Verkehrsunfall auf B74


Am 24.07.2022 um 14:23 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H51 – Verkehrsunfall (eingeklemmte Person) auf der Bremer Straße, Ecke Steinkamp alarmiert. 

Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, welcher von der Straße abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Der schwerverletzte Insasse wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit, woraufhin dieser vom Notarzt und Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde und anschließend in ein Krankenhaus transportiert wurde.

Durch die Einsatzkräfte wurde sichergestellt, dass keine Betriebs- und Gefahrstoffe austreten konnten, der Brandschutz wurde sichergestellt sowie die Batterien abgeklemmt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

VU, eingeklemmte Person

Mit dem Stichwort H 051 -Verkehrsunfall, eingeklemmte Person- wurden die Ortswehren Oldendorf und Hambergen zu einem Verkehrsunfall auf die L 128 zwischen Lübberstedt und Oldendorf per DME und Sirene alarmiert.

An der Einsatzstelle wurde nach der Ersterkundung ein PKW vorgefunden, welcher frontal mit einem Straßenbaum kollidiert war. Die Fahrerin wurde von Ersthelfern betreut, war aber in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

Nach dem Eintreffen weiterer Einsatzkräfte und der Erstversorgung der verletzten Fahrerin durch den Rettungsdienst, wurde die technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet. Die Fahrerin konnte nach dem Entfernen der Fahrertür kurzfristig dem Rettungsdienst übergeben werden, um dann in ein Krankenhaus verbracht zu werden.

Nach der technischen Rettung wurden noch die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen und gebunden, die Unfallaufnahme durch die Polizei begleitet und die Einsatzstelle weiter abgesichert.

Die Landesstraße war für diesen Zeitraum bis ca. 18:30 Uhr voll gesperrt.

Ast auf Telefonleitung

Am 13.07.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 21:42 Uhr zu einer Hilfeleistung klein in den Vorwohlder Weg alarmiert. Ein großer Ast war auf eine Telefonleitung und die Fahrbahn gestürzt. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Ast fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Straßenverunreinigung

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 10.06.2022 um 19:36 zu einer Ölspur in die Oldenbüttler Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bereich Bremer Straße/ Ecke Oldenbüttler Straße eine Verunreinigung der Fahrbahn vor. Der ausgetretene Stoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. 

Die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Hilfeleistungseinsatz H05, im Gleisbereich der DB AG

Am Samstag den 28.05.2022 um 13:40 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem H05 – „Person vom Güterzug erfasst“ alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Person von einem Güterzug erfasst wurde.

Neben der Unterstützung der weiteren Kräfte (wie Rettungsdienst, Polizei, DB-Notfallmanager), betreuten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Lokführer.

Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle gereinigt.

Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Strecke um 16:27 Uhr vom Notfallmanager der DB wieder freigegeben.

Verkehrsunfall mit Hybrid-Fahrzeug

Am 30.04.2022 um 12:33 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Straße Dornbusch alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW, im Kreuzungsbereich Dornbusch/ Garlstedter Str. handelt.

Die leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und sicherten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Einsatzstelle. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet werden.

Austretende Betriebsstoffe

Am 18.03.2022 um 18:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Hauptstraße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein Kleintransporter durch einen Defekt an der Kraftstoffleitung Diesel verlor. Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 

Verkehrsunfall

Am 15.03.2022 um 17:04 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Verkehrsunfall auf der Bremer Straße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um einen Verkehrsunfall zweier PKW, im Kreuzungsbereich Bremer Straße/ Sophie-Tietjen-Ring handelt. Die drei leicht verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher und nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode wurden am 25.02.2022 um 23.17 Uhr per Meldeempfänger und Sirene zu einem Verkehrsunfall in die Ahrensdorfer Straße alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die ersten Einsatzkräfte einen PKW vor, welcher von der Straße abgekommen war. Augenblicklich wurde eine Person aus dem Fahrzeug befreit und an den Rettungsdienst übergeben. Da keine hydraulischen Geräte benötigt wurden, konnten die Kameraden aus Hambergen wenig später aus dem Einsatz entlassen werden. Die Vollersoder Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und klemmten außerdem die Batterie des Unfallfahrzeugs ab. Darüber hinaus wurde die Einsatzstelle gegen den Verkehr gesichert und für die Polizei ausgeleuchtet. Um circa 2 Uhr konnte der Einsatz schließlich beendet werden.

Weitere Sturmschäden

Am 19.02.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 7:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein in die Straße am Wasserwerk alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte. 
Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurden die Bäume fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Die nächste Alarmierung erfolgte um 11:20 für die Einsatzkräfte. In der Oldenbütteler Straße war ein Baum umgestürzt und beschädigte ein Gebäude. Mithilfe von Kettensägen wurde der Baum zerlegt. 

Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Wesermünder Straße aus. Hier drohten mehrere Tannen auf die Straße zu stürzen. Eine Erkundung vor Ort bestätigte die Lage. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße und zerlegten die Tannen. 

Ein weiterer Einsatz ereignete sich in der Freißenbütteler Straße. Nach einer Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Bäume entwurzelt waren und drohten auf die Straße zu fallen. Mithilfe von Kettensägen wurden auch diese zwei Bäume zerlegt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Einsatzstelle Oldenbütteler Straße