Baum auf Straße

Am 07.08.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 22:58 Uhr ein weiteres Mal, an diesem Abend zu einem H01 –Baum auf Straße in die Gartenstraße alarmiert.

Die Polizei hatte bereits zuvor den noch hängenden Teil des Baumes, in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Hochentaster fachgerecht durch die Einsatzkräfte zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Baum droht auf Straße zu stürzen

Am 07.08.23 um 19:59 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Baum auf Straße, mit DLK OHZ auf der Bremer Straße alarmiert.

Vorort eingetroffen, drohte ein Baum auf die Bremer Straße (B74) zu stürzen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck wurde die Bremer Straße, vollständig gesperrt. Die Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck zerlegten fachgerecht den Baum. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden. 

Baum auf Straße [H01]

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 08:55 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Straße ‚Unter den Eichen‘ gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Austretende Betriebsstoffe

Am 31.07.23 um 20:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Bremer Straße alarmiert.

Die Einsatzkräfte fanden im Bereich der Bremer Straße, nach ausgiebiger Erkundung keine austretende Betriebsstoffe vor und rückten wieder ein. 

Austretende Betriebsstoffe

Am 30.07.23 um 21:55 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H021 – Austretende Betriebsstoffe auf der Wesermünder Straße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass durch einen Defekt an einem PKW dieser Kraftstoff verlor. Der ausgetretene Kraftstoff wurde mittels Bindemittel aufgenommen, sodass keine Gefahr für die Umwelt bestand. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten rückten die Einsatzkräfte wieder ein. 

Auslaufende Betriebsstoffe

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Nachmittag des 23.07.2023 per Meldeempfänger zu einer Technischen Hilfeleistung nach Wallhöfen alarmiert.

Auf dem Gelände einer Tankstelle und teilen der Straße traten aus einem PKW Betriebsstoffe aus. Diese wurden mit Ölbindemittel abgestreut.

Darauf konnte der Einsatz beendet werden. Die Kameraden wurden dann per Funk zu einem Folgeeinsatz alarmiert.

Baum auf Straße [H01]

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde per DME um 20:35 Uhr zu einer Hilfeleistung (H01) in die Oldendorfer Straße gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Baum durch den Wind umgestürzt war und die Fahrbahn versperrte. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen der Einsatzstelle wurde der Baum fachgerecht zerkleinert und in den Nebenraum der Fahrbahn verfrachtet.

Tier in Not [H01]

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 14:18 Uhr per DME zur Rettung einer Katze in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert. Die Katze befand sich seit mehreren Tagen auf dem Dach eines Reihenhauses.  Sie wurde durch die Ortsfeuerwehr Axstedt über eine vierteilige Steckleiter aus ihrer misslichen Lage befreit und der Eigentümerin übergeben.

Sturmtief „Poly“

Das Sturmtief „Poly“ sorgte für diverse Sturmeinsätze im Gebiet der Samtgemeinde Hambergen. 

Ortsfeuerwehr Hambergen:

Die erste Alarmierung um 13:45 Uhr führte die Einsatzkräfte in der Straße Auf der Litt, Ecke Stader Straße (B74). Dort waren zwei Bäume entwurzelt und umgestürzt, diese begruben unter sich ein Straßenschild und eine Laterne. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurden die Bäume durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt und im Seitenraum abgelegt. 

Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Straße am Demmberg aus, dort drohte eine Eiche auseinander zu brechen. Diese wurde, so weit wie für die Einsatzkräfte möglich, gesichert und die Einsatzstelle an den Bauhof übergeben.  
Der nächste Einsatz ereignete sich auf dem Wallhöfener Kirchweg. Dort brach ein Baum auseinander und stürzte glücklicherweise ohne größere Schäden zwischen einem Haus, einem Carport und einem PKW zu Boden. Der Baum wurde fachgerecht durch die Einsatzkräfte mittels Kettensägen zerlegt. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Eine weitere Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte kurze Zeit später erneut. Es drohte ein großer Ast auf die Bremer Straße zu stürzen. Bei dem Eintreffen an der Einsatzstelle war ebenfalls die Straßenmeisterei vor Ort und übernahm die Einsatzstelle. 

Direkt im Anschluss rückte die Feuerwehr in die Straße am Bramberg aus, dort drohte ein Teil eines Baumes auf ein Wohnhaus zu stürzen. Am Einsatzort eingetroffen, wurde dieses bestätigt und zur Unterstützung die Drehleiter aus Osterholz-Scharmbeck angefordert. Die Einsatzkräfte aus Osterholz-Scharmbeck zerlegten fachgerecht den herausgebrochenen Teil des Baues. Nach Beendigung der Aufräumarbeiten konnte die Straße wieder freigegeben werden. 

Ortsfeuerwehr Vollersode:

Um 13:55 Uhr galt es auf der Vollersoder Straße einen Baum von der Straße zu beseitigen. Nach Abschluss des Einsatzes ging es weiter in den Önnersmoorweg. Auch hier musste ein umgestürzter Baum beseitigt werden. In den nachfolgenden Stunden galt es weitere fünf Einsatzstellen anzufahren. Dazu gehörten die Stedener Straße und auch wieder die Vollersoder Straße.

Ortsfeuerwehr Hellingst:

An drei Einsatzstellen, wie der Klinkerstraße, der Landrat-Christian- Evers-Straße und auch der Raiffeisenstraße mussten umgestürzte Bäume von den Fahrbahnen entfernt werden.

Ortsfeuerwehr Oldendorf:

Die Ortsfeuerwehr Oldendorf wurde um 18:20 Uhr zu einem Ast auf der Fahrbahn des Wiesenweges alarmiert. Der Ast wurde zersägt und das Holz im Seitenraum abgelegt.

Somit galt es insgesamt an 15 Einsatzstellen innerhalb der SG tätig zu werden. Größere Schäden traten nicht auf, Verletzte gab es in der Samtgemeinde ebenfalls nicht zu beklagen.

Tragehilfe

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 13:34 Uhr per DME zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert. Die durch den Rettungsdienst nachalarmierte Drehleiter konnte unverrichteter Dinge wieder einrücken, da bereits durch die anwesenden Einsatzkräfte der Patient durch das Treppenhaus mittels Rettungstuch zum RTW verbracht wurde. Die Ortsfeuerwehr Axstedt übergab nach Beendigung der Arbeiten die Einsatzstelle an den leitenden Notarzt und rückte ebenfalls ein.