Müllcontainerbrand

Am 21.05.2020 um 16:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F01– Müllcontainerbrand in der Schulstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass dort ein 5 Kubikmeter großer Müllcontainer brannte. Dieser wurde von einem Trupp unter Atemschutz mithilfe eines C-Rohres gelöscht. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Müllkübelbrand

Am 20.05.2020 um 21:34 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F01– Müllkübelbrand in der Alten Schulstraße alarmiert.

Die Eintreffenden Einsatzkräfte löschten mithilfe einer Kübelspritze den Brand und konnten schon nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Böschungsbrand

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am 10.05.2020 gegen 21.50 Uhr per DME zu einem Böschungsbrand in Viehspecken alarmiert.

Nachdem die Lage der Einsatzstelle mit Handlampen erkundet wurde, konnte die circa 1 Quadratmeter große Fläche mittels der Schnellangriffseinrichtung des Vollersoder Tanklöschfahrzeuges abgelöscht werden.

So konnten die Kameraden aus Vollersode den Einsatz schnell wieder beenden.

Müllcontainerbrand

Am 08.05.2020 um 16:12 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F01– Müllcontainerbrand in der Schulstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass dort ein 3 Kubikmeter großer Müllcontainer brannte. Dieser wurde von einem Atemschutzgeräteträger, mithilfe des Schnellangriffes gelöscht. 

Böschungsbrand

Am 07.05.2020 um 14:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F01– Böschungsbrand an der Bahn alarmiert.

Die eintreffenden Einsatzkräfte löschten mit Hilfe eines C-Rohres die brennende Fläche am Gleisbett. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Tragehilfe für den Rettungsdienst

Die Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde am frühen Abend des 24.04.2020 zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Dem Rettungsdienst war es, aufgrund von unwegsamen Gelände, nicht möglich ohne Unterstützung eine verunfallte Person aus deren Lage in den Rettungswagen zu verbringen. Mit vereinten Kräften wurde die verunfallte Person unter Regie des Rettungsdienstes schnell in den Rettungswagen verbracht und konnte im Krankenhaus behandelt werden. Siehe auch: www.feuerwehr-bornreihe.de. Bilder wurden zugunsten der verunfallten Person, insbesondere auch in Verbindung mit datenschutzrechtlichen Vorgaben nicht gefertigt.

Unterstützung des Rettungsdienstes

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Ostersonntag gegen 16.30 Uhr per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung in die Wallhöfener Straße alarmiert.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin eine verunfallte Person aus einem leeren Pool zu befreien und den Rettungsdienst somit zu unterstützen.

Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden und die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Vollersode konnten wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

PKW brennt

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 05.04.2020 per Meldeempfänger zu einem PKW-Brand im Ortsteil Giehlermoor alarmiert.
Noch während der Fahrt rüsteten sich mehrere Kameraden mit Atemschutzgeräten aus, um sich vor dem giftigen Brandrauch zu schützen und einen Löschangriff durchzuführen.

Dies war jedoch, glücklicherweise, durch das schnelle Eingreifen einer Anwohnerin nicht mehr notwendig. Diese verhinderte eine weitere Ausbreitung des Brandes mithilfe eines Feuerlöschers.
Die Einsatzkräfte führten die Brandbekämpfung durch den Einsatz der Schnellangriffseinrichtung am Vollersodener Tanklöschfahrzeug zu Ende und klemmten sicherheitshalber die Batterie des betroffenen Fahrzeuges ab.

Nach der Beendigung der Maßnahmen konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden und die Fahrzeuge konnten wieder zu ihrem Standort zurückkehren.

Lagerfeuer als Entstehungsbrand gemeldet

Alarmiert wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst um 23:56 Uhr. Gemeldet wurde ein Enstehungsbrand am Campingplatz Stedener See. Eine Anruferin hatte ein Feuer in der unmittelbaren Nähe ihrer Wohnung beobachtet und alarmierte die Feuerwehr.

Die Situation war zunächst unklar. Nach Erkundung der Lage vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich um ein Lagerfeuer handelte, welches von mehreren Personen entzündet wurde. Nach Aufforderung durch die Einsatzkräfte wurde das Feuer von den vor Ort anwesenden Personen selbst gelöscht, so dass keine weiteren Maßnahmen von uns ergriffen werden mussten.

Da auf dem Campingplatz größere offene Feuer verboten sind, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Baum auf Straße in Bornreihe

Auf der Bornreiher Straße hat ein Baum dem starken Wind nicht standhalten können, damit den Straßenverkehr behindert und gefährdet. Der Baum wurde fachgerecht mit einer Kettensäge aus dem Straßenverkehrsbereich entfernt – in tragbare Stücke zerlegt und im Seitenraum abgelegt.
Im Rahmen de Anfahrt zum vorher beschriebenen Einsatz ist einer Einsatzkraft ein weiterer, den Straßenverkehr gefährdender Baum aufgefallen, der ebenfalls dem starken Wind zum Opfer geworden ist. Auch dieser wurde fachgerecht mit einer Kettensäge aus dem Straßenverkehrsbereich entfernt – in tragbare Stücke zerlegt und im Seitenraum abgelegt.
Siehe auch: http://feuerwehr-bornreihe.de/eins%C3%A4tze/eins%C3%A4tze-2020/