Wasserschäden wegen Starkregen

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle mit Starkregen, die über den Ortskern von Hambergen zog, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen in die Straße Dornbusch alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus erhöhte sich das Notrufaufkommen in der integrierten Regionalleitstelle (IRLS). Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meldeten unpassierbare Straßenbereiche und vollgelaufene Keller. Die IRLS und unser Gemeindebrandmeister entschieden sich kurzerhand den ELO-Alarm auszulösen. 

Die gesamten Einsätze wurden ab diesem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. 

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 18:34 und 20:36 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf,  Hellingst, Lübberstedt, Bornreihe, Vollersode und Hambergen mit insgesamt 14 Einsatzfahrzeugen und 61 Einsatzkräften.

Abgebrochener Ast auf Telefonleitung

Am 27.07.2021 um 19:15 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einer Hilfeleistung gerufen.
Ein abgebrochenen Ast einer Eiche lag auf der Telefonleitung im Bereich der Kreuzung Dorfstraße / Kuhstedter Straße und machte die Dorfstraße für den Fahrzeugverkehr unpassierbar.

Zunächst wurde der Ast von der Telefonleitung entfernt. Anschließend konnte die Telefonleitung provisorisch wieder befestigt und die Straße wieder passierbar gemacht werden.

Feuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F03 / Scheune) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass der Dachstuhl einer historischen Scheune in Vollbrand stand. Nach Lagemeldung an die Leitstelle wurde die Alarmierungsart auf F04 erhöht und sämtliche Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen nachalarmiert. Ebenfalls wurde die Ortsfeuerwehr aus Lohe (Cux) sowie der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr zusätzlich mitalarmiert.

Die höchste Priorität der Löschkräfte lag nach Erörterung der Lage und Sicherstellung, dass keine Personen oder Tiere in Gefahr waren darin, die angrenzenden Gebäude vor einem Übergriff der Flammen zu schützen. Es gelang den Helfern schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus sowie Nebengebäude zu verhindern. Die Scheune wurde durch das Feuer komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte waren bis 20:14 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt. Der Einsatzort wurde der Brandwache übergeben.


weitere Eindrücke vom Geschehen …


Verkehrsunfall

Am 30.06.2021 um 15:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst wegen eines Verkehrsunfalls auf der Kreuzung  Oldendorfer Landstraße / Landrat-Christian-Evers-Straße alarmiert. Auf der Kreuzung kam es zu einer Kollision zweier PKW, wodurch ein Fahrzeug in den Graben geschleudert wurde. Das zweite Fahrzeug kam auf der Straße zum Stehen.

Die durch den Unfall verletzten Personen wurden betreut und nach Eintreffen des Rettungsdienstes diesem übergeben, der die weitere Versorgung und Betreuung übernahm.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Fahrzeuge und durch das Abklemmen der Batterien wurden der Brandschutz sichergestellt sowie weitere Gefährdungen ausgeschlossen und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Außerdem leisteten die Kameraden Unterstützung bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten.

Nach knapp zwei Stunden war die Unfallstelle geräumt und konnte wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

Fahrzeugbrand

Einsatz Helllingst 27.06.2021

Am 27.06.2021 um 18:39 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einem Treckerbrand am Wolfshörenweg in Richtung Oldendorf gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass der Landwirt den Brand des Mähwerks bereits durch den am Fahrzeug befindlichen Feuerlöscher selbst löschen konnte.
Um eine weitere Ausbreitung des Brandes zu verhindern, wurde durch die vor Ort befindlichen Einsatzkräfte das Mähwerk abgekühlt.

Einsatz Helllingst 27.06.2021

Baum auf Straße

Ein Baum blockierte den Vorgeschichtspfad in Paddewisch, einen beliebten Wanderweg in der Gemeinde Holste.

Durch die alarmierte Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst wurde der Baum zerlegt und vom Weg entfernt, so dass dieser nach einer halben Stunde wieder passierbar war und für den Verkehr freigegeben werden konnte.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.03.2021 per DME zu einer Ölspur in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen wurde den Kameraden das Ausmaß der Verschmutzung klar, denn diese hatte sich auf einen Großteil der Haupt- und Nebenstraßen in Wallhöfen, sowie mehrere Kilometer der Bundesstraße 74 ausgebreitet. Deswegen wurden zusätzlich noch die Ortsfeuerwehren Hambergen, Hellingst, Lübberstedt und Vollersode-Bornreihe per DME alarmiert. Durch den Einsatz von großen Mengen Ölbindemittel konnte die Ölspur, welche eine Gefahr für den Verkehr und die Umwelt darstellte, nach 3 Stunden beseitigt werden.

Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen

Die Feuerwehr Axstedt sowie sämtliche Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde wurden um 17:33 per DME sowie Sirenenalarmierung zu Bekämpfung eines Gebäudebrands nach Axstedt gerufen. Zum Glück stellte es sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte schnell heraus, dass es sich hierbei um die jährliche Einsatzübung der Samtgemeinde Hambergen handelte. Leider musste die Übung aufgrund der Einmischung des Samtgemeindebürgermeisters abgebrochen werden.

ELO-Alarm aufgrund Gewitterzelle

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle, welche Starkböen, Hagel und Starkregen mit sich brachte und sich vom Landkreis Rotenburg über die Samtgemeinde bis in den Landkreis Cuxhaven zog, stieg das Notrufaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) stark an.

Zahlreiche Bürger meldeten umgestürzte Bäume und unpassierbare Straßenbereiche.

Daraufhin wurde dann zwischen IRLS und unserem Gemeindebrandmeister die Entscheidung gefällt, für die Samtgemeinde Hambergen den ELO-Alarm auszulösen.

Die gesamten Einsätze wurden ab dem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. Dies sorgte für eine spürbare Entlastung der Leitstelle, welche ohnehin noch genügend Arbeit und auch Einsätze abzuarbeiten hatte.

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 17:50 und 20:00 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Vollersode, Bornreihe, Hambergen und Hellingst mit insgesamt 9 Einsatzfahrzeugen und 53 Einsatzkräften.

Vielen Dank an alle Beteiligten, welche den Temperaturen trotzen mussten.

Verkehrsunfall Oldendorfer Landstraße

Am 26.05.2020 ereignete sich an der Kreuzung Oldendorfer Landstraße / Landrat-Christian-Evers-Straße gegen 13:40 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW mit 2 Personen.

Die leicht verletzten Personen konnten sich selbst aus ihren Fahrzeugen befreien und wurden nach Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch versorgt.

Nach Eintreffen unserer Kameraden sicherten diese gemeinsam mit den Kameraden der Ortsfeuerwehr Oldendorf die Unfallstelle und stellten den Brandschutzes sowie die Gefahrenabwehr sicher.

Weiterhin wurden Aufräumarbeiten durchgeführt, um den Verkehr an der Unfallstelle wieder gefahrlos zu ermöglichen.