PKW-Brand

Die Ortsfeuerwehren Vollersode und Vollersode-Bornreihe wurden am Vormittag des 02.08.2021 per Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der in voller Ausdehnung brannte. Ein Trupp unter Atemschutz leitete augenblicklich die Brandbekämpfung ein, während ein weiterer Trupp die Löschwasserversorgung vom nächsten Hydranten aufbaute. Durch den Einsatz von Löschschaum und einem C-Rohr konnten die Löscharbeiten schon schnell Wirkung zeigen. Anschließend wurden noch ausgetretene Betriebsstoffe aufgenommen.

Nach etwa eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

Unklare Rauchentwicklung

Am 23.07.2021 um 09:43 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Bornreihe zu einem F02 – Unklare Rauchentwicklung in die Straße Auf der Litt alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die vorgefundene Wohnung verqualmt war und es sich um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Die Wohnung wurde mittels Drucklüfter vom Rauch befreit.

Wasserschäden nach Starkregen

Nachdem eine Gewitterzelle mit Starkregen (ca. 35 bis 40 Liter/m²) über den Ortskern von Hambergen gezogen war, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen in die Straße „Dornbusch“ alarmiert. Schon auf der Anfahrt zur gemeldeten Einsatzstelle war ersichtlich, dass diverse Straßen unter Wasser waren. Somit wurden sofort Einsatzkräfte separiert, welche die Gullys in den Bereichen Hauptstraße, Bahnhofstraße und Wesermünder Straße öffneten. Somit konnte das ankommende Wasser erheblich besser abfließen.
Die im Dornbusch eintreffenden Kräfte fanden ebenfalls eine unter Wasser stehende Straße vor, der Bereich Dornbusch/Dornweg war zu Fuß nicht mehr passierbar. Als erstes wurde jedoch die vollgelaufene Garage des Anrufers leergepumpt um zu verhindern, dass das Wohnhaus auch noch mit Wasser vollläuft.
Als dann weitere Notrufe aus den Straßen Langenend und Wesermünder Straße gemeldet wurden, wurden die Ortswehren Lübberstedt, Vollersode und Bornreihe nachalarmiert, vorsorglich ELO-Alarm ausgelöst. Die nachalarmierten Wehren erhielten ihre Aufträge von der ELO Hambergen, um dann ebenfalls Hilfestellung beim Abpumpen von eingedrungenem Wasser zu geben.
Da weitere Notrufe ausblieben konnte der ELO-Zustand kurzerhand wieder aufgelöst werden, die Einsatzkräfte konnten ihren Einsatz gegen 01:00 Uhr beenden.

Feuer auf landwirtschaftlichem Betrieb

Die Ortsfeuerwehren Axstedt, Lübberstedt, Oldendorf sowie Hambergen wurden per DME sowie Sirenenalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Gebäudebrandes (F03 / Scheune) nach Axstedt gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass der Dachstuhl einer historischen Scheune in Vollbrand stand. Nach Lagemeldung an die Leitstelle wurde die Alarmierungsart auf F04 erhöht und sämtliche Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Hambergen nachalarmiert. Ebenfalls wurde die Ortsfeuerwehr aus Lohe (Cux) sowie der Einsatzleitwagen der Kreisfeuerwehr zusätzlich mitalarmiert.

Die höchste Priorität der Löschkräfte lag nach Erörterung der Lage und Sicherstellung, dass keine Personen oder Tiere in Gefahr waren darin, die angrenzenden Gebäude vor einem Übergriff der Flammen zu schützen. Es gelang den Helfern schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und so ein Übergreifen auf das angrenzende Wohnhaus sowie Nebengebäude zu verhindern. Die Scheune wurde durch das Feuer komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte waren bis 20:14 Uhr mit dem Einsatz beschäftigt. Der Einsatzort wurde der Brandwache übergeben.


weitere Eindrücke vom Geschehen …


Unklarer Feuerschein

Am 09.06 um 9:36 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Lübberstedt und Bornreihe zu einem

F02 – unklarer Feuerschein- in die Bahnhofstraße alarmiert.

Zu Beginn konnte die genaue Einsatzstelle nicht ausfindig gemacht werden. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Meldenden, bzw. weiterer Erkundung konnte die Einsatzstelle dann ausfindig gemacht werden.
Hierbei handelte es sich um nicht erlaubtes Verbrennen von Gartenabfällen. Das Feuer wurde mit Hilfe von 2 C-Rohren gelöscht, nach Beendigung der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Baum auf Straße

Es ist im Bereich der Hammebrücke auf der Friedensheimer Straße ein Baum abgebrochen und gefährdete, insbesondere wegen dem vorherrschenden Nebel, den fließenden Straßenverkehr (leider ist kein Bildmaterial vorhanden). Die Baumkrone wurde durch die Ortsfeuerwehr Bornreihe fachgerecht von der Straße entfernt, so dass diese wieder ohne Gefährdung durch den Baum befahrbar war.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde am Nachmittag des 14.03.2021 per DME zu einer Ölspur alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer hat sich einen Schaden an seinem Fahrzeug zugezogen, welcher zu einer Ölspur geführt hat. Nach einer ca. 1,5 km Fahrtstrecke wurde der Schaden bemerkt, das Fahrzeug durch einen Abschleppdienst abtransportiert und die entstandene Ölverschmutzung der Polizei gemeldet. Die Polizei verständigte die Feuerwehr. Die Ölspur wurde fachgerecht beseitigt. Es kam zu keiner Verkehrsbehinderung.

Ölspur

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 12.03.2021 per DME zu einer Ölspur in den Ortsteil Wallhöfen alarmiert.

Nach dem Eintreffen wurde den Kameraden das Ausmaß der Verschmutzung klar, denn diese hatte sich auf einen Großteil der Haupt- und Nebenstraßen in Wallhöfen, sowie mehrere Kilometer der Bundesstraße 74 ausgebreitet. Deswegen wurden zusätzlich noch die Ortsfeuerwehren Hambergen, Hellingst, Lübberstedt und Vollersode-Bornreihe per DME alarmiert. Durch den Einsatz von großen Mengen Ölbindemittel konnte die Ölspur, welche eine Gefahr für den Verkehr und die Umwelt darstellte, nach 3 Stunden beseitigt werden.

Feuer auf einem landwirtschaftlichen Anwesen

Die Feuerwehr Axstedt sowie sämtliche Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde wurden um 17:33 per DME sowie Sirenenalarmierung zu Bekämpfung eines Gebäudebrands nach Axstedt gerufen. Zum Glück stellte es sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte schnell heraus, dass es sich hierbei um die jährliche Einsatzübung der Samtgemeinde Hambergen handelte. Leider musste die Übung aufgrund der Einmischung des Samtgemeindebürgermeisters abgebrochen werden.

Ausgelöste BMA

Am 13.08.2020 um 08:08 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen, Bornreihe und Lübberstedt erneut zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass es sich um ein verbranntes Toastbrot im Frühstücksraum handelte welches die Anlage ausgelöst hatte. Diese wurde anschließend wieder zurückgesetzt und die Einsatzstelle an die Einrichtungsleiterin übergeben.