Austretende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Vollersode am 10.08.2021 um 15.42 Uhr per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Die Kameraden fanden nach dem Eintreffen einen Lkw vor, aus dem aufgrund eines technischen Defekts erhebliche Mengen Hydrauliköl austraten. Sofort wurde das bereits ausgetretene Öl mit Bindemittel abgestreut, darüber hinaus wurde mit einer Kanalabdeckung sichergestellt, dass nicht noch mehr Öl in die Kanalisation gelangen konnte. Die Verschmutzung hatte sich zu diesem Zeitpunkt aber schon im Abwassersystem ausgebreitet, weswegen auch die Ortsfeuerwehr Hambergen per Meldeempfänger nachalarmiert werden musste. Mithilfe der auf dem Rüstwagen vorgehaltenen Spezialausrüstung konnte dieses Problem schnell gelöst werden. Währenddessen wurden am betroffenen Lkw notdürftige Reparaturmaßnahmen durchgeführt, welche die Herstellung des Brandschutzes durch ein C-Rohr erforderten.

Bis eine Spezialfirma die Fahrbahn gereinigt hatte und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte, musste die Bundesstraße 74 mehrmals voll gesperrt werden.

PKW-Brand

Die Ortsfeuerwehren Vollersode und Vollersode-Bornreihe wurden am Vormittag des 02.08.2021 per Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der in voller Ausdehnung brannte. Ein Trupp unter Atemschutz leitete augenblicklich die Brandbekämpfung ein, während ein weiterer Trupp die Löschwasserversorgung vom nächsten Hydranten aufbaute. Durch den Einsatz von Löschschaum und einem C-Rohr konnten die Löscharbeiten schon schnell Wirkung zeigen. Anschließend wurden noch ausgetretene Betriebsstoffe aufgenommen.

Nach etwa eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Auffahrunfall

Am 27.07.2021 um 13:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Stader Straße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Auffahrunfall zweier PKW handelt. Die zwei leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und die Ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden aufgenommen. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Unklare Rauchentwicklung

Am 18.07 um 2:58 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lübberstedt, Vollersode, Sandhausen und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hambergen zu einem F02 – unklare Rauchentwicklung in die Schulstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, erkundeten diese das Gebäude und konnten keine Rauchentwicklung oder Feuerschein feststellen. Nach weiterer Erkundung der näheren Umgebung konnte bei einem Nachbarn ein Feuerkorb ausfindig gemacht werden, somit war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.

Baum auf Gebäude

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Mittag des 10.07.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung im Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Als die Kameraden an der Einsatzstelle eintrafen, fanden sie einen Baum vor, der auf das Dach eines Wohngebäudes gefallen war. Nach einer genaueren Erkundung entschied der Einsatzleiter, dass ein Handeln der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Fahrzeugbrand

Einsatz Helllingst 27.06.2021

Am 27.06.2021 um 18:39 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einem Treckerbrand am Wolfshörenweg in Richtung Oldendorf gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Landwirt den Brand des Mähwerks bereits durch den am Fahrzeug befindlichen Feuerlöscher selbst löschen konnte.
Um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern, wurde durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte das Mähwerk abgekühlt.

Einsatz Helllingst 27.06.2021

Verkehrsunfall

Am 27.06 um 10:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – „VU keine eingeklemmte Person“ in die Stader Straße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Zusammenstoß zweier PKW handelt. Ein Fahrzeug wurde aufgrund des Aufpralls in den Grünstreifen am Fahrbahnrand geschleudert. Die 4 verletzten Personen davon 1 Kind konnten sich selbstständig aus den Unfallfahrzeugen befreien und wurden vom Notarzt und Rettungsdienst medizinisch versorgt. Nachdem die Straße geräumt, die Ausgetretenen Betriebsstoffe aufgenommen waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verpuffung durch Feuerwerkskörper

Am 26.06 um 22:16Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Sandhausen F01 – Verpuffung die Straße Am Heudamm alarmiert.

Nach Absprache mit der Einsatzleitung Vorort wurde nur der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Hambergen an der Einsatzstelle benötigt. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Drucklüfter in Stellung gebracht um das Haus nach der Explosion von den Rauchgasen zu befreien.
Aufgrund von vorgefundenen Feuerwerkskörpern verblieben die Einsatzkräfte bis zum Eintreffen einer Sondergruppe der Polizei an der Einsatzstelle.
Die verletzte Person wurde per Hubschrauber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen.

Wasserschäden nach Starkregen

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde Vormittag des 21.06.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ergiebiger Starkregen hatte dafür gesorgt, dass das Abwassersystem teilweise überlastet wurde, wodurch Wasser in einige Gebäude eindrang und größere Flächen überschwemmt wurden.

Die Kameraden aus Vollersode setzten daraufhin zwei leistungsstarke Pumpen ein, um das überschüssige Wasser aus dem Kanal zu entfernen.

Nach etwa dreieinhalb Stunden waren alle notwendigen Arbeiten abgeschlossen, wodurch der Einsatz beendet werden konnte.

Ast droht zu fallen

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.06.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Ein losgewordener Ast hing in einem Baum und drohte auf die Straße zu fallen, weswegen diese nach dem Eintreffen der Feuerwehr gesperrt wurde. Daraufhin wurde der Ast mithilfe eines langen Einreißhakens aus dem Baum entfernt und von Fahrbahn beseitigt.

Nach circa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.