Die Ortsfeuerwehren aus Oldendorf und Hellingst wurden in Folge eines Gewitters zu insgesamt drei verschiedenen Einsätzen alarmiert. Noch während des Gewitters wurde ein Baum auf der Axstedter Straße in Oldendorf gemeldet. Der aufgefundene Baum am Ortsausgang wurde mittels Kettensäge durch die Einsatzkräfte zerkleinert und im Seitenraum abgelegt. Im weiteren Verlauf der Axstedter Straße befand sich ein weiterer Baum auf der Straße, der bereits durch die Ortsfeuerwehr Axstedt beseitigt wurde. Am frühen nächsten Morgen wurde um 05:13 Uhr ein Baum in der Straße Am Balken in Hellingst gemeldet. Eine letzte Alarmierung folgte um 08:10 Uhr als ein Baum auf Carport in Hellingst gemeldet wurde. Ein größerer Ast wurde ebenfalls mittels Kettensäge zerkleinert und der Carport wieder passierbar gemacht.
Einsatzart: H 01 (Baum auf Straße)
Hilfeleistung klein
Baum auf Straße
Während eines nächtlichen Gewitters wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Hellingst und Holste-Oldendorf zu einem Baum auf Straße auf der Oldendorfer Landstraße zwischen Oldendorf und Lübberstedt alarmiert. Der Streckenabschnitt wurde durch die Einsatzkräfte zunächst ohne Feststellung abgefahren. Durch die beiden Ortswehren wurden daraufhin zwei weitere mögliche Streckenabschnitte kontrolliert, die Ähnlichkeiten zu der Ortsbeschreibung haben.
Am Ortseingang zu Axstedt wurde dann ein Baum auf der Oldendorfer Straße gefunden, der die Straße halbseitig blockierte. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und in dem Seitenraum abgelegt. Die Einsatzstelle konnte nach 10 Minuten wieder verlassen werden.
Baum auf Straße (H01)
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 19:50 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Hauptstraße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgeknickt und auf die Fahrbahn ragte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte wieder einrücken.
2 x H01 -Baum auf Straße-
Die ersten größeren Herbstböen sorgten am späten Abend für das Ausrücken der Ortsfeuerwehr Hambergen. Zunächst wurde eine umgestürzte Tanne gemeldet, die eine Straße versperren sollte. Die Position dieser Einsatzstelle war jedoch zunächst uneindeutig, weshalb die gemeldete Straße aus mehreren Richtungen abgefahren werden musste. Als der umgestürzte Baum gefunden wurde, stellte sich heraus, dass dieser klein genug war, um diesen per Hand an den Straßenrand zu schieben.
Im Anschluss an diese Beseitigung wurde ein zweiter Baum angefahren, der von einem Privatgrundstück auf Kopfhöhe über einen Radweg ragte. Dieser Baum war ebenfalls klein genug, um diesen ohne den Einsatz von Sägen entfernen zu können.
Mehrere Bäume umgefallen – gute Zusammenarbeit
Am späten Nachmittag sind mehrere Bäume in der Straße Bremer Berg und in der Verlüßmoorer Straße umgekippt. Aufgrund von Alarmierungsmissverständnissen (Klärwerk – Heißenbüttel) wurde für welche der Bäume auch die Orstfeuerwehr Hambergen alalrmiert. Hier bewahrheitete sich der Spruch: Viele Hände – schnelles Ende. Die Bäume wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.
Baum auf Straße
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 09:17 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Baum auf Straße
Um 11:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf zu einem Baum auf Straße auf der Oldendorfer Landstraße alarmiert. Ein Baum lag auf Höhe des Friedhofs quer über die gesamte Fahrbahn und ermöglichte für den Verkehr kein vorbeikommen mehr. Mittels Kettensäge wurde der Baum zerkleinert und sicher in dem Seitenraum verlagert. Nach den abschließenden Reinigungsmaßnahmen konnte die Oldendorfer Landstraße nach ca. 15 Minuten wieder für den Verkehr freigegeben werden.