Am frühen Abend des 28.03.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe telefonisch zu einer Ölspur alarmiert. Die Spur zeigte sich bei näherer Betrachtung über eine längere Wegstrecke von ca. 2,5 km, über den halben Verlauf der Bornreiher Straße. Ein Verursacher war schnell gefunden, so dass die per Leitstelle angeforderte Polizei nicht mehr erforderlich war. Im Rahmen eines 2,5 stündigen abendlichen Spazierganges und mit Unterstützung der Ortsfeuerwehr Vollersode in Form von leihweise flüssigen Ölbindemittel und Gerät zum Verbringen, konnte die Straßenverunreinigung entfernt und damit die Gefährdung entschärft werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.
Alarmierungsart: Telefon
Schwelbrand unter Holzfußboden – Dämmung
Während der Reinigung eines Kamins sind Glutreste in Spalten eines Holzfußbodens gelangt. Diese Glutreste habe die darunter befindliche Dämmung zum glühen gebracht und der Bewohner konnte sich damit nicht selbst helfen. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte seitens der Leitstelle an die Feuerwehr telefonisch. Es rückten 3 Einsatzkräfte an, die Teile des Fußbodens entfernten und die Glut löschten.
PKW Unfall
Um 19:33 Uhr kam es am 27.07.2023 auf der Bahnhofstraße zwischen Lübberstedt und Lübberstedt-Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer geriet mit seinem PKW innerhalb einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte mit der rechten Fahrzeugecke an einen Eichbaum, wurde nach links auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, prallte gegen ein Verkehrsschild und blieb auf dem breiten Grünstreifen stehen.
Ein Feuerwehrkamerad der Lübberstedter Ortsfeuerwehr kam wenige Minuten später zum Unfallort, als er auf dem Weg zum Feuerwehrdienst war. Der Unfallfahrer konnte sich zwischenzeitig eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und stand auf dem Fußweg. Nachdem geklärt war, dass der Fahrer bis auf kleine Prellungen unverletzt war, wurde die Polizei vom Fahrer angerufen. Die Feuerwehr wurde auf den ganz kurzen Dienstweg informiert, so dass bereits zwei Minuten später die Kameraden Sicherungsmaßnahmen durchführten und die kleinen Trümmerteile von der Straße fegen konnten. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben und der Feuerwehrdienst konnte mit 30 Minuten Verspätung beginnen.
Austretende Betriebsstoffe
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde telefonisch um 11:10 Uhr zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf dem Schwanenhorstberg alarmiert. Der ausgetretene Betriebsstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Schlangenfund
Aufmerksame Passanten entdeckten im Seitenraum der Straße „Zum Neuen Esch“ eine ca. 60 cm lange Schlange, die ihnen nicht heimisch vorkam. Die Leitstellte informierte die Führungsebene der Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf, die die Lage vor Ort erkundete. Mit einem Maurerkübel wurde die Schlange eingefangen und bis zur eindeutigen Artenfeststellung gesichert. Durch Austausch von Bildern mit der Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass es sich um eine ungiftige heimische Ringelnatter handelt. Da von der Schlange keine weitere Gefahr ausging, wurde diese der Natur wieder frei überlassen.
