Garagenbrand

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie der Einsatzleitwagen aus Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 17:41 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F02A / Mittelbrand A) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Dach eines Anbaus an einer Garage Feuer gefangen hatte. Beim Arbeiten mit einem Winkelschleifer entzündeten sich die Betriebsstoffe einer Wärmepumpe. Die dadurch entstandene Flamme setzte das darüber befindliche Dach in Brand. Der Brand wurde durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf die angrenzende Garage verhindert. Anschließend wurde per Wärmebildkamera das betroffene sowie das angrenzende Gebäude nach Glutnestern untersucht. Da keine Auffälligkeiten festzustellen waren, wurde der Einsatz um 19:10 Uhr erfolgreich beendet. Einer der Arbeiter wurde verletzt und dem Rettungsdienst übergeben.

Feuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F03 / Scheune) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass der Dachstuhl einer historischen Scheune in Vollbrand stand. Nach Lagemeldung an die Leitstelle wurde die Alarmierungsart auf F04 erhöht und sämtliche Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen nachalarmiert. Ebenfalls wurde die Ortsfeuerwehr aus Lohe (Cux) sowie der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr zusätzlich mitalarmiert.

Die höchste Priorität der Löschkräfte lag nach Erörterung der Lage und Sicherstellung, dass keine Personen oder Tiere in Gefahr waren darin, die angrenzenden Gebäude vor einem Übergriff der Flammen zu schützen. Es gelang den Helfern schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus sowie Nebengebäude zu verhindern. Die Scheune wurde durch das Feuer komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte waren bis 20:14 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt. Der Einsatzort wurde der Brandwache übergeben.


weitere Eindrücke vom Geschehen …


Verkehrsunfall

Am 30.06.2021 um 15:51 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst wegen eines Verkehrsunfalls auf der Kreuzung  Oldendorfer Landstraße / Landrat-Christian-Evers-Straße alarmiert. Auf der Kreuzung kam es zu einer Kollision zweier PKW, wodurch ein Fahrzeug in den Graben geschleudert wurde. Das zweite Fahrzeug kam auf der Straße zum Stehen.

Die durch den Unfall verletzten Personen wurden betreut und nach Eintreffen des Rettungsdienstes diesem übergeben, der die weitere Versorgung und Betreuung übernahm.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sicherten die Fahrzeuge und durch das Abklemmen der Batterien wurden der Brandschutz sichergestellt sowie weitere Gefährdungen ausgeschlossen und die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufgenommen. Außerdem leisteten die Kameraden Unterstützung bei den Bergungs- und Aufräumarbeiten.

Nach knapp zwei Stunden war die Unfallstelle geräumt und konnte wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.