Unterstützung Rettungsdienst

Am Donnerstag Abend um 19:05 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Waldstraße in Lübberstedt alarmiert, ebenfalls wurde der Rüstwagen aus Hambergen angefordert, da eine Schleifkorbtrage benötigt wurde. In diesem Falle benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Bergung einer Person im unwegsamen Gelände. Eine besondere Herausforderung stellte bei diesem Einsatz der Hund der Person dar, der durch seinen Beschützerinstinkt eine Annäherung an die Person erschwerte. Während eine mit dem Hund vertraute Person hinzu geholt wurde, gelang es einer Feuerwehrkameradin das Vertrauen des Hundes zu gewinnen, so das die Person versorgt und mit der Schleifkorbtrage zum RTW verbracht werden konnte. Der Hund wurde in die Obhut der vertrauten Person übergeben. Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.

Hilfeleistung Türnotöffnung H052

Am Sonntag den 02.04.2023 um 08:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in die Waldstraße in Lübberstedt gerufen, im Rahmen der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, das die Tür bereits von der Person in der Wohnung geöffnet wurde. Der Einsatzleiter und der mittlerweile eingetroffene Vermieter betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarztes und übergaben die Person in deren Obhut. Die ebenfalls alarmierte Polizei brauchte nicht mehr aktiv werden. Nach 20 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

PKW im Graben

Am Mittwochabend wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe mit dem Stichwort Verkehrsunfall alarmiert. Beim Einsatzort angekommen befand sich ein PKW im Graben. Der Fahrer war zwar ansprechbar und auch nicht eingeklemmt aber aufgrund der Position des PKW nicht in der Lage das Fahrzeug selbstständig zu verlassen. Bis zu unserem Eintreffen wurde der Fahrer von anwesenden zufällig vorbei kommenden Personen, die den Unfall auch gemeldet haben, betreut. Nach unserem Eintreffen, zeitgleich mit dem Rettungsdienst, wurde dem Fahrer vom Rettungsdienst mit unserer Unterstützung tatkräftig geholfen das Fahrzeug auf der Beifahrerseite verlassen zu können. Nach einem Durchchecken verweigerte der Fahrer, ohne nennenswerten Protest seitens des Rettungsdienstes, einen Transport in ein Krankenhaus. Augenscheinlich verlief der Unfall, bis auf einen gewaltigen Schreck, ohne Verletzungen. Der Fahrer selbst wurde von einem anwesenden Familienmitglied nach Hause gebracht, die Einsatzstelle von der Polizei übernommen und wir haben die Rückfahrt zum Feuerwehrhaus angetreten.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Mittag des 30. Januars per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.

Auf der Bundesstraße 74 blockierte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn.

Nachdem die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert wurde, wurde der Baum mit einer Motorkettensäge zerlegt und von der Straße geräumt.

Nach circa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

Wasserschaden

Am 24.12.2022 gegen 15:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem Wasserschaden in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Keller ca. 30 cm unter Wasser stand. Zusätzlich wurden zur Einsatzstelle der Wasser- und Abwasserverband und der Energieversorger alarmiert, um den Wasseranschluss und die Stromversorgung vom Haus abzuschalten. 

Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 

Tragehilfe

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 15:43 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Wohlthöfener Straße in Axstedt alarmiert. Mit vereinten Kräften wurde der Patient durch das Treppenhaus zum RTW verbracht. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Tragehilfe

Zu einer Tragehilfe wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen am 08.12.22 um 09:48 Uhr in die Bahnhofstraße alarmiert. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in der Wohnung benötigte der Rettungsdienst beim Transport des Patienten Unterstützung. Danach rückte die Feuerwehr wieder ein.

Verkehrsunfall (H02)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Albstedter Straße in Axstedt alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug im Graben des Seitenraumes vor. Der Fahrzeugführer hatte bereits das Fahrzeug ohne fremde Hilfe verlassen. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde die Straße kurzzeitig gesperrt. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Tragehilfe

Zu einer Tragehilfe wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen am Sonntagabend in die Straße am Oldenbüttler Wald alarmiert. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten in der Wohnung benötigte der Rettungsdienst beim Transport des Patienten Unterstützung. Danach rückte die Feuerwehr wieder ein.