Türnotöffnung

Am 11.11.2021 um 9:35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße Windhornsweg alarmiert.
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Scheunenbrand in Heudorf – mehrere Fahrzeuge im inneren zerstört

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe als Untersützung zu einem Großeinsatz für der Feuerwehren der Gemeinde Worpswede im Ortsteil Hüttenbusch dazu alarmiert: Eine ehemalige Scheune auf einem größeren Hof war in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäudeinnere bereits in Vollbrand. Etwa 90 Feuerwehrleute – allesamt freiwillige Kräfte – gingen gegen das Feuer vor, schützen das benachbarte Wohnhaus und löschten das brennende Gebäude von mehreren Seiten.

Es gelang den Einsatzkräften schließlich, das Feuer unter Kontrolle zu bringen; die Scheune brannte jedoch komplett aus. Im Inneren waren Pkw und ein Wohnwagen untergestellt. Die Fahrzeuge wurden bei dem Brand zerstört. Es entstand hoher Sachschaden. Menschen wurden nicht verletzt. Die Bewohnerin des Wohnhauses wurde durch den Brand geweckt, ihre hochbetagte Mutter schlief während des Einsatzes und war nicht in Gefahr. Zur Brandursache gibt es noch keine Angaben.

Siehe auch Bericht der Freiwilligen Feuerwehren aus Worpswede, bei der Ortsfeuerwehr Bornreihe und von nonstopnews.

Verkehrsunfall auf der B74

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es zwischen einem PKW und einem Motorrad am 29.10.2021 gegen 17:24 Uhr auf der Bremer Straße (B74) Höhe dem Ortsteil Ströhe.

Neben der Betreuung der Verletzten und Angehörigen wurde der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.

Bei dem Unfall erlitt der Motorradfahrer schwerste Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und das THW übergeben.

Hilfeleistung klein H01, Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Lübberstedt wurde am 22. Oktober 2021 um 12:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein H01 (Baum auf Straße) alarmiert, an der Einsatzstelle in der Bahnhofstraße (Höhe alte Post) fanden wir folgende Lage vor.

Mit Hilfe der Motorkettensäge wurde der Baum zersägt und in den Seitenraum verbracht (dabei half uns netterweise ein Landwirt mit seinem Traktor), anschließend wurde die Straße gesäubert und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Verkehrsunfall in Hellingst

Zu einem Zusammenstoß eines PKW mit einem Traktor mit Anhänger kam es am 19.10.2021 gegen 16:30 Uhr an der Kreuzung Dorfstraße – Mittelstraße/Raiffeisenstraße in Holste-Hellingst. Bei dem Unfall wurde eine Person verletzt und stand unter Schock.

Da sich der Unfall direkt am Feuerwehrhaus ereignete, konnten die Kameraden der Feuerwehr nach der Alarmierung sofort Hilfe leisten. Neben der Betreuung des Verletzten, der nach der Ersten Hilfe mit dem RTW in ein Krankenhaus gebracht wurde, wurden der Brandschutz sichergestellt und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen.

Anschließend konnte die Fahrbahn gereinigt und die Unfallstelle der Polizei übergeben werden.

Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet. 

 

Hilfeleistung Türnotöffnung H052

Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt wurden am 17.10.2021 um 19:53 zu einer Türnotöffnung H052 in Axstedt Unter den Eichen alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen, wurde nach der Erkundung der Lage, die Türnotöffnung durchgeführt, anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei und den Rettungsdienst übergeben, die Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken.

Hilfeleistung klein H01, Personensuche

Am Donnerstag den 14.10.2021 um 08:18 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Axstedt und Lübberstedt zu eine Personensuche in die Waldstraße in Lübberstedt alarmiert, auf der Anfahrt wurden wir darüber informiert, dass die Person durch Polizei und Rettungsdienst mittlerweile gefunden wurde und wir somit wieder einrücken konnten.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 03.10.2021 um 14:49 zu einer Ölspur in die Oldenbüttler Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bereich der Einmündung zur Bahnhofstraße eine Verunreinigung der Straße vor. Die vorgefundene Fläche wurde mit Nokomis neutralisiert und die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Unklare Rauchentwicklung entpuppt sich als Lagerfeuer

Am frühen Freitagabend wurde an die Rettungsleitstelle eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Friedensheim gemeldet. Aufgrund dieser Meldung wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode-Bornreihe und Vollersode alarmiert. Beim Eintreffen konnte durch die Ortsfeuerwehr Bornreihe festgestellt werden dass es sich lediglich um ein größeres Lagerfeuer handelte, welches zwar absichtlich aber nicht sicher entzündet wurde, Für dieses Feuer gab es keinerlei Behältnis oder andere Sicherungsmaßnahmen und darüber hinaus wurde das Feuer direkt unter tief hängenden Bäumen angesteckt. Trotz dessen, dass es sich um ein vorgesehenes Feuer handelte war es entsprechend der Umstände der fehlenden Sicherheit notwendig das Feuer zu löschen. Da der Verursacher mit dem Löschen des Feuers nicht einverstanden war, musste die zwischenzeitlich die Polizei hinzu gezogen werden. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei war es doch möglich das Feuer zu löschen. Nach dem Eintreffen der Polizei, dem vernünftigen Ablöschen der Feuerstelle und Klärung der Sachlage mit der Polizei konnte die Einsatzstelle nach etwas über einer Stunde verlassen werden – siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de .

Türnotöffnung

Am 16.09.2021 um 14:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße auf den Siebenbergen alarmiert.

Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.