Transporter im Vollbrand

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME sowie Sirenenalarmierung um 09:50 Uhr zur Unterstützung bei der Bekämpfung eines PKW-Brandes zum Straßenabschnitt Harrendorfer Straße – Axstedter Straße des Landkreises Cuxhaven gerufen.
Am Einsatzort fanden die eintreffenden Kräfte einen Transporter im Vollbrand vor. Die Ortsfeuerwehr Harrendorf hatte bereits mit dem Löschangriff sowie einer Abriegelung des angrenzenden Feldes begonnen. Mittels Schaumrohr sowie der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde das Feuer am Außenbereich des Transporters erfolgreich gelöscht. Nach Öffnung der Ladefläche fanden die Einsatzkräfte eine Vollbeladung des Fahrzeuges vor. Unter schwerem Atemschutz wurde die Ladefläche des Transporters ausgeräumt und abgelöscht. Der Einsatzort wurde geräumt und anschließend der Straßenmeisterei übergeben, da bei dem Brand der Straßenbelag sowie angrenzende Bäume ebenfalls in Mittleidenschaft gezogen wurden. Erschwerend zum Einsatz kamen die sehr hohen wetterbedingten Außentemperaturen dazu. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte um 11:55 Uhr einrücken.


Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 09.07.2022 per Meldeempfänger in die Wallhöfener Straße alarmiert.

Eine Person, die medizinische Hilfe benötigte, war nicht in der Lage die Haustür selbst zu öffnen. Die Kameraden verschafften deshalb sich über ein eingeschlagenes Fenster Zugang zum Gebäude und öffneten die Eingangstür, woraufhin die betroffene Person vom Rettungsdienst versorgt werden konnte.

Nach circa 30 Minuten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Straßenverunreinigung

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 10.06.2022 um 19:36 zu einer Ölspur in die Oldenbüttler Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bereich Bremer Straße/ Ecke Oldenbüttler Straße eine Verunreinigung der Fahrbahn vor. Der ausgetretene Stoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. 

Die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Hilfeleistungseinsatz H05, im Gleisbereich der DB AG

Am Samstag den 28.05.2022 um 13:40 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem H05 – „Person vom Güterzug erfasst“ alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Person von einem Güterzug erfasst wurde.

Neben der Unterstützung der weiteren Kräfte (wie Rettungsdienst, Polizei, DB-Notfallmanager), betreuten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Lokführer.

Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle gereinigt.

Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Strecke um 16:27 Uhr vom Notfallmanager der DB wieder freigegeben.

Verkehrsunfall mit Hybrid-Fahrzeug

Am 30.04.2022 um 12:33 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Straße Dornbusch alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW, im Kreuzungsbereich Dornbusch/ Garlstedter Str. handelt.

Die leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und sicherten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Einsatzstelle. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet werden.

Rauchmelder löst aus

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf sowie Lübberstedt wurde per DME und Sirenenalarmierung um 17:31 Uhr zu einem Mittelbrand a (F02) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt gerufen. Die eingetroffenen Einsatzkräfte stellten nach einer kurzen Erkundung der Lage fest, dass ein Rauchmelder durch das Zubereiten des Essens ausgelöst hatte. Da sich zu diesem Zeitpunkt niemand in der Wohnung aufhielt, wurde der Herd durch die Einsatzkräfte ausgeschaltet und das Essen entfernt. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Bergung einer Person

Am 19.03.2022 rückten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus.

Gemeldet wurde ein PKW im Graben sowie eine verletzte Person. Es erfolgte die Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Bergung der Person.

Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle wieder an die Polizei übergeben werden. 

Austretende Betriebsstoffe

Am 18.03.2022 um 18:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Hauptstraße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Kleintransporter durch einen Defekt an der Kraftstoffleitung Diesel verlor. Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 

Verkehrsunfall

Am 15.03.2022 um 17:04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Bremer Straße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW, im Kreuzungsbereich Bremer Straße/ Sophie-Tietjen-Ring handelt. Die drei leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode wurden am 25.02.2022 um 23.17 Uhr per Meldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall in die Ahrensdorfer Straße alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die ersten Einsatzkräfte einen PKW vor, welcher von der Straße abgekommen war. Augenblicklich wurde eine Person aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Da keine hydraulischen Geräte benötigt wurden, konnten die Kameraden aus Hambergen wenig später aus dem Einsatz entlassen werden. Die Vollersoder Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und klemmten außerdem die Batterie des Unfallfahrzeugs ab. Darüber hinaus wurde die Einsatzstelle gegen den Verkehr gesichert und für die Polizei ausgeleuchtet. Um circa 2 Uhr konnte der Einsatz schließlich beendet werden.