Entstehungsbrand (F01)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per Telefonalarmierung um 12:11 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Alter Kirchweg‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte einen größeren Haufen Rindenmulch vor, der in Brand geraten war. Auch hier wurde wieder Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Entstehungsbrand (F01)

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:51 Uhr zur Bekämpfung eines Entstehungsbandes (F01) in die Straße ‚Am Krähenhof‘ in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine circa 1,5 Quadratmetern große Fläche vor, die in Brand geraten war.  Mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges (TLF) wurde der Brand erfolgreich abgelöscht. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten sämtliche Kräfte einrücken.

Türnotöffnung

Am 23.06.2022 um 19:43 wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in den Birkenweg in Lübberstedt gerufen.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, das der Patient bereits vom Rettungsdienst/Notarzt versorgt wurde, somit konnten die Kräfte direkt wieder einrücken.

Straßenverunreinigung

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 10.06.2022 um 19:36 zu einer Ölspur in die Oldenbüttler Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden im Bereich Bremer Straße/ Ecke Oldenbüttler Straße eine Verunreinigung der Fahrbahn vor. Der ausgetretene Stoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. 

Die eingesetzten Kräfte konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.

Baum auf Straße

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 08:39 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Hilfeleistungseinsatz H05, im Gleisbereich der DB AG

Am Samstag den 28.05.2022 um 13:40 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Lübberstedt zu einem H05 – „Person vom Güterzug erfasst“ alarmiert.

Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine Person von einem Güterzug erfasst wurde.

Neben der Unterstützung der weiteren Kräfte (wie Rettungsdienst, Polizei, DB-Notfallmanager), betreuten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Lokführer.

Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle gereinigt.

Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Strecke um 16:27 Uhr vom Notfallmanager der DB wieder freigegeben.

Medizinischer Notfall

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 11:30 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Hauptstraße in Axstedt gerufen. Am Einsatzort fanden die Einsatzkräfte eine hilflose Person vor. Gemeinsam mit Passanten leisteten die Einsatzkräfte medizinische Hilfe und übergaben die Einsatzstelle dem eintreffenden Rettungsdienst. Die Person wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Austretende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde am 18.05.2022 um 21:12 zu einer Ölspur in die Mullstraße alarmiert.

Die Einsatzkräfte fanden im Bereich des Seitenstreifens einen PKW, mit auslaufenden Betriebsstoffen vor. Der ausgetretene Betriebsstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach kurzer Zeit konnten die eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.

Tragehilfe

Am 05.05.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einer Tragehilfe in den Finkenweg alarmiert.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten des Wohngebäudes benötigte der Rettungsdienst Unterstützung beim Transport eines Patienten. Die Feuerwehr unterstützte mit der notwendigen Anzahl an Einsatzkräfte und gewährleistete einen schonenden Transport in den Rettungswagen.

Böschungsbrand

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Vormittag des 01.05.2022 per Meldeempfänger zu einem Kleinbrand in den Ortsteil Viehspecken alarmiert.

Vor Ort konnte ein Böschungsbrand auf einer Fläche von circa 2 Quadratmetern feststellt werden. Dieser wurde mittels der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges erfolgreich abgelöscht, woraufhin der Einsatz beendet werden konnte.