nacht im Feuerwehrhaus verbringen. Am Samstag um 15:00 Uhr trafen sich die Mitglieder am Feuerwehrhaus und richteten zunächst die Schlafplätze mit Schlafsäcken ein und bauten die Tische für den Abend auf.

Als erstes galt es dann zu Fuß bei einer Schnitzeljagd verschiedene Aufgaben zu lösen. Es mussten Wasserentnahmestellen gefunden und besondere Information in der Öffentlichkeit ersucht werden. Die Aufgaben wurden dabei per Funk an die Betreuer der Gruppen kommuniziert. Im Anschluss erfolgte dann der Besuch eines örtlichen landwirtschaftlichen Anwesens. Ein Hof ansässiger Kamerad erklärte bei einer Hofführung die Besonderheiten, die unter anderem durch die Tiere und Maschinen anzutreffen sind und welche Gefahren im Einsatzfall vorhanden sein können.

Bei einigermaßen gutem Wetter wurde dann zum Abendessen gegrillt und nach der Stärkung fuhr man mit den Einsatzfahrzeugen nach Lübberstedt. Auch hier galt es zunächst für die Jugendliche wie bei der Schnitzeljagd zuvor einige Aufgaben in Lübberstedt unter anderem an der Mühle und am Feuerwehrhaus zu lösen.

Bevor es zurück nach Axstedt ging, gab es aber noch einen Übungseinsatz für die Jugendlichen in Lübberstedt zu absolvieren. Das Szenario lauter dabei wie folgt: Ein PKW ist im Windpark verunfallt und eine leichtverletzte Person befindet sich im PKW. Durch die Jugendlichen musste zunächst die kürzlich vorher unterrichtete Erste-Hilfe und Betreuung bei dem Fahrer angewendet werden. Außerdem musste die Einsatzstelle abgesichert werden und aufgrund der Dunkelheit auch ausgeleuchtet werden. Zusätzlich wurde auch der Brandschutz sichergestellt mit einem C-Rohr, einem Schaumrohr und Feuerlöschern.

Nach der Übung wurde dann der Abend mit Feuerkorb und Stockbrot backen am Feuerwehrhaus in Axstedt mit allen Teilnehmern ausgeklungen. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurden die Taschen wieder gepackt und das Feuerwehrhaus wieder aufgeräumt, bevor die diesjährige Happy-Night-Veranstaltung beendet wurde.

Solltet Ihr zwischen 10 und 18 Jahre alt sein könnt Ihr gerne einen Dienst der Jugendfeuerwehr Axstedt besuchen. Der Dienst findet alle zwei Wochen (gerade Kalenderwoche) um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus Axstedt statt. Auch die Jugendfeuerwehren aus Bornreihe, Hambergen und Vollersode freuen sich über Euren Besuch. Die Dienstzeiten sind den einzelnen Seiten zu entnehmen.

Teilnahme an der Funkübung in Stubben

Nachdem die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf zur Ihrer Funkübung im Mai 2023 auch die Nachbarwehren Stubben und Bokel aus der Gemeinde Beverstedt eingeladen hatte (siehe Bericht: Funkübung in Holste-Oldendorf ), wurde nun auch die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf zur Beverstedter Gemeindefunkübung in Stubben eingeladen. Diese Einladung wurde mit Freude angenommen und so machte sich das Oldendorfer Fahrzeug mit 5 Kameraden am 10. Oktober 2023 auf den Weg zur Übung nach Stubben.

Nach einer kurzen Einweisung vor Ort über die geschalteten Funkrufgruppen für die Kommunikation und die Zuweisung der Ansprechpartner bestand die erste Aufgabe darin eine Koordinate korrekt anzufahren und die Löschwasserversorgung vor Ort zu erkunden. Nachdem dieser Ort im Dunkeln nach kurzen Schwierigkeiten gefunden wurde, bestand die nächste Aufgabe darin, eine hilflose Person in Brunshausen zu finden und zurück zum Feuerwehrhaus nach Stubben zu bringen. Als abschließende Aufgabe galt es wieder einen bestimmten Ort zu finden, welcher sich als Wassermühle Deelbrügge herausstellte. Dort musste des Weiteren ein Foto von der Gruppe erstellt werden.

Nach Abschluss der Übung trafen sich nun alle Teilnehmer der Funkübung am Feuerwehrhaus in Stubben ein. Neben der Abschlussbesprechung zur Übung stand hier der kameradschaftliche Austausch, insbesondere über die Gemeinde- und Kreisgrenze hinaus, im Vordergrund. Die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf bedankt sich herzlich für die Einladung zur Funkübung nach Stubben und freut sich auf weitere kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Gruppenfoto der Oldendorfer Kameraden vor der Wassermühle