Türnotöffnung am Stedener See

Am 22.11.20234 um 09:58 Uhr  wurde die Ortsfeuerwehr Hellingst zu einer Türnotöffnung am Stedener See alarmiert. Ein Mann war gestürzt und konnte sich selbst nicht aus seiner misslichen Lage befreien. Nachbarn wurden aufmerksam und alarmierten umgehend den Rettungsdienst.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der ansprechbare Mann war im Inneren seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung, indem die Tür fachgerecht geöffnet wurde. Sofort nach dem Öffnen der Tür konnte dem Mann Erste Hilfe geleistet werden

Das Team des Rettungsdienstes traf kurz darauf ein, und der Patient wurde in ihre Obhut übergeben. Die weiteren medizinischen Maßnahmen wurden von den Rettungskräften übernommen.

Nachdem der Patient in fachkundige Hände übergeben wurde, wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Wohnung ordnungsgemäß verschlossen.

Gasaustritt nach Baggerarbeiten

Ein gemeldeter Gasgeruch an einer Straßenbaustelle durch Passanten löste die Alarmierung der Ortswehren Hambergen und Vollersode aus. Zeitgleich wurde der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert.

Vor Ort stellte sich die Situation so dar, dass an der gemeldeten Stelle keine Baustelle vorlag, jedoch ein auffälliger Geruch wahrgenommen werden konnte. Aus diesem Grund wurden an mehreren Stellen Messungen vorgenommen, die allerdings keinen Austritt von Erdgas oder anderen Gefahrstoffen bestätigten. Der auffällige Geruch wurde auf einen an der Straße liegenden Abwasserkanal zurückgeführt, der durch zuvor stattgefundene Spülarbeiten den Geruch verbreitet hat.

Der Einsatz wurde daher nach ca. 50 Minuten beendet und die Straße wieder freigegeben.

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Ein gemeldeter schwerer Verkehrsunfall mit einem PKW und einer im Fahrzeug eingeklemmten Person war Alarmierungsgrund für die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Hambergen. Neben der Feuerwehr wurden zeitgleich der Rettungsdienst (mit RTW und NEF) sowie die Polizei alarmiert. Bereits auf der Anfahrt gab es die weiteren Infos, dass die verunfallte Person ansprechbar sei und sich drei Hunde im PKW befunden haben.

An der Einsatzstelle wurde ein PKW quer auf der Straße vorgefunden in dem sich eine Person auf dem Fahrersitz und ein Hund auf der Rückbank in einer Transportbox befand. Die verunfallte Person war ansprechbar und glücklicherweise körperlich nicht direkt eingeklemmt, konnte sich jedoch nicht selbst aus dem PKW befreien. Der Hund in der Transportbox wurde aus dem Fahrzeug befreit, die Fahrerin umgehend durch einen inneren Retter der Feuerwehr im PKW betreut. Aufgrund der starken Deformierung war ein Zugang über die Fahrer-und Beifahrertür nicht möglich, so dass mittels hydraulischen Rettungsgeräts eine Rettungsöffnung auf der Fahrerseite geschaffen wurde. Die Person konnte in kurzer Zeit aus dem PKW befreit und im Anschluss für die medizinische Untersuchung an den Rettungsdienst übergeben werden. Zwei weitere Hunde, die sich zum Unfallzeitpunkt im PKW befanden und in Folge des Unfalls geflüchtet waren konnten im Einsatzverlauf wieder angefunden und den Angehörigen übergeben werden.

Aus Brandschutzgründen wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und ein stark beschädigter Baum mittels Kettensäge zerkleinert. Die abschließenden Aufräumarbeiten und die Unfallaufnahme wurden durch die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf gesichert. Die Einsatzstelle konnte nach ca. 2 Stunden für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Verkehrsunfall (H02 VU)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 16:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzen Personen in die Bremerhorner Straße – Ecke K48 alarmiert.

Nach Ankunft an der Einsatzstelle bestanden die Aufgaben der Ortsfeuerwehr Axstedt darin, den Brandschutz an der Einsatzstelle durch das Tanklöschfahrzeug (TLF) sicherzustellen. Zudem wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel unschädlich gemacht.

Weitere Informationen siehe in der Pressemitteilung.

Unklare Rauchentwicklung

Zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Wohngebäude in der Straße Langenend wurden die Ortswehren Hambergen und Lübberstedt alarmiert. Eine Erkundung des gemeldeten Bereiches ergab jedoch keine Hinweise auf eine Rauchentwicklung oder ein Feuer. Es handelte sich hierbei um einen mißbräuchlichen Notruf. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die gemeldete Einsatzstelle somit wieder verlassen. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.

Dachstuhlbrand

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Hambergen und Oldendorf wurden per DME und Sirene um 18:22 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in die Straße ‚Unter den Eichen‘ alarmiert. Nach dem Erkunden des betroffenen Bereiches konnte keine Gefahr festgestellt werden, es wurde lediglich auf einem Balkon gegrillt. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehren Lübberstedt und Holste-Oldendorf wurden gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei am Montag, dem 04. September 2023, um 19:11 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Oldendorfer Landstraße zwischen Oldendorf und Lübberstedt alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein PKW von der Straße abgekommen ist und in einem angrenzenden Maisfeld zum Stehen gekommen ist. Jedoch befanden sich keine Personen am oder im verunfallten Fahrzeug. Durch die Feuerwehr wurden zunächst die allgemeinen Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt und der Brandschutz am verunfallten Fahrzeug sichergestellt.

Zeugen berichteten, dass der Fahrer sich von der Unfallstelle entfernt hat und in den angrenzenden Wald gegangen ist. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Fahrer schwer verletzt ist, wurde der angrenzenden Waldbereich von den Einsatzkräften der Feuerwehr nach der Person abgesucht. Neben der Rettungshundestaffel des Landkreis Osterholz wurde auch die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst mit der Drohnengruppe nachalarmiert. Mit Hilfe der Drohne wurde das Waldgebiet ebenfalls abgesucht, wobei durch die Drohne ein größeres Einsatzgebiet abgesucht werden kann.

Nach ca. einer Stunde konnte der vermutliche Fahrer durch die Polizei im Nahbereich aufgefunden werden und durch den Rettungsdienst medizinisch untersucht werden. Die Suche konnte somit abgebrochen werden und die Rettungshundestaffel konnte die Anfahrt abbrechen. Die Einsatzstelle wurden im Anschluss der Polizei übergeben.  

Saunabrand

Am Sonntagnachmittag den 13.08.2023 wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem F02-Brennt Technikraum, einer Sauna in die Bahnhofstraße alarmiert. 
Vor Ort stellte sich heraus, dass das direkt am Haus stehende Carport mit Sauna, eine hohe Rauchentwicklung zeigte.
Während eines Innen- und Außenangriffs wurde das Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Dach des Carports und der Sauna geöffnet.

Insgesamt wurden zwei Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt, die mit zwei C-Rohren im Einsatz waren. Nach Beendigung der Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Des Weiteren kam es während des Einsatzes zu Behinderung der Einsatzkräfte. Durch mehrfaches Auffordern des Einsatzleiters, die eigenen Löschversuche zu unterlassen und die Aufforderung, die Einsatzstelle zu verlassen, wurde im späteren Verlauf die Polizei hinzugezogen. 

Baum auf Straße

Am 07.08.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 22:58 Uhr ein weiteres Mal, an diesem Abend zu einem H01 –Baum auf Straße in die Gartenstraße alarmiert.

Die Polizei hatte bereits zuvor den noch hängenden Teil des Baumes, in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Hochentaster fachgerecht durch die Einsatzkräfte zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Baum droht auf Straße zu stürzen

Am 07.08.23 um 19:59 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Baum auf Straße, mit DLK OHZ auf der Bremer Straße alarmiert.

Vorort eingetroffen, drohte ein Baum auf die Bremer Straße (B74) zu stürzen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck wurde die Bremer Straße, vollständig gesperrt. Die Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck zerlegten fachgerecht den Baum. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.