Bäume auf Straße

Zwei direkt aufeinanderfolgende Einsätze brachte die erste Sturmfront des Kalenderjahres mit sich. Zunächst galt es einen umgestürzten Baum kurz hinter dem Ortsausgang von der Straße zu entfernen. Der Baum lag beim Eintreffen über den Straßengraben auf einer Leitplanke auf. Nach kurzem Einsatz der Motorsäge konnte der Baum schnell beseitigt und die Straße wieder freigegeben werden.

Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus traff die zweite Alarmierung ein, wieder galt es einen umgestürzten Baum zu beseitigen. Vor Ort eingetroffen wurde schnell deutlich, dass dieser Baum problemlos ohne Sägeneinsatz beseitigt werden konnte.

Baum auf Straße

Am 06.01.2025 wurden aufgrund eines durchziehenden Sturmtiefs die Ortsfeuerwehren Lübberstedt, Hambergen, Bornreihe, Vollersode, Hellingst und Oldendorf zeitversetzt ab 17:29 Uhr zu insgesamt zehn Einsatzstellen mit dem Stichwort „H01 – Baum auf Straße“ alarmiert. Bei allen Einsatzstellen galt es umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste von den Straßen zu entfernen, damit die jeweiligen Straßen wieder ungehindert nutzbar waren.

Hier ein paar Einsatzbilder:

06012025-a

2 x H01 -Baum auf Straße-

Die ersten größeren Herbstböen sorgten am späten Abend für das Ausrücken der Ortsfeuerwehr Hambergen. Zunächst wurde eine umgestürzte Tanne gemeldet, die eine Straße versperren sollte. Die Position dieser Einsatzstelle war jedoch zunächst uneindeutig, weshalb die gemeldete Straße aus mehreren Richtungen abgefahren werden musste. Als der umgestürzte Baum gefunden wurde, stellte sich heraus, dass dieser klein genug war, um diesen per Hand an den Straßenrand zu schieben.

Im Anschluss an diese Beseitigung wurde ein zweiter Baum angefahren, der von einem Privatgrundstück auf Kopfhöhe über einen Radweg ragte. Dieser Baum war ebenfalls klein genug, um diesen ohne den Einsatz von Sägen entfernen zu können.

Ast auf Kuhstedter Strasse

Am 23.07.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst um 07:11 Uhr zu einem Einsatz gerufen, bei dem ein Ast mit einem Durchmesser von etwa 40 cm halbseitig die Straße blockierte. Der Einsatzort befand sich auf der Kuhstedter Straße.

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte war der Ast bereits zur Seite geschoben worden. Dennoch war eine weitere Sicherung und Säuberung der Straße notwendig. Die Feuerwehrleute entfernten überstehende Äste, die eine potenzielle Gefahr für den Verkehr darstellten, und säuberten anschließend die Straße von allen Überresten.

Während der Arbeiten wurde ein weiterer Ast in der Krone des Baumes entdeckt, der ebenfalls eine Gefährdung darstellen könnte. Diese Situation wurde sorgfältig beurteilt und zur weiteren Bearbeitung an die Leitstelle gemeldet.

Der Einsatz wurde gegen 08:00 Uhr erfolgreich beendet.

Mehrere Bäume umgefallen – gute Zusammenarbeit

Am späten Nachmittag sind mehrere Bäume in der Straße Bremer Berg und in der Verlüßmoorer Straße umgekippt. Aufgrund von Alarmierungsmissverständnissen (Klärwerk – Heißenbüttel) wurde für welche der Bäume auch die Orstfeuerwehr Hambergen alalrmiert. Hier bewahrheitete sich der Spruch: Viele Hände – schnelles Ende. Die Bäume wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.

Baum auf Straße und PKW – Glück im Unglück für Fahrzeuginsassen

Am 31.05.2024 um 12:45 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einem Einsatz gerufen, nachdem eine Meldung über einen umgestürzten Baum auf der Hauptstraße einging. Der Zusatz in der Meldung wies darauf hin, dass der Baum teilweise auf einem PKW lag.

 

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein größerer Ast von einem Baum abgebrochen war und auf ein vorbeifahrendes Fahrzeug gestürzt ist. Glücklicherweise blieben die Insassen des Fahrzeugs unverletzt und kamen lediglich mit dem Schrecken davon.

Die Feuerwehr sicherte sofort die Unfallstelle und sperrte die Straße vorübergehend, um die Gefahr für weitere Verkehrsteilnehmer zu bannen. In Teamarbeit wurde der abgebrochene Ast zerkleinert und von der Straße entfernt. Zudem wurde sichergestellt, dass keine unmittelbare Gefahr mehr von den umliegenden Bäumen ausging.

Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten und der Wiederherstellung der Verkehrssicherheit konnte die Einsatzstelle an die anwesende Polizei übergeben werden. Der Einsatz der Feuerwehr wurde daraufhin beendet und die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 09:17 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Baum auf Straße

Um 11:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf zu einem Baum auf Straße auf der Oldendorfer Landstraße alarmiert. Ein Baum lag auf Höhe des Friedhofs quer über die gesamte Fahrbahn und ermöglichte für den Verkehr kein vorbeikommen mehr. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und sicher in dem Seitenraum verlagert. Nach den abschließenden Reinigungsmaßnahmen konnte die Oldendorfer Landstraße nach ca. 15 Minuten wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Baum auf Straße

Am 31. Dezember 2023 erfolgte um 11:19 Uhr die Alarmierung zu Einsatz H01 in der Ziegeleistraße. Grund des Einsatzes war das Risiko durch größere abgebrochene Äste, die unmittelbar drohten, auf die Straße zu fallen und Gefahren für Verkehrsteilnehmer und Spaziergänger darstellten.

Bei Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass mehrere Äste eines Baumes durch den Sturm der letzten Tage abgebrochen waren und über der Fahrbahn hingen. Aufgrund der Instabilität und potenziellen Gefahr für die Sicherheit musste entschieden werden, die Bäume zu fällen, um die herabhängenden Äste zu sichern und weitere Schäden zu verhindern.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr führten die Sicherung des Bereichs durch und begannen anschließend mit der Beseitigung der Bäume. Unter Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien und unter Verwendung der erforderlichen Ausrüstung wurde die Bäume, die die größte Bedrohung darstellten, fachmännisch gefällt und die Äste entfernt. Durch eine koordinierte Zusammenarbeit konnte die Gefahr schnell und effizient eingedämmt werden.

Nach erfolgreicher Beseitigung der Bäume wurde die Straße gründlich gesäubert, um jegliche Rückstände zu entfernen und eine sichere Passage für den Verkehr wiederherzustellen. Um 12:10 Uhr konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Baum und Straßenlaterne – Sturmtief Zoltan

Am voran gegangenen Nachmittag ist bereits je ein Baum im Schuldamm und in der Verlüßmoorer Straße anderweitig als von der Feuerwehr von den Straßen entfernt worden. In der Nacht sorgte Sturmtief Zoltan denn doch noch dafür dass die Ortsfeuerwehr Bornreihe im Bereich Ortsausgang Wallhöfen, Richtung Steden, auf der Straße im Waldgebiet einen, den Straßenverkehr störenden Baum von der Straße in den Seitenraum verbringen mussten.

Am frühen Morgen kam dann noch die Meldung über eine kaputte Straßenlaterne, die auf die Straße zu stürzen drohte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Laterne tatsächliche sturmgeschädigt ist bzw. war. Aufgrund dessen, dass von dieser beschädigten Laterne jedoch keine konkrete Gefahr ausging war dies kein Fall für die Feuerwehr und der Einsatz wurde abgebrochen.

Zu beiden Einsätzen gibt es leider kein original zugehöriges Bildmaterial.