Komposthaufen Brand

Am 28.03.2020 um 21:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F02– brennt Unrat im Garten in die Straße Klöterbusch alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass dort ein Komposthaufen brannte. Dieser wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz, mit einem C- Rohr gelöscht.

Nach Abschluss der Aufräumarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lagerfeuer als Entstehungsbrand gemeldet

Alarmiert wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst um 23:56 Uhr. Gemeldet wurde ein Enstehungsbrand am Campingplatz Stedener See. Eine Anruferin hatte ein Feuer in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung beobachtet und alarmierte die Feuerwehr.

Die Situation war zunächst unklar. Nach Erkundung der Lage vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte, welches von mehreren Personen entzündet wurde. Nach Aufforderung durch die Einsatzkräfte wurde das Feuer von den vor Ort anwesenden Personen selbst gelöscht, so dass keine weiteren Maßnahmen von uns ergriffen werden mussten.

Da auf dem Campingplatz größere offene Feuer verboten sind, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Baum auf Straße in Bornreihe

Auf der Bornreiher Straße hat ein Baum dem starken Wind nicht standhalten können, damit den Straßenverkehr behindert und gefährdet. Der Baum wurde fachgerecht mit einer Kettensäge aus dem Straßenverkehrsbereich entfernt – in tragbare Stücke zerlegt und im Seitenraum abgelegt.
Im Rahmen de Anfahrt zum vorher beschriebenen Einsatz ist einer Einsatzkraft ein weiterer, den Straßenverkehr gefährdender Baum aufgefallen, der ebenfalls dem starken Wind zum Opfer geworden ist. Auch dieser wurde fachgerecht mit einer Kettensäge aus dem Straßenverkehrsbereich entfernt – in tragbare Stücke zerlegt und im Seitenraum abgelegt.
Siehe auch: http://feuerwehr-bornreihe.de/eins%C3%A4tze/eins%C3%A4tze-2020/

Austretende Betriebsstoffe

Am Mittwoch den 11.03.2020 um 14:42 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Hauptstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Fahrerin mit Ihrem PKW Kraftstoff, über eine Strecke von ca. 50 verloren hatte.

Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen, sodass keine Gefahr mehr für Personen und die Umwelt bestand.

Verkehrsunfall

Am 08.03.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 14.50 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Einer der zwei beteiligten PKW lag schwer beschädigt auf dem Dach, die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Ortsfeuerwehr Hambergen konnte den Einsatz schon kurz nach dem Eintreffen wieder beenden und die Kameraden aus Vollersode übernahmen bis 17.45 Uhr die Verkehrsabsicherung.

CBRN 02

Ein gemeldeter Gefahrguteinsatz -mittel- entpuppte sich als Fehlalarm. Einer Bürgerin war lediglich ihr Fieberthermometer zerbrochen, weswegen sie die 112 anrief.

Der zuständige Disponent und die Anruferin haben sich aber wohl mißverstanden, so dass es zu dieser Alarmierung kam. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte konnten die Situation schnell klären und ließen alle auf der Anfahrt befindlichen Einsatzkräfte wieder einrücken.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Samstag dem 29. Februar 2020 gegen 11.15 Uhr in die Wallhöfener Straße gerufen.

Vor Ort stellten die Kräfte eine Verunreinigung der Fahrbahn durch Öl fest. Diese wurde durch den Einsatz von Ölbindemittel beseitigt und die Kameraden konnten den Einsatz wieder schnell beenden.

Essen auf Herd löst Rauchmelder aus

Am 25.02.2020 um 16:29 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Vollersode-Bornreihe zu einem F021 – Rauchmelder (unbestätigt) in die Straße Butterberg alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die vorgefundene  Wohnung verqualmt war und es sich keine Personen im Gebäude befanden.

Ein Trupp unter schweren Atemschutz ging in die Wohnung, um die Brandursache zu finden. Es handelte sich um angebranntes Essen auf dem Herd. Zeitgleich wurde die Wohnung mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. 

Nach dem Beenden der Belüftungsarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Ölspur

Zu einer Ölspur in der Wallhöfener Straße wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode zusammen mit der Polizei am 23.02.2020 gegen 16.45 Uhr alarmiert.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Öl über eine Länge von ca. 300 Metern auf die Fahrbahn gelangt war.
Die Kameraden beseitigten die Gefahr auf beiden Fahrstreifen durch den Einsatz von 12 Säcken Ölbindemittel.

Der Einsatz konnte um 18.00 Uhr beendet werden.

Baum auf Straße

Die Feuerwehr Lübberstedt wurde zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert.

An der Einsatzstelle fanden wir einen abgebrochenen Ast auf dem Fuß/Radweg und der Straße vor, die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Ast mittels Motorkettensäge zersägt und im Seitenraum verlagert. Nach 20 Minuten war der Einsatz abgearbeitet.