Am
31.07.2020 um 07:53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einer H052–
Türnotöffnung, in den Parallelweg alarmiert.
Bei dem
Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort, stellte sich heraus, dass es sich um
einen Fehlalarm handelte, da der Patient beim erstmaligen Klingeln diese
überhört hatte. Bei erneutem Klingeln öffnete er die Tür und die Feuerwehr
wurde nicht mehr benötigt.
Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Morgen des 28.07.2020 per Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall in der Wallhöfener Straße alarmiert.
Aufgrund eines gesundheitlichen Problems konnte der Fahrer eines PKW sein Fahrzeug beim Auffahren auf die Bundesstraße 74 nicht stoppen, woraufhin dieses in die gegenüberliegende Hecke rollte und dort zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Da die Schäden am Unfallfahrzeug nur gering waren und keine Flüssigkeiten austraten mussten die Kameraden aus Vollersode nicht mehr tätig werden.
Der Einsatz konnte schon nach kurzer Zeit beendet werden und das Vollersoder Löschgruppenfahrzeug kehrte wieder an den Standort zurück.
Am
Sonntag den 19.07.2020 um 03:52 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem
F021 – ausgelöste Brandmeldeanlage (unbestätigt) in der Straße am Schützenplatz
alarmiert.
Die
Einsatzkräfte kontrollierten vor Ort den betroffenen Bereich, konnten eine
leichte verqualmung des Bereiches, verursacht durch eine Zigarre, entdecken.
Der betroffene Bereich wurde gelüftet, die Anlage wurde zurückgesetzt und die
Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben.
Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde gegen 13 Uhr per Meldeempfänger zur einer Technischen Hilfeleistung in Giehlermoor alarmiert.
Ein Leichtkraftfahrzeug erlitt während der Fahrt auf der Giehlermoorer Straße einen erheblichen Motorschaden, wodurch Öl auf einer Länge von circa 30 Metern auslief. Nach dem Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde der betroffene Bereich mit Ölbindemittel abgestreut, um so eine Kontamination der Umwelt zu vermeiden.
Die Kameraden konnten den Einsatz schon nach kurzer Zeit beenden und wieder einrücken.
Am Sonntag den 05.07.2020 um
16:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Baum auf Straße in der
Bahnhofstraße in Lübberstedt alarmiert.
Bei dem Eintreffen der
ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der
gemeldete Baum bereits am Straßenrand lag und die Einsatzkräfte nicht mehr
tätig werden mussten.
Am 20.06.2020 um 23:00 Uhr
wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H051 – VU Person vermutlich von Zug
erfasst in der Brautstraße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der
ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass an dem
angegebenen Einsatzort kein Zugang zu den Bahngleisen möglich war. So begaben
sich die Eingesetzten Kräfte in die Straßen Am Bahnhof und Oldenbüttler Weg und
setzten dort die Suche nach der verletzten Person fort.
Nach einiger Zeit der Suche konnte keine verletze Person gefunden werden und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Mittag des 20.06.2020 per Meldeempfänger zu einem Verkehrsunfall in Wallhöfen alarmiert.
Zwei Fahrzeuge waren in einem Kreuzungsbereich zusammengeprallt, wodurch eines der Fahrzeuge auf die Seite kippte. Die Fahrerin wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Da keine Person eingeklemmt war bestand die Aufgabe der Feuerwehrkräfte darin, die Einsatzstelle gegen den Verkehr zu sichern, zudem wurde das umgekippte Fahrzeug wieder in die Waagerechte gebracht und von der Fahrbahn entfernt. Im Anschluss klemmten die Einsatzkräfte noch die Batterie des beschädigten Fahrzeuge ab.
Bereits nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden aus Vollersode kehrten wieder an ihren Stützpunkt zurück.
Am 10.06.2020 um 11:07 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße Auf den Siebenbergen alarmiert.
Kurz vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte vor Ort, gelang es die Tür herkömmlich zu öffnen. Somit konnte der Patient direkt vom Rettungsdienst übernommen werden und die Feuerwehr wurde nicht mehr benötigt.