Brand auf dem Campingplatz Stedener Forst (F012)

Am späten Abend des 11.05.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst wegen eines Brandes auf einer Gartenparzelle mit einer verletzten Person am Stedener See alarmiert. Nachdem die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben wurde sowie der Erkundung der Lage und der Lokalisierung des gemeldeten Brandes löschten die Kameraden den Brand in der Hütte, in der sich unter anderem mehrere Gasflaschen befanden. Aufgrund der starken  Rauchentwicklung wurde dabei im Innenangriff unter Atemschutz vorgegangen.

Außerdem wurde die Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Hambergen zum Auffinden von Glutnestern eingesetzt.

Nachdem der Brand gelöscht wurde und die Sicherheit auf der Parzelle wieder hergestellt war, wurde der Einsatz gegen 01:15 Uhr beendet.

Unterstützung Rettungsdienst

Am Donnerstag Abend um 19:05 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Waldstraße in Lübberstedt alarmiert, ebenfalls wurde der Rüstwagen aus Hambergen angefordert, da eine Schleifkorbtrage benötigt wurde. In diesem Falle benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei der Bergung einer Person im unwegsamen Gelände. Eine besondere Herausforderung stellte bei diesem Einsatz der Hund der Person dar, der durch seinen Beschützerinstinkt eine Annäherung an die Person erschwerte. Während eine mit dem Hund vertraute Person hinzu geholt wurde, gelang es einer Feuerwehrkameradin das Vertrauen des Hundes zu gewinnen, so das die Person versorgt und mit der Schleifkorbtrage zum RTW verbracht werden konnte. Der Hund wurde in die Obhut der vertrauten Person übergeben. Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.

Hilfeleistung Türnotöffnung H052

Am Sonntag den 02.04.2023 um 08:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in die Waldstraße in Lübberstedt gerufen, im Rahmen der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, das die Tür bereits von der Person in der Wohnung geöffnet wurde. Der Einsatzleiter und der mittlerweile eingetroffene Vermieter betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarztes und übergaben die Person in deren Obhut. Die ebenfalls alarmierte Polizei brauchte nicht mehr aktiv werden. Nach 20 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Gebäudebrand

Am 30.12.2022, um 18:20 Uhr wurden die Ortswehren Hellingst, Oldendorf und Vollersode wegen einem Gebäudebrand auf dem Campingplatz Steden alarmiert. Es wurde mit dem Stichwort F03 alarmiert, da noch Personen im Gebäude vermutet wurden.

Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, wurde aufgrund des sich in Vollbrand befindlichem Gebäudes und der engen Bebauung zu den Nachbargebäuden das Einsatzstichwort auf F04 (Großbrand) erhöht. Dadurch wurden die Wehren Hambergen, Lübberstedt und Axstedt ebenfalls zur Unterstützung der sich bereits vor Ort befindlichen Einsatzkräfte alarmiert. Insgesamt waren 83 Einsatzkräfte mit 13 Fahrzeugen der Feuerwehr vor Ort.

Da der Wind den Brandrauch in die Nachbargebäude trieb, in denen sich noch mehrere Anwohner befanden, entsandte der Rettungsdienst insgesamt 2 Rettungswagen, 4 Krankentransportwagen, 1 NEF und einen leitenden Notarzt. Die betroffenen Anwohner wurden gesichtet und versorgt, glücklicherweise war niemand verletzt. Auch im Gebäude konnte keine Person ausfindig gemacht werden.

Die Feuerwehr bekämpfte unterdessen den Brand des Holzhauses, es wurden zwischenzeitlich 5 C-Rohre vorgenommen. Zur Löschwasserversorgung wurde der Stedener See verwendet. Um den Löschwasserbedarf abzudecken wurden zwei Löschwasserleitungen zur Einsatzstelle verlegt.

Das sich im Vollbrand befindliche Gebäude brannte vollständig aus, durch die schnelle Abriegelung der Nachbargebäude konnten diese aber gehalten werden.

Das Einsatzstellenhygienekonzept der SG Hambergen wurde wieder eingesetzt, die eingesetzten Atemschutzgeräteträger noch vor Ort gereinigt. 

Da die Brandursache am Abend noch nicht festgestellt werden konnte, beschlagnahmte die Polizei die Einsatzstelle nach Ende der Löscharbeiten.

Verkehrsunfall auf B74

Am 24.07.2022 um 14:23 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H51 – Verkehrsunfall (eingeklemmte Person) auf der Bremer Straße, Ecke Steinkamp alarmiert. 

Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, welcher von der Straße abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Der schwerverletzte Insasse wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit, woraufhin dieser vom Notarzt und Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde und anschließend in ein Krankenhaus transportiert wurde.

Durch die Einsatzkräfte wurde sichergestellt, dass keine Betriebs- und Gefahrstoffe austreten konnten, der Brandschutz wurde sichergestellt sowie die Batterien abgeklemmt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

VU, eingeklemmte Person

Mit dem Stichwort H 051 -Verkehrsunfall, eingeklemmte Person- wurden die Ortswehren Oldendorf und Hambergen zu einem Verkehrsunfall auf die L 128 zwischen Lübberstedt und Oldendorf per DME und Sirene alarmiert.

An der Einsatzstelle wurde nach der Ersterkundung ein PKW vorgefunden, welcher frontal mit einem Straßenbaum kollidiert war. Die Fahrerin wurde von Ersthelfern betreut, war aber in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.

Nach dem Eintreffen weiterer Einsatzkräfte und der Erstversorgung der verletzten Fahrerin durch den Rettungsdienst, wurde die technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet. Die Fahrerin konnte nach dem Entfernen der Fahrertür kurzfristig dem Rettungsdienst übergeben werden, um dann in ein Krankenhaus verbracht zu werden.

Nach der technischen Rettung wurden noch die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen und gebunden, die Unfallaufnahme durch die Polizei begleitet und die Einsatzstelle weiter abgesichert.

Die Landesstraße war für diesen Zeitraum bis ca. 18:30 Uhr voll gesperrt.

Türnotöffnung

Am 23.06.2022 um 19:43 wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in den Birkenweg in Lübberstedt gerufen.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, das der Patient bereits vom Rettungsdienst/Notarzt versorgt wurde, somit konnten die Kräfte direkt wieder einrücken.

Türnotöffnung Stedener Forst

Am 02.02.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst zu einer Türnotöffnung auf dem Campingplatz Stedener Forst alarmiert.


Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Lage erkundet und anschließend die Tür geöffnet. Leider konnte die vermisste Person nur noch tot aufgefunden werden.


Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die anwesenden Polizeikräfte übergeben und der Einsatz beendet.


Tuernotöffnung Stedener Forst 02.02.2022

Schornsteinbrand

Am frühen Abend des 08.01.2022 wurden Nachbarn auf Funkenflug am Schornstein eines Hauses aufmerksam und meldeten dieses unter der 112 der Feuerwehr- und Rettungsleitststelle und informierten auch die Hausbewohner, welche das Feuer noch gar nicht bemerkt hatten. Mit der Meldung eines Dachstuhlbrandes erfolgte im Anschluss die Alarmierung der Ortsfeuerwehren Bornreihe, Vollersode und Hambergen. Die Ortsfeuerwehr Bornreihe konnte vor Ort feststellen dass es sich lediglich um einen Schornsteinbrand handelte, welcher sich aber aufgrund von Funkenflug in Verbindung mit der Reetbedachung durchaus auch brisant gestaltet. Nach Erkundung und Bewertung der Einsatzlage durch die zuerst eintreffenden Kräfte konnten die Ortsfeuerwehren Vollersode und Hambergen die Rückfahrt antreten bzw. die Anfahrt abbrechen. Da zu den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Bornreihe ein Schornsteinfeger gehört und auch entsprechende Ausstattung vorhanden ist, konnten erste Maßnahmen direkt sofort am Schornstein durchgeführt werden. Diverses Brandgut wurde aus dem Schornstein entfernt, ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Schlussendlich wurde der Schornstein durch eine zuständige Fachkraft gereinigt, weitere Glutreste entfernt, abgelöscht und die Einsatzstelle unter Absprache mit der Fachkraft an die Bewohner übergeben.

Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Türnotöffnung – hilflose Person hinter Tür

Am frühen Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Bornreihe und Vollersode erneut zu einer Türnotöffnung alarmiert. Gemeldet war erneut eine hilflose Person in einer Wohnung. Vor Ort ergab sich ein ähnliches Bild wie am Vortag; wir konnten feststellen, dass diese Person ansprechbar aber nicht in der Lage war selbständig die Tür zu öffnen. Durch die Garage konnte die Wohnung betreten und die Tür von innen ohne weitere Beschädigungen geöffnet werden. Kurz danach ist der Rettungsdienst eingetroffen und hat die Betreuung der Person übernommen. Auf die Erstellung von Bildmaterial wurde bewusst verzichtet. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.