Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Albstedter Straße in Axstedt alarmiert. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug im Graben des Seitenraumes vor. Der Fahrzeugführer hatte bereits das Fahrzeug ohne fremde Hilfe verlassen. Er wurde dem Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Zur Bergung des Fahrzeugs wurde die Straße kurzzeitig gesperrt. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Einheit: Ortsfeuerwehr Axstedt
F05 Flächenbrand
Um 10:55 wurden die Ortswehren Lübberstedt, Oldendorf und Hambergen zu einem gemeldeten Waldbrand nach Lübberstedt alarmiert. Aufgrund der ersten Rückmeldung und der anhaltenden Trockenheit wurden die Ortswehren Hellingst und Axstedt nachalarmiert.
Ein Schlegelmulcher hatte trockenes Gras entzündet, die Flammen breiteten sich rasend schnell aus. Neben dem Schlegelmulcher gerieten ca. 30.000 m² (3 Hektar) Gras und Busch in Brand. Die Flammen konnten vor einem Strohfeld gehalten werden. Wäre das Feld in Brand geraten, wäre ein angrenzender Kiefernwald stark bedroht gewesen.

Der Wind trieb das Feuer auch über einen Wirtschaftsweg, so das weiteres Buschwerk auf der gegenüberliegenden Seite in Brand geriet.
Insgesamt waren 67 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 12 Einsatzfahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst (zur Sicherung der Einsatzkräfte) mit 3 Kräften und zwei Fahrzeugen.
Eine große Hilfe war die Unterstützung von Landwirten: So waren vier Traktoren mit Güllefässern im Einsatz.

Und auch in geländegängiges Quad eines Feuerwehrmitgliedes kam zur Hilfe: Dieses Fahrzeug, ausgestattet mit Wassertank, konnte die schlecht zu erreichenden Glutnester ablöschen.

Im Namen der Feuerwehren der Samtgemeinde möchte ich nochmals aufgrund der Trockenheit an die Bürger appellieren, stets wachsam in Bezug auf Wald- und Flächenbrände zu sein. Ein kleiner Funke, wie in diesem Fall reicht aus um ein Feuer zu entfachen.
Um 15:15 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt zu Nachlöscharbeiten an einem Baumstumpf gerufen, nach dem Ablöschen, begaben sich die Einsatzkräfte wieder zum Gerätehaus.
Um 18:09 wurde die Ortsfeuerwehr Lübberstedt abermals zu Nachlöscharbeiten alarmiert, nach kurzer Löschtätigkeit konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.
Entstehungsbrand
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 04:57 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Alter Kirchweg‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine circa 10 Quadratmetern große Fläche vor, die in Brand geraten war. Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Weitere Informationen siehe in Pressemitteilung.
Brennende Grasfläche
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 23:40 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) im Bereich des Langenstückenweg / Loher Straße in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine circa 300 Quadratmetern große Fläche vor, die in Brand geraten war. Mittels des wasserführenden Tanklöschfahrzeuges (TLF) sowie der nachalarmierten Ortsfeuerwehr Lübberstedt wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da bei der abschließenden Kontrolle Mittels einer Wärmebildkamera keine weiteren Glutnester ermittelt werden konnten, rückten sämtliche Kräfte wieder ein.
Weitere Informationen siehe in Pressemitteilung.
Glutnester in Wohlthöfen
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 20:04 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Bahnhofstraße/Albstedter Straße in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine Fläche vor, die in Brand geraten war. Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Weitere Informationen siehe in Pressemitteilung.
Transporter im Vollbrand
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME sowie Sirenenalarmierung um 09:50 Uhr zur Unterstützung bei der Bekämpfung eines PKW-Brandes zum Straßenabschnitt Harrendorfer Straße – Axstedter Straße des Landkreises Cuxhaven gerufen.
Am Einsatzort fanden die eintreffenden Kräfte einen Transporter im Vollbrand vor. Die Ortsfeuerwehr Harrendorf hatte bereits mit dem Löschangriff sowie einer Abriegelung des angrenzenden Feldes begonnen. Mittels Schaumrohr sowie der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde das Feuer am Außenbereich des Transporters erfolgreich gelöscht. Nach Öffnung der Ladefläche fanden die Einsatzkräfte eine Vollbeladung des Fahrzeuges vor. Unter schwerem Atemschutz wurde die Ladefläche des Transporters ausgeräumt und abgelöscht. Der Einsatzort wurde geräumt und anschließend der Straßenmeisterei übergeben, da bei dem Brand der Straßenbelag sowie angrenzende Bäume ebenfalls in Mittleidenschaft gezogen wurden. Erschwerend zum Einsatz kamen die sehr hohen wetterbedingten Außentemperaturen dazu. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte um 11:55 Uhr einrücken.



Entstehungsbrand (F01)
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Telefonalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Alter Kirchweg‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen größeren Haufen Rindenmulch vor, der in Brand geraten war. Auch hier wurde wieder Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Entstehungsbrand (F01)
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:51 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Am Krähenhof‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine circa 1,5 Quadratmetern große Fläche vor, die in Brand geraten war. Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.
Baum auf Straße
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 08:39 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Medizinischer Notfall
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:30 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Hauptstraße in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine hilflose Person vor. Gemeinsam mit Passanten leisteten die Einsatzkräfte medizinische Hilfe und übergaben die Einsatzstelle dem eintreffenden Rettungsdienst. Die Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.