Holzstapelbrand

Am 06.09.2020 um 11:03 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem F02 in die Straße Neuenkrug alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich um einen etwa 5 Kubikmeter großen Holzstapel handelte, welcher brannte. Der Stapel wurde von mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz abgelöscht und anschließend auseinander gezogen. Das Holz wurde abgelöscht und mithilfe der Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft, um ein erneutes Entzünden auszuschließen.

Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.

ELO-Alarm aufgrund Gewitterzelle

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle, welche Starkböen, Hagel und Starkregen mit sich brachte und sich vom Landkreis Rotenburg über die Samtgemeinde bis in den Landkreis Cuxhaven zog, stieg das Notrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) stark an.

Zahlreiche Bürger meldeten umgestürzte Bäume und unpassierbare Straßenbereiche.

Daraufhin wurde dann zwischen IRLS und unserem Gemeindebrandmeister die Entscheidung gefällt, für die Samtgemeinde Hambergen den ELO-Alarm auszulösen.

Die gesamten Einsätze wurden ab dem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. Dies sorgte für eine spürbare Entlastung der Leitstelle, welche ohnehin noch genügend Arbeit und auch Einsätze abzuarbeiten hatte.

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 17:50 und 20:00 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Vollersode, Bornreihe, Hambergen und Hellingst mit insgesamt 9 Einsatzfahrzeugen und 53 Einsatzkräften.

Vielen Dank an alle Beteiligten, welche den Temperaturen trotzen mussten.

Eingeklemmte Person

Am 20.06.2020 um 23:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H051 – VU Person vermutlich von Zug erfasst in der Brautstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass an dem angegebenen Einsatzort kein Zugang zu den Bahngleisen möglich war. So begaben sich die Eingesetzten Kräfte in die Straßen Am Bahnhof und Oldenbüttler Weg und setzten dort die Suche nach der verletzten Person fort.

Nach einiger Zeit der Suche konnte keine verletze Person gefunden werden und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

ELO wegen Unwetter „Sabine“

Aufgrund der Unwettermeldungen wurde am 09.02.20 um 17:00 Uhr der Einsatzleitung-Ort (ELO) Alarm ausgelöst. 

Nach der Meldung „Einsatzbereit“ an die Leitstelle, wurden ab diesem Zeitpunkt sämtliche anfallende Einsätze über die ELO Hambergen organisiert. 

Insgesamt wurden von der ELO sieben Einsätze abgearbeitet. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zu zugeteilt. 

Dies war der erste Einsatzfall der ELO Hambergen, bei dieser neu ins Leben gerufenen Organisationsform wird mit einem erhöhten Einsatz aufkommen gerechnet.

Erwähnenswert ist hierbei, dass die ELO – Gruppe aufgrund vorheriger Übungen diesen Einsatzfall sehr routiniert abarbeiten konnte.

Das Konzept hat sich dieses Mal bewährt, die Leitstelle wurde entlastet und die Einsätze wurden Zentral für das Einsatzgebiet der Samtgemeinde Hambergen geführt.

Brand in Doppelhaushälfte gemeldet

Gegen 12.30 Uhr bemerkte ein Anwohner der Bromberger Straße, dass im Nachbarhaus der Rauchmelder Alarm schlug. Daraufhin wählte er den Notruf (112) und meldete dies.

Die Leitstelle in Bremerhaven alarmierte dann die Ortsfeuerwehren Hambergen, Holste-Hellingst, Vollersode und Vollersode-Bornreihe. Zusätzlich wurde auch der Rettungsdienst und die Polizei benachrichtigt.

Die ersten Kräfte unter Atemschutz überprüften das Gebäude, konnten aber nur den ausgelösten Rauchmelder vorfinden. Auch eine Überprüfung mit der Wärmebildkamera kam zu keinem anderen Ergebnis.

Daraufhin wurde der Einsatz um 14.27 Uhr beendet und die Fahrzeuge kehrten zu ihren Standorten zurück.

Auslaufende Betriebsstoffe

Am 19.01.2020 um 09:38 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Axstedt, Lübberstedt und Bornreihe zu einem H021 – Auslaufende Betriebsstoffe alarmiert. 

Die Ölspur zog sich ca. 10km durch mehrere Straßen der Gemeinde Hambergen. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden aufgenommen, sodass keine Gefahr mehr für Personen und die Umwelt bestand.

Schornsteinbrand

Am 05.01.2020 um 23:25 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem F02 – Schornsteinbrand in die Heilsdorferstraße alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Eigentümer bereits mithilfe eines Gartenschlauches das Feuer gelöscht hatte.

Dieses wurde aus Sicherheitsgründen mit einer Wärmebildkamera von den Kameraden der Feuerwehr überprüft. Die Einsatzstelle konnte anschließend ohne weitere Maßnahmen an die Polizei übergeben werden.

Informationen zum Löschen eines Kaminbrandes/Schornsteinbrandes

(Das Löschen mit Wasser hilft bei einem Kaminbrand nicht, sondern ist sogar gefährlich: Durch die hohen Temperaturen im Kamin verdampft das Wasser augenblicklich, was durch den hohen Druck zum Einsturz oder sogar zum Explodieren des Schornsteins führen kann. Eventuell ist es erforderlich, den Kamin durch den Einsatz von Spezialgeräten offenzuhalten. Wenn eine Ausbreitung des Brandes nicht verhindert werden kann, wird der Schornstein mit Hilfe von Löschpulver gelöscht.) Quelle: www.Rauchzeichen.de