Schornsteinbrand

Am frühen Abend des 08.01.2022 wurden Nachbarn auf Funkenflug am Schornstein eines Hauses aufmerksam und meldeten dieses unter der 112 der Feuerwehr- und Rettungsleitststelle und informierten auch die Hausbewohner, welche das Feuer noch gar nicht bemerkt hatten. Mit der Meldung eines Dachstuhlbrandes erfolgte im Anschluss die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Bornreihe, Vollersode und Hambergen. Die Ortsfeuerwehr Bornreihe konnte vor Ort feststellen dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte, welcher sich aber aufgrund von Funkenflug in Verbindung mit der Reetbedachung durchaus auch brisant gestaltet. Nach Erkundung und Bewertung der Einsatzlage durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen die Rückfahrt antreten bzw. die Anfahrt abbrechen. Da zu den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Bornreihe ein Schornsteinfeger gehört und auch entsprechende Ausstattung vorhanden ist, konnten erste Maßnahmen direkt sofort am Schornstein durchgeführt werden. Diverses Brandgut wurde aus dem Schornstein entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Schlussendlich wurde der Schornstein durch eine zuständige Fachkraft gereinigt, weitere Glutreste entfernt, abgelöscht und die Einsatzstelle unter Absprache mit der Fachkraft an die Bewohner übergeben.

Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Verkehrsunfall auf nasser Fahrbahn

Vermutlich durch nasse Fahrbahn entstand im Kreuzungsbereich der Bornreiher und Verlüßmoorer Straße ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Die Fahrerin konnte, entgegen der ursprünglichen Alarmierung mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“, glücklicherweise nahezu unverletzt das Fahrzeug selbstständig verlassen. Die Straße war kurzzeitig gesperrt, konnte aber nach ca. 20 Minuten wieder frei gegeben werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Baum auf Straße

Am 01.12.2021 um 16:43 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Baum auf Straße auf der Straße Vorwohlder Weg alarmiert.
Der umgestürzte Baum, der in einer Oberleitung hing, wurde durch die Einsatzkräfte zersägt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Türnotöffnung

Am 11.11.2021 um 9:35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße Windhornsweg alarmiert.
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Verkehrsunfall auf der B74

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es zwischen einem PKW und einem Motorrad am 29.10.2021 gegen 17:24 Uhr auf der Bremer Straße (B74) Höhe dem Ortsteil Ströhe.

Neben der Betreuung der Verletzten und Angehörigen wurde der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.

Bei dem Unfall erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und das THW übergeben.

Türnotöffnung

Am 16.09.2021 um 14:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße auf den Siebenbergen alarmiert.

Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Wasserschäden wegen Starkregen

Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle mit Starkregen, die über den Ortskern von Hambergen zog, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen in die Straße Dornbusch alarmiert. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus erhöhte sich das Notrufaufkommen in der integrierten Regionalleitstelle (IRLS). Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meldeten unpassierbare Straßenbereiche und vollgelaufene Keller. Die IRLS und unser Gemeindebrandmeister entschieden sich kurzerhand den ELO-Alarm auszulösen. 

Die gesamten Einsätze wurden ab diesem Zeitpunkt komplett über die ELO (Einsatzleitung Ort) im Feuerwehrhaus Hambergen abgearbeitet. 

Insgesamt wurden von unserer ELO 18 Einsätze im Zeitraum zwischen 18:34 und 20:36 Uhr abgewickelt. Die entsprechenden Einsatzkräfte der verschiedenen Wehren wurden von der ELO über die Leitstelle alarmiert und dann zugeteilt. 

Im Einsatz waren an diesem Tag die Ortsfeuerwehren Axstedt, Oldendorf,  Hellingst, Lübberstedt, Bornreihe, Vollersode und Hambergen mit insgesamt 14 Einsatzfahrzeugen und 61 Einsatzkräften.

Unterstützung Rettungsdienst

Am 05.09.2021 um 12:56 Uhr wurde die Ortsfeuerwehren Hambergen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Schulstraße alarmiert. Der Rettungsdienst benötigte Hilfe für eine schonende Rettung eines Patienten aus seiner Wohnung. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr nicht mehr benötigt.

Wasserrohrbruch

Am 04.09.21 um 5:53 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – klein in die Hauptstraße alarmiert.
Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Parkplatz neben dem Rathaus fast vollständig unter Wasser stand. Im Bereich des Parkplatzes war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Wir sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Wasser- und Abwasserverbandes ab und übergaben die Einsatzstelle dann an den WAV OHZ.

Gülleanhänger kippt in Graben

Am 28.08.2021 um 15:17 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H02 – Trecker in Graben auf der Straße Schnirrenburg alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es sich um ein Gespann aus Traktor und Gülleanhänger handelte. Der Gülleanhänger war von dem Feldweg abgekommen und kippte seitlich in den Graben. Die Mitarbeiter des Lohnunternehmers entleerten den gekippten Gülleanhänger mithilfe eines zweiten Gülleanhängers, sodass mit der Bergung begonnen werden konnte. 

Mit vereinten Kräften von Traktor, Teleskoplader und der Seilwinde des Rüstwagens konnte der Gülleanhänger erst aufgerichtet und dann wieder auf den Feldweg gebracht werden.