Auslösung Notfallerkennung Handy

Am 25.06.2023, um 20:03 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortswehren Hellingst und Hambergen zu einem Verkehrsunfall mit einer vermutlich eingeklemmten verletzten Person alarmiert. Die genaue Unfallstelle war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt und konnte von der Leitstelle nur grob beschrieben werden.

Unverzüglich begaben sich die Einsatzkräfte zur angenommenen Unfallstelle, jedoch konnte diese zunächst nicht gefunden werden. Es wurde entschieden, die Suche nach dem Unfallort in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Rettungsdienst fortzusetzen.

Die Feuerwehr unterstützte die Polizei bei der Suche nach dem Unfallort, indem verschiedene Straßen und mögliche Unfallorte abgesucht wurden. Zusätzlich wurde beschlossen, die eigene Drohne einzusetzen, um aus der Luft nach Hinweisen auf den Unfallort zu suchen.

Nach intensiver Suche und koordinierter Zusammenarbeit gelang es der Polizei schließlich, ein verlorenes Handy zu finden. Dieses Handy hatte den Notruf abgesetzt, was zunächst den Verdacht auf einen tatsächlichen Verkehrsunfall mit verletzter Person erhärtete.

Nachdem der Fehlalarm erkannt wurde, konnten die Einsatzkräfte den Einsatz beenden. Es wurde festgestellt, dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren und keine verletzte Person oder ein tatsächlicher Verkehrsunfall vorlag.

Es ist wichtig, auf die Unfallerkennung von Handys zu reagieren, da diese Funktion dazu beitragen kann, in Notfällen schnelle Hilfe zu leisten. Die Unfallerkennung auf Handys basiert in der Regel auf Bewegungs- und Beschleunigungssensoren, die plötzliche Stürze oder starke Erschütterungen erfassen können. Wenn ein solches Ereignis erkannt wird, löst das Handy automatisch einen Notruf aus oder sendet eine Benachrichtigung an vorher festgelegte Kontakte.
Die Unfallerkennungsfunktion kann in Situationen, in denen der Benutzer selbst nicht in der Lage ist, einen Notruf abzusetzen, lebensrettend sein. Wenn beispielsweise eine Person bewusstlos ist oder sich in einer schwer zugänglichen Umgebung befindet, kann das automatische Auslösen eines Notrufs durch das Handy Hilfe herbeirufen.

Daher ist es wichtig, dass Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst angemessen auf solche Notrufe reagieren. Sie müssen sicherstellen, dass sie schnellstmöglich am vermeintlichen Unfallort eintreffen, um die Situation zu überprüfen und gegebenenfalls lebensrettende Maßnahmen einzuleiten. Insgesamt kann die Unfallerkennung von Handys ein wertvolles Instrument sein, um schnelle Hilfe in Notfällen zu gewährleisten. Durch eine angemessene Reaktion und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte können potenzielle lebensbedrohliche Situationen rechtzeitig erkannt und Maßnahmen zur Rettung und Versorgung von Verletzten eingeleitet werden.

Brand auf dem Campingplatz Stedener Forst (F012)

Am späten Abend des 11.05.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Holste-Hellingst wegen eines Brandes auf einer Gartenparzelle mit einer verletzten Person am Stedener See alarmiert. Nachdem die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben wurde sowie der Erkundung der Lage und der Lokalisierung des gemeldeten Brandes löschten die Kameraden den Brand in der Hütte, in der sich unter anderem mehrere Gasflaschen befanden. Aufgrund der starken  Rauchentwicklung wurde dabei im Innenangriff unter Atemschutz vorgegangen.

Außerdem wurde die Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Hambergen zum Auffinden von Glutnestern eingesetzt.

Nachdem der Brand gelöscht wurde und die Sicherheit auf der Parzelle wieder hergestellt war, wurde der Einsatz gegen 01:15 Uhr beendet.

Fahrzeugbrand, Trecker brennt in Halle

Am Montag den 24.04.2023 um 21:34 Uhr wurde die Ortfeuerwehr Lübberstedt zu einem F011 Fahrzeugbrand in die Schulstraße in Lübberstedt gerufen, auf Anfahrt wurde die Alarmierung auf F02 erhöht und es wurden zusätzlich der GBM, der ELW und die Ortsfeuerwehr Hambergen (HLF 20) alarmiert, da der Trecker im Vollbrand in der Halle stand.

An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich bei der Erkundung heraus, das die Löschaktivitäten der Anwohner mit Feuerlöschern und Gartenschlauch erfolgreich waren und der Trecker nur noch leicht brannte.

Ein Trupp unter Atemschutz öffnete für die weiteren Löscharbeiten die Motorhaube und entfernte 2 Batterien aus dem Fahrzeug, mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug abgelöscht, anschließend wurde noch benetztes Wasser eingesetzt, um auch die letzten Glutnester abzulöschen.

Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben und die Einsatzkräfte rückten ein.

Scheunenbrand

Am Abend des 16.02.2023 wurden die Ortsfeuerwehren Vollersode, Bornreihe und Hellingst per Meldeempfänger und Sirene zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Vollersode alarmiert.

In einer leerstehenden Scheune war ein Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. Sofort nach dem Eintreffen wurde eine Wasserversorgung zum nächsten Hydranten aufgebaut, während mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgingen. So gelang es relativ schnell den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Nach etwa 2,5 Stunden konnte der Einsatz für alle Kräfte beendet werden.

Garagenbrand

Um 01:05 Uhr wurden die Ortswehren Vollersode und Bornreihe zu einem gemeldeten Schuppenbrand nach Wallhöfen alarmiert. 

Vor Ort stellte sich heraus, dass sich eine am Wohnhaus stehende Garage wohl durch Feuerwerk entzündet hatte.

Aufgrund der Nähe zum Wohnhaus wurde zur Unterstützung auch die Ortswehr Hambergen alarmiert.

Es wurden zur Brandbekämpfung zwei Trupps unter Atemschutz eingesetzt, welche zwei C-Rohre einsetzten.  

Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Weitere Anwohner wurden betreut.

Das Wohnhaus blieb aufgrund des schnellen Einsatzes unbeschädigt. Insgesamt war die Feuerwehr mit 38 Einsatzkräften und 10 Einsatzfahrzeugen vor Ort. Gegen 03:00 konnte der Einsatz für alle Kameraden beendet werden.

Dachstuhlbrand

Bereits am Montagabend um 21:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zum ersten Mal, mit Unterstützung der Ortswehren Lübberstedt und Bornreihe zu einem Dachstuhlbrand in Hambergen Kiebitzsegen alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich die Bewohner bereits unverletzt in Sicherheit gebracht und wurden zunächst vom Rettungsdienst betreut. Flammen schlugen bereits im Bereich des Schornsteins aus dem Dach hervor.

Die Feuerwehren begannen umgehend mit dem Aufbau der Wasserversorgung, zeitgleich wurde der erste Löschangriff gestartet. Größtes Augenmerk lag darauf, die Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude zu verhindern. Dieses konnte durch einen Innen- und Außenangriff von rund 57 Einsatzkräften verhindert werden.

Im weiteren Einsatzverlauf wurden Teile des Daches geöffnet, um alle Glutnester ablöschen zu können. Gegen 00:45Uhr verließen die eingesetzten Kräfte die Einsatzstelle wieder. 

Um 02:42 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen erneut zu einer Brandnachschau, von der Polizei in die Ohlenstedter Straße gerufen. Erneut würde sich Rauch über dem Dachstuhl bilden. Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, war bereits ein offenes Feuer im Dachgeschoss zu sehen. Umgehend wurden die Feuerwehren Bornreihe und Lübberstedt alarmiert. 
Innerhalb von wenigen Minuten stand ein Zimmer im Obergeschoss in Vollbrand und kurze Zeit später fast das gesamte Dach des Wohnhauses. 

Zusätzlich wurden im weiteren Verlauf die Ortswehren Axstedt, Hellingst und Vollersode zur Unterstützung alarmiert. 


Bei winterlichen Temperaturen von bis zu -9 Grad waren 18 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und zur Öffnung der Dachfläche im Einsatz. 

Gegen 06:25 Uhr wurden die Feuerwehren Ohlenstedt und Freißenbüttel alarmiert, es wurden weitere Atemschutzgeräteträger an der Einsatzstelle benötigt.  

Insgesamt waren bei dem zweiten Einsatz 87 Einsatzkräfte, mit 18 Fahrzeugen aus 8 verschiedenen Ortsfeuerwehren im Einsatz.

Des Weiteren waren die Polizei, der Rettungsdienst und die Kreisstraßenmeisterei vor Ort und unterstützten die Einsatzkräfte. Die Kreisstraße war bis zum Ende der Löscharbeiten vollständig gesperrt. 

Schwerer Verkehrsunfall

Am Mittag des 26.11.2022 wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode per Meldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B74 zwischen Vollersode und Kuhstedt alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage folgend dar:

Ein PKW war mit einem Straßenbaum kollidiert. Die beiden verletzen Insassen wurden bereits vom Rettungsdienst erstversorgt, der Fahrer befand sich jedoch noch im Unfallfahrzeug.

Zunächst musste die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert werden. Daraufhin setzte die Feuerwehr einen hydraulischen Rettungssatz ein, um die Befreiung des Fahrzeugführers zu ermöglichen. Aufgrund der Verletzungsschwere des PKW-Fahrers wurde nach Absprache mit dem Rettungsdienst eine Crashrettung durchgeführt.

Nachdem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Am frühen Morgen des 01.11.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Straße am Schützenplatz alarmiert.
Nach dem Erkunden des betroffenen Bereiches konnte keine Gefahr festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Schwerer Verkehrsunfall

In der Nacht auf den 23.10.2022 wurden die Ortsfeuerwehren Hambergen und Vollersode per Meldeempfänger und Sirene zu einem schweren Verkehrsunfall in die Wallhöfener Straße alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage folgend dar:

Ein PKW war mit einem haltenden Kleinbus kollidiert, wodurch aus beiden Fahrzeugen Betriebsmittel ausliefen. Der verletzte Fahrer des PKW war zudem in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Zunächst musste die Einsatzstelle ausleuchtet und gegen den fließenden Verkehr gesichert werden. Daraufhin setzte die Feuerwehr zwei hydraulische Rettungssätze ein, um die verletzte Person in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst schonend aus dem Fahrzeug zu befreien.

Neben der Herstellung des Brandschutzes durch ein C-Rohr nahm die Feuerwehr im weiteren Verlauf des Einsatzes ausgelaufene Betriebsstoffe auf und klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab.

Nach dem Eintreffen des Technischen Hilfswerks, welches das Ausleuchten der Einsatzstelle übernahm, konnten die letzten Feuerwehrkräfte um circa 5 Uhr aus dem Einsatz entlassen werden.

Unklare Rauchentwicklung wurde zu Vollbrand

Am Mittwochmittag wurden die Ortswehren Hambergen, Lübberstedt und Bornreihe zu einem Wohnhaus mit unklarer Rauchentwicklung in Hambergen Heißenbüttel alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde aus der unklaren Rauchentwicklung bereits ein offenes Feuer. Das Einsatzstichwort wurde auf F 03 (Mittelbrand, mit Personengefährdung) erhöht und die Wehren Hellingst und Vollersode wurden zeitgleich nachalarmiert. 

Eine erste Erkundung ergab, dass der Spitzboden des hinteren Gebäudeteils in Vollbrand stand, das 1 . OG war schon teilweise vom Feuer betroffen. Größtes Augenmerk lag darauf die Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude zu verhindern. Dieses konnte durch einen Innenangriff im 1. OG und der dort befindlichen Brandschutzmauer verhindert werden. Weitere Einsatzkräfte riegelten im vorderen Bereich und in der Reithalle das Feuer ab. Im weiteren Einsatzverlauf wurde das Dach komplett geöffnet, um alle Glutnester abzulöschen zu können.

Insgesamt waren 56 Einsatzkräfte der genannten Ortswehren im Einsatz. Es wurden fünf C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen und 11 Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt.

Zur Unterstützung und Absicherung war ein hauptamtlich besetzter Rettungswagen des DRK OHZ vor Ort.

Siehe auch Bericht NonstopNews: News Nr: 40492
https://www.nonstopnews.de/suche/text/?page=meldung&newsnr=40492