ELO-Modus aufgrund Sturmtief Zeynep

Aufgrund des angekündigten Sturmtiefs Zeynep wurde ab 17:00 Uhr der ELO-Alarm in Kraft gesetzt. Ab dem Zeitpunkt wurden sämtliche im Gebiet der Samtgemeinde anfallenden Einsätze über die ELO Hambergen abgewickelt und koordiniert. Dabei galt es insgesamt 46 Einsätze abzuarbeiten. Es handelte sich dabei ausschließlich um Sturmeinsätze, überwiegend war die Einsatzmeldung „Baum auf Straße“. Fast alle Einsatzlagen konnten umgehend erledigt werden, allerdings fanden sich die Einsatzkräfte auch mit umgestürzten Bäumen konfrontiert, wo nur noch die Einsatzstelle abgesichert werden konnte. Ein Sägen unter den widrigen Wetterbedingungen wäre viel zu gefährlich für die Einsatzkräfte gewesen. Diese Einsatzstellen werden in den nächsten Tagen durch den Baubetriebshof abgearbeitet.

Sämtliche sieben Ortsfeuerwehren waren in dieser Nacht zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz. Ein großer Dank geht an die beteiligten Einsatzkräfte in der für sie überwiegend schlaflosen Nacht.

Eine Besonderheit in dem ELO Modus war ein gemeldeter Dachstuhlbrand, dazu folgt ein separater Bericht.

Hier ein paar Eindrücke von den Einsatzstellen:

Einsatzstelle in Hambergen-Heißenbüttel
Einsatzstelle in Hellingst
abgesicherte Einsatzstelle in Bornreihe
Einsatzstelle in Hambergen -Windhornsweg-

Schwerer Verkehrsunfall

Am 10.02.2022 ereignete sich auf der Bundesstraße 74 zwischen Vollersode und Kuhstedt ein schwerer Verkehrsunfall.

Nach der Meldung über die Notrufnummer 112 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen um 8.00 Uhr von der Leitstelle in Bremerhaven per Meldeempfänger und Sirene alarmiert. 

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich folgende Lage:

Ein PKW war in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und mit zwei Bäumen kollidiert. Dabei wurde das Heck des Wagens abgerissen. Ersthelfer hatten den schwerverletzten Insassen bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug entfernt, woraufhin dieser vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert wurde. Bis zum Eintreffen der Straßenmeisterei unterstützen die Kameraden die Polizei bei der Absicherung der Einsatzstelle. Der Einsatz für die Feuerwehrkräfte konnte nach circa einer Stunde beendet werden.

Regen sorgte für überflutete Straße

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde aufgrund des andauernden Regens am 06.02.2022 um 15:36 Uhr zu einem Wasserschaden auf der Landstraße 128, Höhe Bullwinkel alarmiert.
Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass an mehreren Stellen das Regenwasser nicht vollständig vom Graben aufgenommen werden konnte und somit teilweise die Fahrbahn überflutete. Durch das Entfernen von Laub und Geäst konnte das Wasser nach kurzer Zeit wieder besser abfließen. 

Küchenbrand

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt sowie Oldendorf wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 15:29 Uhr zur Bekämpfung eines Küchenbrandes (F02) nach Axstedt gerufen.
Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Gebäude geräumt und das Feuer unter schwerem Atemschutz bekämpft. Es gelang durch Einsatz diverser Feuerlöscher den Brand in der Küche unter Kontrolle bringen bekämpfen. Anschließend wurden die in Brand geratenen Küchenmöbel außerhalb des Gebäudes vollumfänglich abgelöscht und das Gebäudeinnere mittels Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern durchsucht. Die Personen, die sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Inneren des Gebäudes befanden, wurden dem Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus verbracht.

Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz

Schornsteinbrand

Am frühen Abend des 08.01.2022 wurden Nachbarn auf Funkenflug am Schornstein eines Hauses aufmerksam und meldeten dieses unter der 112 der Feuerwehr- und Rettungsleitststelle und informierten auch die Hausbewohner, welche das Feuer noch gar nicht bemerkt hatten. Mit der Meldung eines Dachstuhlbrandes erfolgte im Anschluss die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Bornreihe, Vollersode und Hambergen. Die Ortsfeuerwehr Bornreihe konnte vor Ort feststellen dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte, welcher sich aber aufgrund von Funkenflug in Verbindung mit der Reetbedachung durchaus auch brisant gestaltet. Nach Erkundung und Bewertung der Einsatzlage durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen die Rückfahrt antreten bzw. die Anfahrt abbrechen. Da zu den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Bornreihe ein Schornsteinfeger gehört und auch entsprechende Ausstattung vorhanden ist, konnten erste Maßnahmen direkt sofort am Schornstein durchgeführt werden. Diverses Brandgut wurde aus dem Schornstein entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Schlussendlich wurde der Schornstein durch eine zuständige Fachkraft gereinigt, weitere Glutreste entfernt, abgelöscht und die Einsatzstelle unter Absprache mit der Fachkraft an die Bewohner übergeben.

Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Verkehrsunfall auf nasser Fahrbahn

Vermutlich durch nasse Fahrbahn entstand im Kreuzungsbereich der Bornreiher und Verlüßmoorer Straße ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Die Fahrerin konnte, entgegen der ursprünglichen Alarmierung mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“, glücklicherweise nahezu unverletzt das Fahrzeug selbstständig verlassen. Die Straße war kurzzeitig gesperrt, konnte aber nach ca. 20 Minuten wieder frei gegeben werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Baum auf Straße

Am 01.12.2021 um 16:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Baum auf Straße auf der Straße Vorwohlder Weg alarmiert.
Der umgestürzte Baum, der in einer Oberleitung hing, wurde durch die Einsatzkräfte zersägt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Verkehrsunfall auf der B74

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es zwischen einem PKW und einem Motorrad am 29.10.2021 gegen 17:24 Uhr auf der Bremer Straße (B74) Höhe dem Ortsteil Ströhe.

Neben der Betreuung der Verletzten und Angehörigen wurde der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.

Bei dem Unfall erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und das THW übergeben.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 03.10.2021 um 14:49 zu einer Ölspur in die Oldenbüttler Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bereich der Einmündung zur Bahnhofstraße eine Verunreinigung der Straße vor. Die vorgefundene Fläche wurde mit Nokomis neutralisiert und die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Unklare Rauchentwicklung entpuppt sich als Lagerfeuer

Am frühen Freitagabend wurde an die Rettungsleitstelle eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Friedensheim gemeldet. Aufgrund dieser Meldung wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode-Bornreihe und Vollersode alarmiert. Beim Eintreffen konnte durch die Ortsfeuerwehr Bornreihe festgestellt werden dass es sich lediglich um ein größeres Lagerfeuer handelte, welches zwar absichtlich aber nicht sicher entzündet wurde, Für dieses Feuer gab es keinerlei Behältnis oder andere Sicherungsmaßnahmen und darüber hinaus wurde das Feuer direkt unter tief hängenden Bäumen angesteckt. Trotz dessen, dass es sich um ein vorgesehenes Feuer handelte war es entsprechend der Umstände der fehlenden Sicherheit notwendig das Feuer zu löschen. Da der Verursacher mit dem Löschen des Feuers nicht einverstanden war, musste die zwischenzeitlich die Polizei hinzu gezogen werden. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei war es doch möglich das Feuer zu löschen. Nach dem Eintreffen der Polizei, dem vernünftigen Ablöschen der Feuerstelle und Klärung der Sachlage mit der Polizei konnte die Einsatzstelle nach etwas über einer Stunde verlassen werden – siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de .