Am 06.04.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einer Tragehilfe alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt wurden die 7 Kameraden von der Leitstelle in Kenntnis gesetzt, dass keine Unterstützung mehr benötigt wird. Somit konnte der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden und die Einsatzkräfte einrücken.
Am 20.03.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 16:28 Uhr zu einer Hilfeleistung klein in den Vorwohlder Weg alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine Tanne umgestürzt war und die komplette Straße blockierte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde die Tanne fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.
Am 18.03.2022 um 18:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Hauptstraße alarmiert. Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Kleintransporter durch einen Defekt an der Kraftstoffleitung Diesel verlor. Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Am 15.03.2022 um 17:04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Bremer Straße alarmiert. Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW, im Kreuzungsbereich Bremer Straße/ Sophie-Tietjen-Ring handelt. Die drei leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Noch immer sind die Auswirkungen der letzten Stürme zu bemerken. So wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 22.02.2022 um 16:25 Uhr wiederholt wegen umgestürzten Bäumen alarmiert.
Aufgrund der Anzahl der Bäume sowie der Tatsache, dass es sich bei dem Weg um einen Forstweg und keine öffentliche Straße handelte, wurde die Einsatzstelle gesichert und gesperrt.
Nach den Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ verursachte auch das Sturmtief „Antonia“ noch Schäden. So wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 21.02.2022 um 11:13 Uhr alarmiert, da ein weiterer Baum eine Straße blockierte – an einer Stelle, an der auch die vorangegangenen Sturmtiefs bereits erhebliche Schäden verursacht hatten.
Nach Beseitigung des Baumes konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden wieder einrücken.
Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 19.02.2022 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung in die Straße „Porstheide“ alarmiert.
Dort drohte ein Baum auf das Dach eines Wohngebäudes zu fallen. Nach einer genaueren Erkundung wurde klar, dass die Feuerwehr nicht tätig werden konnte, woraufhin die Einsatzstelle an den Bewohner übergeben wurde.
Somit konnte der Einsatz bereits nach kurzer Zeit beendet werden.
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 09:05 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Deichwiesen in Axstedt gerufen. Die Krone eines großen Baumes wurde durch den heftigen Wind abgerissen und landetet vollumfänglich auf dem Hausdach des Anwohners. Die Baumkrone wurde durch die Einsatzkräfte entfernt. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Am 19.02.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 7:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein in die Straße am Wasserwerk alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurden die Bäume fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.
Die nächste Alarmierung erfolgte um 11:20 für die Einsatzkräfte. In der Oldenbütteler Straße war ein Baum umgestürzt und beschädigte ein Gebäude. Mithilfe von Kettensägen wurde der Baum zerlegt.
Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Wesermünder Straße aus. Hier drohten mehrere Tannen auf die Straße zu stürzen. Eine Erkundung vor Ort bestätigte die Lage. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße und zerlegten die Tannen.
Ein weiterer Einsatz ereignete sich in der Freißenbütteler Straße. Nach einer Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Bäume entwurzelt waren und drohten auf die Straße zu fallen. Mithilfe von Kettensägen wurden auch diese zwei Bäume zerlegt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 05:26 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Wohlthöfener Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Bäume durch den heftigen Wind umgestürzt waren und die Fahrbahn versperrten. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde die Bäume fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.