Holzstapelbrand

Am 06.09.2020 um 11:03 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem F02 in die Straße Neuenkrug alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich um einen etwa 5 Kubikmeter großen Holzstapel handelte, welcher brannte. Der Stapel wurde von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz abgelöscht und anschließend auseinander gezogen. Das Holz wurde abgelöscht und mithilfe der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft, um ein erneutes Entzünden auszuschließen.

Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.

Gebäudebrand (Scheune) zwischen Axstedt und Lübberstedt

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Hambergen, Lübberstedt und Oldendorf wurden um 00:24 Uhr zu einem F-03 Gebäudebrand (Scheune) zwischen Axstedt und Lübberstedt (Lübberstedter Weg) alarmiert.

Die Erkundung im angegebenen Bereich war erfolglos, einen Ausdehnung des Suchbereichs in Richtung Lübberstedt, führte uns zum Brandobjekt in der Kampstraße in Lübberstedt, hier fanden wir eine brennende Fassade eines Nebengebäudes vor.

Durch den Einsatz von 2 Trupps mit C-Rohren, ein Trupp im Außeneinsatz und dem zweiten Trupp mit schwerem Atemschutz im Inneneinsatz, wurde der Brand gelöscht.

Anschließend wurde mit einer Wärmebildkamera der Brandbereich auf mögliche Glutnester abgesucht.

Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

ELO-Alarm aufgrund Gewitterzelle

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle, welche Starkböen, Hagel und Starkregen mit sich brachte und sich vom Landkreis Rotenburg über die Samtgemeinde bis in den Landkreis Cuxhaven zog, stieg das Notrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) stark an.

Zahlreiche Bürger meldeten umgestürzte Bäume und unpassierbare Straßenbereiche.

Daraufhin wurde dann zwischen IRLS und unserem Gemeindebrandmeister die Entscheidung gefällt, für die Samtgemeinde Hambergen den ELO-Alarm auszulösen.

Die gesamten Einsätze wurden ab dem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. Dies sorgte für eine spürbare Entlastung der Leitstelle, welche ohnehin noch genügend Arbeit und auch Einsätze abzuarbeiten hatte.

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 17:50 und 20:00 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Vollersode, Bornreihe, Hambergen und Hellingst mit insgesamt 9 Einsatzfahrzeugen und 53 Einsatzkräften.

Vielen Dank an alle Beteiligten, welche den Temperaturen trotzen mussten.

Brandnachschau

Am 06.08.2020 um 16:39 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einer F012 – Brandnachschau in der Bahnhofstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass in der vorgefundenen Wohnung die Küche verqualmt war.

Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in die Wohnung um die Brandursache zu finden. Es handelte sich um einen angebrannten Wasserkocher, welcher auf dem Herd vergessen worden war. Zeitgleich wurde die Wohnung mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. 

Nach dem Beenden der Belüftungsarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Austretende Betriebsstoffe

Am Mittwoch den 16.06.2020 um 19:33 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Bremer Straße alarmiert.

Die nach einem Auffahrunfall auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen, sodass keine Gefahr mehr für Personen und die Umwelt bestand.

Heckenbrand

Am 29.05.2020 um 18:35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F02– Gebäudebrand, brennt Hecke in die Bahnhofstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Hecke am Wohnhaus brannte.  

Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte mit einem C-Rohr den Brand der Hecke.

Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde die Temperatur des Gebäudes überprüft.
Anschließend wurde die Hauswand mit Wasser gekühlt, um einen weiteren Brand zu verhindern.

Nach Abschluss der Aufräumarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Böschungsbrand

Am 07.05.2020 um 14:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F01– Böschungsbrand an der Bahn alarmiert.

Die eintreffenden Einsatzkräfte löschten mit Hilfe eines C-Rohres die brennende Fläche am Gleisbett. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Unklare Rauchentwicklung

Am 21.04.2020 um 17:07 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Vollersode – Bornreihe zu einem F02– unklare Rauchentwicklung aus dem Moor alarmiert.

Ein aufmerksamer Anrufer hatte von Weitem eine Rauchentwicklung im Moor entdeckt und wählte daraufhin den Notruf.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte der genaue Einsatzort erst nicht ausfindig gemacht werden.

Nach genauer Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um Rauch von dem Brand in Zeven handelt. Dieser zog auf Grund des starken Windes über das Moor.

Komposthaufen Brand

Am 28.03.2020 um 21:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F02– brennt Unrat im Garten in die Straße Klöterbusch alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass dort ein Komposthaufen brannte. Dieser wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz, mit einem C- Rohr gelöscht.

Nach Abschluss der Aufräumarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall

Am 08.03.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 14.50 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Einer der zwei beteiligten PKW lag schwer beschädigt auf dem Dach, die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Ortsfeuerwehr Hambergen konnte den Einsatz schon kurz nach dem Eintreffen wieder beenden und die Kameraden aus Vollersode übernahmen bis 17.45 Uhr die Verkehrsabsicherung.