Ausflug der Jugendfeuerwehren in den Heide-Park

Die Corona-Pandemie hatte auch die Arbeit der Jugendfeuerwehr stark eingeschränkt. Die gemeinschaftlichen Abende der Jugendfeuerwehren mussten ausfallen zu denen insbesondere die freizeitlichen Abende gehörten. Umso erfreulicher ist es, dass dank eines Förderprogramms des Bundes ein kostenloser Ausflug mit sämtlichen Jugendfeuerwehren des Landkreises Osterholz in den Heide-Park für die Jugendlichen und Betreuer ermöglicht wurde.

Am Samstag, den 15. April 2023, wurden die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen früh morgens von einem Reisebus abgeholt. Trotz des schlechten Wetters ließen man sich nicht beirren und folgte den Ruf des Vergnügens in Richtung Soltau mit insgesamt 62 Jugendlichen und Betreuern. Im Heide-Park angekommen teilten sich die Jugendlichen in Kleingruppen auf und verbrachen den gesamten Tag in den Karussells und Achterbahnen. Nach einem erfolgreichen Tag mit dann auch trocknem Wetter ging es am späten Nachmittag dann zurück in Heimat.

Ein besonderer Dank geht von den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen an die Kreisjugendfeuerwehr Osterholz für die herausragende Organisation des Tages.

Wenn Du zwischen 10 und 18 Jahre alt bist und auch Lust hast Teil einer einzigartigen Gemeinschaft zu werden, dann komm gerne zu einem Dienst der vier Jugendfeuerwehren in Axstedt, Bornreihe, Hambergen oder Vollersode. Neben den feuerwehrtechnischen Diensten stehen auch freizeitliche Aktivitäten auf den Dienstplänen. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos!

Heimberg-Fuchs Wettbewerbe beim 50. Jubiläum der JF Axstedt

Die Jugendfeuerwehr Axstedt wurde 1970 gegründet und jetzt war es nach der pandemiebedingten Pause endlich an der Zeit, das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Axstedt in einen angemessenen Rahmen zu feiern. Hierzu lud die Ortsfeuerwehr Axstedt ein.

Die Jugend durfte Ihr Können nach den Richtlinien des Bundeswettbewerbs Teil A zeigen. Die Jugendfeuerwehr aus Axstedt konnte sogar mit zwei Teams für den Wettbewerb an den Start gehen.

Hier erreichte die Gruppe Axstedt I den ersten Platz, gefolgt von Hambergen, Axstedt II, Vollersode und Bornreihe.

Auch bei den Erwachsenen ging es heiß her, denn auch hier hatten der Ortsbrandmeister Wolfgang Tunnat und der Gemeindebrandmeister Jens Bullwinkel zu den Wettbewerben nach Heimberg-Fuchs eingeladen. Alle sieben Ortswehren der Samtgemeinde traten mit ein bis zwei Gruppen an. Insgesamt gingen 11 Gruppen an den Start.

Die Wettbewerbe nach Heimberg-Fuchs haben eine lange Tradition bei der Feuerwehr.

Bei diesem Wettbewerb muss eine Löschgruppe in kurzer Zeit und möglichst ohne Fehler einen Löschangriff mit einer offenen Wasserentnahmestelle aufbauen. Dabei legen der Wassertrupp und der Schlauchtrupp eine Saugleitung, um das Wasser aus einer offenen Entnahmestelle zu pumpen.

Danach haben der Angriffstrupp, der Wassertrupp und der Schlauchtrupp die Aufgabe jeweils einen Kanister von einem Stativ zu spritzen. Sind alle drei Eimer gefallen wird die Zeit gestoppt.

Nach gut vier Stunden waren die Wettbewerbe beendet. Wolfgang Tunnat und Jens Bullwinkel konnten die Siegerehrungen anschließend ausführen.

Die Gruppe aus Hellingst legte hier, wie die Zweit- und Drittplatzierten, eine absolut fehlerfreie Leistung hin und kam aufgrund Ihrer Schnelligkeit verdient auf den ersten Platz (449 Punkte). Sie wurden belohnt mit dem neuen Wanderpokal der SG Hambergen, welcher vom neuen Samtgemeindebürgermeister Gerd Brauns gestiftet wurde.

Mit nur einem Punkt Differenz folgte auf dem zweiten Platz die Gruppe des Gemeindekommandos, darauf die Gruppe Axstedt II (444 Punkte)

Weitere Platzierungen:

4. Oldendorf II (439 Punkte)

5. Axstedt I (430 Punkte)

6. Bornreihe (427 Punkte)

7. Vollersode (426 Punkte)

8. Hambergen I (421 Punkte)

9. Hambergen II (420 Punkte)

10. Lübberstedt (418 Punkte)

11. Oldendorf II (397 Punkte)

Unabhängig vom Wettstreit war bei allen die Freude groß, endlich mal wieder die Kameradinnen und Kameraden wiederzusehen. Sie nutzten die Gelegenheit, bei bestem Wetter und mit vielen Zuschauern in gemütlichem Kreise gute Gespräche zu führen. Für das leibliche Wohl war gesorgt und auch die Kleinsten konnten auf einer Hüpfburg den Tag genießen.

Ferienaktion der Jugendfeuerwehr Vollersode

Am Samstag, den 28.08. bot die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Vollersode im Rahmen des Ferienprogramms einen Sonderdienst für interessierte Kinder und Jugendliche an. Über 20 Kinder und Jugendliche fanden sich dann auch zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern am Feuerwehrhaus in Vollersode ein.

Nach der Begrüßung durch den Jugendfeuerwehrwart Reinhard Köppe mussten erst noch die coronaüblichen Anmeldeformalitäten erfüllt werden.

Danach ging es für die Kinder in einen Wettbwerbsparcours mit insgesamt neun Stationen. Dort wurden Geschicklichkeit und Schnelligkeit an den einzelnen Stationen abverlangt, natürlich gehörte auch das Quäntchen Glück dazu. Bei einer Station mussten die Wettbewerbsteilnehmer mithilfe einer Kübelspritze einen Ball auf Zeit ins Ziel bringen. Der direkte Weg war dabei durch Verkehrsleitkegel versperrt. Bei einer anderen Station sollten die Kinder aus allen verfügbaren wasserführenden Armaturen eine Figur bauen. Extrapunkte gab es noch dafür, dass die Figur hinterher ohne Hilfe stehen konnte.

Am meisten Spaß hatten die Kinder jedoch, als sie den Feuerwehrschlauch halten durften und mit Hilfestellung der Betreuer mit dem Hohlstrahlrohr mal so richtig mit Wasser spritzen konnten. Dabei wurden auch die verschiedenen Einstellungen und Betriebsmöglichkeiten des Hohlstrahlrohrs und deren Verwendungsmöglichkeiten erklärt.

Interessierte Große und Kleine konnten sich dann auch die Fahrzeuge und Ausrüstung ansehen und durch unseren 2. Gruppenführer Björn Bödecker erklären lassen oder sich bei Speis und Trank stärken. Trotz des norddeutschen Schmuddelwetters hatten unsere Gäste Spaß. Bei den Großen fand dann auch das Hammerspiel großen Anklang, bei dem es auf die Reaktionszeit ankam. Eine einrollende Erbse musste mit dem Hammer getroffen werden.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine Siegerehrung durchgeführt, bei der Jeder Teilnehmer des Wettbewerbs eine Urkunde und eine Überraschungstüte überreicht bekam und zufrieden nach Hause ging.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren, dem Versicherungsbüro Spiess, der Firma Uwe Gampe, der Auto-Handel Service GmbH in Wallhöfen, der Firma Nah und Gut Baake, der Volksbank eG Osterholz Bremervörde in Wallhöfen und der Firma Wohltmann Landtechnik für ihre freundliche Unterstützung bei der Durchführung unserer Veranstaltung und natürlich auch für die Spenden unserer zahlreichen Gäste.

Für interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bieten wir auch Schnupperdienste an. Der Dienst findet außerhalb der Ferienzeiten jeden Freitag statt und startet um 17:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Vollersode.

Eltern können uns gerne per E-Mail unter jfw@feuerwehr-vollersode.de oder auch telefonisch kontaktieren, Reinhard Köppe (01590 6045262), Roland Kattenhorn (0170 8147203). Wir freuen uns ihre Fragen zu beantworten.