Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Hambergen, sowie mehrere Einheiten des Rettungsdienstes wurden um 10:07 Uhr zu einem C 02 „Gassausströmung“ in die Bahnhofstraße alarmiert. Ein Bagger hatte dort bei Erdarbeiten die Gasleitung beschädigt, sodass dort Gas unkontrolliert ausströmte. Nach Sichtung der Lage wurde der betroffene Bereich weiträumig abgesperrt um die Sicherheit der Anwohner und Passanten zu gewährleisten. Nach „Abschiebern“ der Gaszufuhr durch den Gasversorger wurde der Brandschutz sichergestellt, Kellerräume der angrenzenden Gebäude kontrolliert. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Fahrzeug: TLF 16/24 Tr. AX
Fl. OHZ 12-21-1
Wasser im Keller
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurden an der vorherigen Einsatzstelle von einem Anwohner um 22:38 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Schulstraße alarmiert. Auch hier war, bedingt durch den Starkregen, ein Keller mit Regenwasser vollgelaufen. Mittels der Tauchpumpen und einiger Schlauchlängen wurde das Wasser ebenfalls aus dem Gebäude in den örtlichen Gully verbracht. Da das Wasser im Keller und den angrenzenden Wasserschächten des Hauses innerhalb kurzer Zeit wieder ein kritisches Niveau erreichte, wurde die angrenzende Weide vom Wasser mittels Tragkraftspritzen befreit. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Axstedt waren bis 00:30 Uhr im Einsatz.
Wasser im Keller
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 21:26 Uhr zu einer Hilfeleistung in die Schulstraße alarmiert. Bedingt durch den Starkregen lief dort ein Keller mit Regenwasser voll. Unmittelbar nach Sichtung der Lage und den allgemeinen Absicherungsmaßnahmen wurde mittels der Tauchpumpen und einiger Schlauchlängen das Wasser aus dem Gebäude in den örtlichen Gully verbracht.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Axstedt waren bis 22:39 Uhr im Einsatz.
Dachstuhlbrand in ehemaliger Gaststätte
Am 15.5.2024 wurden um 14:58 Uhr mehrere Feuerwehren der Samtgemeinde Hambergen zu einem Dachstuhlbrand in einer ehemaligen Gaststätte gerufen. Bei dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge war schon eine deutliche Rauchsäule zu erkennen und erste Flammen schlugen aus dem Dach. Die Bewohner hatten das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits sicher in Begleitung der Polizei verlassen. Begünstigt durch den starken Wind breiteten sich das Feuer und der Rauch schnell auf das gesamte Dach aus. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung wurde das benachbarte Schwimmbad während des Einsatzes vorsorglich evakuiert.
Die ersten Einsatzkräfte begangen sofort mit einem Löschangriff, zunächst von außen und anschließend im Innenangriff, um das Feuer schnell und zielgenau zu bekämpfen. Die schnelle Ausbreitung des Feuers erforderte das Nachalarmieren weiterer Einsatzkräfte, auch um das Feuer von mehreren Seiten bekämpfen zu können. Zur Unterstützung wurden deshalb neben den bisher unbeteiligten Ortswehren der Samtgemeinde die Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck, die Ortsfeuerwehr Sandhausen sowie die Drohnengruppe aus Hellingst gerufen. Das Dach wurde außerdem durch einen Bagger an mehreren Stellen geöffnet, damit unzugängliche Glutnester abgelöscht werden konnten. Das Feuer konnte durch die eingeleiteten Maßnahmen bekämpft werden, die Ausbreitung auf das gesamte Dach und die daraus folgende Zerstörung des Daches konnten jedoch nicht mehr verhindert werden.
Gegen 21:30 Uhr war der Einsatz nach dem Rückbau der Einsatzmittel und dem Abrücken der letzten Einsatzkräfte zunächst beendet.
Um 23:08 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen jedoch erneut zur Einsatzstelle gerufen, da unentdeckte Glutnester zu einer erneuten Rauchentwicklung geführt haben. Diese konnten durch einen erneuten Innenangriff sowie der Entfernung weiterer Teile der Dachabdeckung erfolgreich gelöscht werden, so dass der Einsatz gegen Mitternacht endgültig beendet war.
Der gesamten Einsatz beschäftige ungefähr 100 Einsatzkräfte aus 9 Feuerwehren, dies größtenteils über mehrere Stunden hinweg.





Baum auf Straße
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 09:17 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Verkehrsunfall (H02 VU)
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 16:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzen Personen in die Bremerhorner Straße – Ecke K48 alarmiert.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle bestanden die Aufgaben der Ortsfeuerwehr Axstedt darin, den Brandschutz an der Einsatzstelle durch das Tanklöschfahrzeug (TLF) sicherzustellen. Zudem wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel unschädlich gemacht.
Weitere Informationen siehe in der Pressemitteilung.
Baum auf Straße [H01]
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 18:02 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Albsteter Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum auf die schiefe Bahn geraten war und bereits über die Fahrbahn ragte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Dachstuhlbrand
Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Hambergen und Oldendorf wurden per DME und Sirene um 18:22 Uhr zu einem Dachstuhlbrand eines Wohnhauses in die Straße ‚Unter den Eichen‘ alarmiert. Nach dem Erkunden des betroffenen Bereiches konnte keine Gefahr festgestellt werden, es wurde lediglich auf einem Balkon gegrillt. Da keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Baum auf Straße [H01]
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 08:55 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Baum auf Straße [H01]
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 20:35 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.