PKW brennt

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 05.04.2020 per Meldeempfänger zu einem PKW-Brand im Ortsteil Giehlermoor alarmiert.
Noch während der Fahrt rüsteten sich mehrere Kameraden mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen und einen Löschangriff durchzuführen.

Dies war jedoch, glücklicherweise, durch das schnelle Eingreifen einer Anwohnerin nicht mehr notwendig. Diese verhinderte eine weitere Ausbreitung des Brandes mithilfe eines Feuerlöschers.
Die Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung durch den Einsatz der Schnellangriffseinrichtung am Vollersodener Tanklöschfahrzeug zu Ende und klemmten sicherheitshalber die Batterie des betroffenen Fahrzeuges ab.

Nach der Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Fahrzeuge konnten wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

Komposthaufen Brand

Am 28.03.2020 um 21:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F02– brennt Unrat im Garten in die Straße Klöterbusch alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass dort ein Komposthaufen brannte. Dieser wurde von einem Trupp unter schwerem Atemschutz, mit einem C- Rohr gelöscht.

Nach Abschluss der Aufräumarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall

Am 08.03.2020 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 14.50 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Einer der zwei beteiligten PKW lag schwer beschädigt auf dem Dach, die Fahrerin war nicht eingeklemmt und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Ortsfeuerwehr Hambergen konnte den Einsatz schon kurz nach dem Eintreffen wieder beenden und die Kameraden aus Vollersode übernahmen bis 17.45 Uhr die Verkehrsabsicherung.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Samstag dem 29. Februar 2020 gegen 11.15 Uhr in die Wallhöfener Straße gerufen.

Vor Ort stellten die Kräfte eine Verunreinigung der Fahrbahn durch Öl fest. Diese wurde durch den Einsatz von Ölbindemittel beseitigt und die Kameraden konnten den Einsatz wieder schnell beenden.

Essen auf Herd löst Rauchmelder aus

Am 25.02.2020 um 16:29 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Vollersode-Bornreihe zu einem F021 – Rauchmelder (unbestätigt) in die Straße Butterberg alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die vorgefundene  Wohnung verqualmt war und es sich keine Personen im Gebäude befanden.

Ein Trupp unter schweren Atemschutz ging in die Wohnung, um die Brandursache zu finden. Es handelte sich um angebranntes Essen auf dem Herd. Zeitgleich wurde die Wohnung mittels Drucklüfter vom Rauch befreit. 

Nach dem Beenden der Belüftungsarbeiten, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Ölspur

Zu einer Ölspur in der Wallhöfener Straße wurde die Ortsfeuerwehr Vollersode zusammen mit der Polizei am 23.02.2020 gegen 16.45 Uhr alarmiert.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Öl über eine Länge von ca. 300 Metern auf die Fahrbahn gelangt war.
Die Kameraden beseitigten die Gefahr auf beiden Fahrstreifen durch den Einsatz von 12 Säcken Ölbindemittel.

Der Einsatz konnte um 18.00 Uhr beendet werden.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Holste-Hellingst wurden am 18.02.2020 um 13:51 Uhr zur einer Türnotöffnung auf dem Campingplatz Stedener Forst in Holste-Steden gerufen.

Nach Eintreffen der ersten Wehr stellte sich heraus, dass in dem Gebäude eine hilflose Person lag. Schnell wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen, um Zugang ins Haus zubekommen. Die Person war ansprechbar und wurde bis zur Übergabe an den Rettungsdienst von uns betreut.

Auslaufende Betriebsstoffe

Am Samstag den 25.01.2020 um 18:11 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Auslaufende Betriebsstoffe auf der Bremer Straße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Landwirtschaftliche Zugmaschine Hydraulikflüssigkeit durch einen defekt an der Lenkung, über eine Strecke von ca. 500m verloren hatte.

Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen, sodass keine Gefahr mehr für Personen und die Umwelt bestand. 

Brand in Doppelhaushälfte gemeldet

Gegen 12.30 Uhr bemerkte ein Anwohner der Bromberger Straße, dass im Nachbarhaus der Rauchmelder Alarm schlug. Daraufhin wählte er den Notruf (112) und meldete dies.

Die Leitstelle in Bremerhaven alarmierte dann die Ortsfeuerwehren Hambergen, Holste-Hellingst, Vollersode und Vollersode-Bornreihe. Zusätzlich wurde auch der Rettungsdienst und die Polizei benachrichtigt.

Die ersten Kräfte unter Atemschutz überprüften das Gebäude, konnten aber nur den ausgelösten Rauchmelder vorfinden. Auch eine Überprüfung mit der Wärmebildkamera kam zu keinem anderen Ergebnis.

Daraufhin wurde der Einsatz um 14.27 Uhr beendet und die Fahrzeuge kehrten zu ihren Standorten zurück.

Auslaufende Betriebsstoffe

Am 07.01.2020 um 16:13 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Auslaufende Betriebsstoffe auf der Bremer Straße, in höhe des Kreisels alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Fahrer eines PKW’s von der Straße abgekommen war. Dabei rammte er einen Baum, wobei der Unterboden des Fahrzeuges stark beschädigt wurde. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, sodass keine Gefahr mehr für Personen und/oder die Umwelt bestand.