PKW Unfall

Um 19:33 Uhr kam es am 27.07.2023 auf der Bahnhofstraße zwischen Lübberstedt und Lübberstedt-Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer geriet mit seinem PKW innerhalb einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte mit der rechten Fahrzeugecke an einen Eichbaum, wurde nach links auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, prallte gegen ein Verkehrsschild und blieb auf dem breiten Grünstreifen stehen.

Ein Feuerwehrkamerad der Lübberstedter Ortsfeuerwehr kam wenige Minuten später zum Unfallort, als er auf dem Weg zum Feuerwehrdienst war. Der Unfallfahrer konnte sich zwischenzeitig eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und stand auf dem Fußweg. Nachdem geklärt war, dass der Fahrer bis auf kleine Prellungen unverletzt war, wurde die Polizei vom Fahrer angerufen. Die Feuerwehr wurde auf den ganz kurzen Dienstweg informiert, so dass bereits zwei Minuten später die Kameraden Sicherungsmaßnahmen durchführten und die kleinen Trümmerteile von der Straße fegen konnten. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben und der Feuerwehrdienst konnte mit 30 Minuten Verspätung beginnen.

Austretende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde telefonisch um 11:10 Uhr zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf dem Schwanenhorstberg alarmiert. Der ausgetretene Betriebsstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Schlangenfund

Aufmerksame Passanten entdeckten im Seitenraum der Straße „Zum Neuen Esch“ eine ca. 60 cm lange Schlange, die ihnen nicht heimisch vorkam. Die Leitstellte informierte die Führungsebene der Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf, die die Lage vor Ort erkundete. Mit einem Maurerkübel wurde die Schlange eingefangen und bis zur eindeutigen Artenfeststellung gesichert. Durch Austausch von Bildern mit der Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass es sich um eine ungiftige heimische Ringelnatter handelt. Da von der Schlange keine weitere Gefahr ausging, wurde diese der Natur wieder frei überlassen.

Entstehungsbrand (F01)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Telefonalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Alter Kirchweg‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen größeren Haufen Rindenmulch vor, der in Brand geraten war. Auch hier wurde wieder Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Weitere Sturmschäden

Am 19.02.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 7:00 Uhr zu einer Hilfeleistung klein in die Straße am Wasserwerk alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn blockierte. 
Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurden die Bäume fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Die nächste Alarmierung erfolgte um 11:20 für die Einsatzkräfte. In der Oldenbütteler Straße war ein Baum umgestürzt und beschädigte ein Gebäude. Mithilfe von Kettensägen wurde der Baum zerlegt. 

Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Wesermünder Straße aus. Hier drohten mehrere Tannen auf die Straße zu stürzen. Eine Erkundung vor Ort bestätigte die Lage. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße und zerlegten die Tannen. 

Ein weiterer Einsatz ereignete sich in der Freißenbütteler Straße. Nach einer Erkundung vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass zwei Bäume entwurzelt waren und drohten auf die Straße zu fallen. Mithilfe von Kettensägen wurden auch diese zwei Bäume zerlegt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Einsatzstelle Oldenbütteler Straße