Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 13:34 Uhr per DME zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert. Die durch den Rettungsdienst nachalarmierte Drehleiter konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken, da bereits durch die anwesenden Einsatzkräfte der Patient durch das Treppenhaus mittels Rettungstuch zum RTW verbracht wurde. Die Ortsfeuerwehr Axstedt übergab nach Beendigung der Arbeiten die Einsatzstelle an den leitenden Notarzt und rückte ebenfalls ein.
Einsätze
Seitenstreifen an der Bornreiher Straße brennt
Am Nachmittag des 12.06.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe zu einem Flächenbrand an der Bornreiher Straße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass über mehrere Meter das trockene Gras des Seitenstreifens der Bornreiher Straße brannte. Es wurden sofort entsprechende Maßnahmen zum Löschen des Feuers ergriffen und nach ca. 30 Minuten konnte der Straßenverkehr wieder ungehindert passieren.
Mülltonnenbrand
Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am späten Dienstagabend, den 06.06.2023 in die Bahnhofstraße zu einer brennenden Papiertonne alarmiert. Der Inhalt der Altpapiertonne wurde sorgfältig auseinandergezogen und mithilfe des Schnellangriffs abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben und die Fahrzeuge rückten wieder ein.


Fahrzeugbrand, Trecker brennt in Halle
Am Montag den 24.04.2023 um 21:34 Uhr wurde die Ortfeuerwehr Lübberstedt zu einem F011 Fahrzeugbrand in die Schulstraße in Lübberstedt gerufen, auf Anfahrt wurde die Alarmierung auf F02 erhöht und es wurden zusätzlich der GBM, der ELW und die Ortsfeuerwehr Hambergen (HLF 20) alarmiert, da der Trecker im Vollbrand in der Halle stand.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich bei der Erkundung heraus, das die Löschaktivitäten der Anwohner mit Feuerlöschern und Gartenschlauch erfolgreich waren und der Trecker nur noch leicht brannte.
Ein Trupp unter Atemschutz öffnete für die weiteren Löscharbeiten die Motorhaube und entfernte 2 Batterien aus dem Fahrzeug, mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug abgelöscht, anschließend wurde noch benetztes Wasser eingesetzt, um auch die letzten Glutnester abzulöschen.
Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben und die Einsatzkräfte rückten ein.

Schwerer Verkehrsunfall (H02 VU)
Die Ortsfeuerwehr Axstedt sowie die Ortsfeuerwehr Albstedt wurden per DME zu einem schweren Verkehrsunfall auf die K48 (Albstedter Straße) zwischen Albstedt und Axstedt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage wie folgt dar:
Bei einem Überholmanöver in einer unübersichtlichen Rechtskurve verlor der Unfallfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei schleuderte das Fahrzeug erst in den linken Seitenraum, dann in den rechten Seitenraum, durchbrach einen Maschendrahtzaun und kollidierte mit mehreren Bäumen bis das Fahrzeug ca. 25 m weiter auf der Seite zum Liegen kam.
Der Fahrer des Unfallfahrzeuges befreite sich aus dem Wrack und flüchtete zu Fuß vor Eintreffen der Rettungskräfte in den anliegenden Wald. Seine zurückgelassene, schwerverletzte Beifahrerin, wurde durch eine anwesende Krankenschwester sowie eine Ärztin und dem eintreffenden Rettungsdienst versorgt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Leider erlag sie dort ihren schweren Verletzungen.
Die eingeleiteten Suchmaßnahmen nach dem flüchtigen Fahrer mittels Polizeihubschrauber, Hunden sowie einer Menschenkette mussten nach einiger Zeit erfolglos abgebrochen werden. Nach Abschluss der anschließenden Spurenaufnahme durch die Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug von der Polizei für weitere Maßnahmen beschlagnahmt.
Bis zum Einsatzende stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehren den Brandschutz sicher und sicherten bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Einsatzstelle.
Weitere Informationen siehe in der Pressemitteilung.
Böschungsbrand
Die Ortsfeuerwehr Lübberstedt wurde am 17. April zu einem Böschungsbrand an der Bahnlinie Bremen <-> Bremerhaven im Bereich der Bahnhofstraße in Lübberstedt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fanden wir eine ca. 10 m² große brennende Fläche vor, diese konnten wir mit Feuerpatschen ablöschen. Nachdem ein wieder entzünden ausgeschlossen werden konnte, rückten die Einsatzkräfte nach 30 Minuten wieder ein.

Böschungsbrand
Am Montagnachmittag, um 15:29 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem Flächenbrand in die Garlstedter Straße alarmiert.
Gemeldet war ein Böschungsbrand an der Bahnstrecke aus Richtung Bremen kommend, in Richtung Bremerhaven. Nach kurzer Erkundung konnte der Einsatzort an der Schrumstraße ausfindig gemacht werden.
Nachdem die Einsatzkräfte die Einsatzstelle, über die für den Zugverkehr gesperrte Bahnstrecke erreicht haben, wurde die brennende Vegetation mithilfe eines C-Rohres und Feuerpatschen gelöscht.
Nach einer Überprüfung mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
