Noch immer sind die Auswirkungen der letzten Stürme zu bemerken. So wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 22.02.2022 um 16:25 Uhr wiederholt wegen umgestürzten Bäumen alarmiert.
Aufgrund der Anzahl der Bäume sowie der Tatsache, dass es sich bei dem Weg um einen Forstweg und keine öffentliche Straße handelte, wurde die Einsatzstelle gesichert und gesperrt.
Nach den Sturmtiefs „Ylenia“ und „Zeynep“ verursachte auch das Sturmtief „Antonia“ noch Schäden. So wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst am 21.02.2022 um 11:13 Uhr alarmiert, da ein weiterer Baum eine Straße blockierte – an einer Stelle, an der auch die vorangegangenen Sturmtiefs bereits erhebliche Schäden verursacht hatten.
Nach Beseitigung des Baumes konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden wieder einrücken.
Da die Ortsfeuerwehr Vollersode in den frühen Morgenstunden bereits anderweitig im Einsatz war, wurde ersatzweise die Ortsfeuerwehr Bornreihe zu einem Baum auf der Giehlermoorer Straße alarmiert. Auf dem Weg zu der genannten Hausnummer wurde die Anfahrt von einem weiteren Baum auf der Straße unterbrochen. Zuerst musste die im Weg liegende Birke mit vereinten Kräften und unter Zuhilfenahme der Kettensäge aus dem Weg geschafft werden. Am benannten Einsatzort war im Anschluss kein störender Baum mehr auffindbar. Allerdings wiesen vorbei fahrende Anwohner auf einen Nadelbaum in der Straße Porstheide hin, welcher den Straßenverkehr enorm einschränkt. Vorher wurde noch ein weiterer Baum auf der Giehlermoorer Straße (siehe Bild) aus dem Straßenverkehrsraum entfernt. Nachdem die Verkehrsbehinderung in der Straße Porstheide beseitigt war, musste im Anschluss noch ein Baum im Schuldamm in Bornreihe von der Straße in den Seitenraum verlegt werden.
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Funk um 14:43 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den heftigen Wind den Bodenkontakt verloren hatte und umgestürzt war. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Es ist im Bereich der Verlüßmoorer Straße ein Baum dem aktuellen Sturmgeschehen zum Opfer gefallen und hat den fließenden Straßenverkehr massiv behindert. Der Baum wurde beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Bornreihe bereits nicht mehr gefunden, er wurde durch einen Anwohner parallel der Alarmierung dem Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs entzogen.
Etwas später am Abend erreichte uns eine weitere Alarmierung; Ein größerer Baum hat sich auf ca. 2 Meter Höhe abgedreht und ist über die Verlüßmoorer Straße gefallen. Der Baum wurde durch die eintreffenden Kräfte fachgerecht zerkleinert, damit entsorgt und die Straßenverkehrsbehinderung aufgehoben.
Am 29.01.2022 um 17:17 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zu einem H01 – Baum auf Straße in die Bahnhofstraße alarmiert.
Nach der Sicherung der Einsatzstelle wurde der umgestürzte Baum durch die Einsatzkräfte zersägt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt (dabei unterstütze uns eine landwirtschaftliche Zugmaschine). Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Die Ortsfeuerwehr Hambergen hatte durch den Sturm „Nadia“ am Samstagnachmittag und Sonntagmorgen zwei Einsätze abzuarbeiten.
Am Samstagnachmittag um 17:13 Uhr ging die erste Alarmierung für die Kameradinnen und Kameraden ein. Im Bereich des Oldenbütteler Bahnhofs stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Mithilfe einer Motorkettensäge wurde der umgestürzte Baum zerlegt und die Straße war nach kurzer Zeit wieder befahrbar.
Am Sonntagmorgen um 00:11 Uhr erfolgte die zweite Alarmierung, in der Straße Auf dem Kamp war ein Baum umgestürzt. Mithilfe einer Motorkettensäge wurde auch dieser Baum zerlegt. Nach einer Erkundung der Einsatzstelle wurde ein weiterer abgebrochener Baum entdeckt, der sich in einem anderen Baum verfangen hatte. Mit der Seilwinde des Rüstwagens wurde dieser Baum sicher zu Fall gebracht, nachdem die Straße geräumt war, rückten die Einsatzkräfte um 01:07 Uhr wieder ein.
Die Ortsfeuerwehr Lübberstedt wurde am 22. Oktober 2021 um 12:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein H01 (Baum auf Straße) alarmiert, an der Einsatzstelle in der Bahnhofstraße (Höhe alte Post) fanden wir folgende Lage vor.
Mit Hilfe der Motorkettensäge wurde der Baum zersägt und in den Seitenraum verbracht (dabei half uns netterweise ein Landwirt mit seinem Traktor), anschließend wurde die Straße gesäubert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden die Kameraden der Ortsfeuerwehr Vollersode informiert, dass ein Baum den Radweg im Ortsteil Giehle blockieren würde.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde besagter Baum mit einer Bügelsäge in mehrere Stücke zersägt und vom Radweg beseitigt.
Nach ungefähr 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.06.2021 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.
Ein losgewordener Ast hing in einem Baum und drohte auf die Straße zu fallen, weswegen diese nach dem Eintreffen der Feuerwehr gesperrt wurde. Daraufhin wurde der Ast mithilfe eines langen Einreißhakens aus dem Baum entfernt und von Fahrbahn beseitigt.
Nach circa 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.