Am Samstag, dem 05.06.2023, wurden die Ortsfeuerwehren Hellingst und Hambergen zu einem Gasaustritt alarmiert. Der Vorfall ereignete sich im Rahmen privater Baggerarbeiten, bei denen die Gasleitung beschädigt wurde.
Umgehend nach Eintreffen am Einsatzort wurden die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Gefahr zu minimieren. Der betroffene Bereich wurde weiträumig abgesperrt, um die Sicherheit der Anwohner und Passanten zu gewährleisten. Außerdem wurden die umliegenden Bungalows evakuiert, die Gasversorgung abgestellt und der Brandschutz sichergestellt.
Durch das schnelle und organisierte Agieren der Feuerwehr waren keine Verletzten oder weiteren Sachschäden zu verzeichnen. Die hinzugerufene Installationsfirma verschloss erfolgreich das Leck und die Gefahr konnte beseitigt werden.
In diesem Zusammenhang sei betont wie wichtig es ist, bei Arbeiten welche im Zusammenhang mit unterirdischen Leitungen stehen, äußerste Vorsicht walten zu lassen. Das Vermeiden solcher Vorfälle ist von entscheidender Bedeutung um die Sicherheit jederzeit zu gewährleisten.
Am 03.08.2023 um 02:05 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lübberstedt und Hambergen zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.
Den eintreffenden Einsatzkräften berichtete das Personal der Einrichtung, das es sich um einen Fehlalarm handeln würde, nach Sichtung der BMA und Überprüfung des entsprechenden Brandmelders konnte der Fehlalarm bestätigt werden.
Die anrückenden Einsatzkräfte aus Hambergen konnten ihre Anfahrt abbrechen.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgesetzt war, wurde die Einsatzstelle an das Personal der Einrichtung übergeben.
Am 30.07.23 um 21:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Wesermünder Straße alarmiert. Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass durch einen Defekt an einem PKW dieser Kraftstoff verlor. Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Am 29.07.2023 um 15:31 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Lübberstedt und Hambergen zu einem F021- BMA Einlauf unbestätigt alarmiert.
Den eintreffenden Einsatzkräften berichtete das Personal der Einrichtung, das es sich um einen Fehlalarm handeln würde, nach Sichtung der BMA und Überprüfung des entsprechenden Brandmelders konnte der Fehlalarm bestätigt werden.
Die anrückenden Einsatzkräfte aus Hambergen konnten ihre Anfahrt abbrechen.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgesetzt war, wurde die Einsatzstelle an das Personal der Einrichtung übergeben.
Um 19:33 Uhr kam es am 27.07.2023 auf der Bahnhofstraße zwischen Lübberstedt und Lübberstedt-Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer geriet mit seinem PKW innerhalb einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte mit der rechten Fahrzeugecke an einen Eichbaum, wurde nach links auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, prallte gegen ein Verkehrsschild und blieb auf dem breiten Grünstreifen stehen.
Ein Feuerwehrkamerad der Lübberstedter Ortsfeuerwehr kam wenige Minuten später zum Unfallort, als er auf dem Weg zum Feuerwehrdienst war. Der Unfallfahrer konnte sich zwischenzeitig eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und stand auf dem Fußweg. Nachdem geklärt war, dass der Fahrer bis auf kleine Prellungen unverletzt war, wurde die Polizei vom Fahrer angerufen. Die Feuerwehr wurde auf den ganz kurzen Dienstweg informiert, so dass bereits zwei Minuten später die Kameraden Sicherungsmaßnahmen durchführten und die kleinen Trümmerteile von der Straße fegen konnten. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben und der Feuerwehrdienst konnte mit 30 Minuten Verspätung beginnen.
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 20:35 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.
Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 14:18 Uhr per DME zur Rettung einer Katze in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert. Die Katze befand sich seit mehreren Tagen auf dem Dach eines Reihenhauses. Sie wurde durch die Ortsfeuerwehr Axstedt über eine vierteilige Steckleiter aus ihrer misslichen Lage befreit und der Eigentümerin übergeben.
Die Ortsfeuerwehren Axstedt und Vollersode wurden um 14:07 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Gnarrenburg per DME- und Sirenenalarmierung nach Kuhstedt gerufen. Gemeldet wurde ein ca. fünf Hektar großer Flächenbrand eines Stoppelfeldes. Die Ortsfeuerwehr Axstedt unterstütze mittels TLF (Tanklöschfahrzeug) die Löscharbeiten und konnte nach getaner Arbeit wieder einrücken. Ebenso waren auch die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Vollersode eingesetzt.
Das Sturmtief „Poly“ sorgte für diverse Sturmeinsätze im Gebiet der Samtgemeinde Hambergen.
Ortsfeuerwehr Hambergen:
Die erste Alarmierung um 13:45 Uhr führte die Einsatzkräfte in der Straße Auf der Litt, Ecke Stader Straße (B74). Dort waren zwei Bäume entwurzelt und umgestürzt, diese begruben unter sich ein Straßenschild und eine Laterne. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurden die Bäume durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und im Seitenraum abgelegt.
Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Straße am Demmberg aus, dort drohte eine Eiche auseinander zu brechen. Diese wurde, so weit wie für die Einsatzkräfte möglich, gesichert und die Einsatzstelle an den Bauhof übergeben. Der nächste Einsatz ereignete sich auf dem Wallhöfener Kirchweg. Dort brach ein Baum auseinander und stürzte glücklicherweise ohne größere Schäden zwischen einem Haus, einem Carport und einem PKW zu Boden. Der Baum wurde fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Eine weitere Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte kurze Zeit später erneut. Es drohte ein großer Ast auf die Bremer Straße zu stürzen. Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle war ebenfalls die Straßenmeisterei vor Ort und übernahm die Einsatzstelle.
Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Straße am Bramberg aus, dort drohte ein Teil eines Baumes auf ein Wohnhaus zu stürzen. Am Einsatzort eingetroffen, wurde dieses bestätigt und zur Unterstützung die Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck angefordert. Die Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck zerlegten fachgerecht den herausgebrochenen Teil des Baues. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Einsatzort Auf der LittEinsatzort Wallhöfener KirchwegEinsatzort Bremer StraßeEinsatzort Am Bramberg Einsatzort Am Bramberg
Ortsfeuerwehr Vollersode:
Um 13:55 Uhr galt es auf der Vollersoder Straße einen Baum von der Straße zu beseitigen. Nach Abschluss des Einsatzes ging es weiter in den Önnersmoorweg. Auch hier musste ein umgestürzter Baum beseitigt werden. In den nachfolgenden Stunden galt es weitere fünf Einsatzstellen anzufahren. Dazu gehörten die Stedener Straße und auch wieder die Vollersoder Straße.
Ortsfeuerwehr Hellingst:
An drei Einsatzstellen, wie der Klinkerstraße, der Landrat-Christian- Evers-Straße und auch der Raiffeisenstraße mussten umgestürzte Bäume von den Fahrbahnen entfernt werden.
Ortsfeuerwehr Oldendorf:
Die Ortsfeuerwehr Oldendorf wurde um 18:20 Uhr zu einem Ast auf der Fahrbahn des Wiesenweges alarmiert. Der Ast wurde zersägt und das Holz im Seitenraum abgelegt.
Somit galt es insgesamt an 15 Einsatzstellen innerhalb der SG tätig zu werden. Größere Schäden traten nicht auf, Verletzte gab es in der Samtgemeinde ebenfalls nicht zu beklagen.