Türnotöffnung für Rettungsdienst

In den frühen Morgenstunden des 26.02.2025 wurden die Ortsfeuerwehren Hellingst und Oldendorf zu einer Türnotöffnung alarmiert. Eine ältere Person litt unter akuter Atemnot, doch der Zugang zum Haus war für den Rettungsdienst nicht möglich.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort öffneten die Feuerwehrkräfte ein Tor am Zaun, um den Sanitätern den Zugang zum Patienten zu ermöglichen. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes wurde die Person durch die Kameraden der Feuerwehr betreut.

Nachdem die medizinische Versorgung im RTW übernommen wurde, verschloss die Feuerwehr das Tor wieder und konnte den Einsatz um 06:00 Uhr beenden.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde in der Nacht des 25.01.2025 per Meldeempfänger und Sirene zu einer Türnotöffnung alarmiert.

Nach der Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich die Situation so dar, dass die Tür bereits durch den Rettungsdienst geöffnet werden konnte. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.

Nach circa 30 Minuten konnten alle Feuerwehrkräfte wieder einrücken.

Türnotöffnung am Stedener See

Am Mittwoch, den 03. Juli 2024, wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Hellingst und Holste-Oldendorf  um 20:21 Uhr zu einer Türnotöffnung alarmiert. Anlass des Einsatzes war die Sorge um einen Bewohner eines Hauses am Stedener See, der nicht angetroffen werden konnte.

Nach Eintreffen am Einsatzort begannen die Feuerwehrkräfte umgehend mit der Erkundung der Lage. Die notwendigen Geräte zur Türöffnung wurden bereitgestellt, um einen schnellen Zugang zum Gebäude zu ermöglichen.

Bevor jedoch die Tür geöffnet werden musste, meldete sich der Bewohner eigenständig. Er war durch die eintreffende Feuerwehr auf die Situation aufmerksam geworden und konnte Entwarnung geben.

Der Einsatz konnte somit ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr beendet werden.

Hilfeleistung Türnotöffnung H052

Am Sonntag den 02.04.2023 um 08:15 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in die Waldstraße in Lübberstedt gerufen, im Rahmen der Erkundung stellte der Einsatzleiter fest, das die Tür bereits von der Person in der Wohnung geöffnet wurde. Der Einsatzleiter und der mittlerweile eingetroffene Vermieter betreuten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarztes und übergaben die Person in deren Obhut. Die ebenfalls alarmierte Polizei brauchte nicht mehr aktiv werden. Nach 20 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken.

Türnotöffnung

Am 30.09.2022 um 12:01 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße Kornstraße alarmiert.
Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Abend des 09.07.2022 per Meldeempfänger in die Wallhöfener Straße alarmiert.

Eine Person, die medizinische Hilfe benötigte, war nicht in der Lage die Haustür selbst zu öffnen. Die Kameraden verschafften deshalb sich über ein eingeschlagenes Fenster Zugang zum Gebäude und öffneten die Eingangstür, woraufhin die betroffene Person vom Rettungsdienst versorgt werden konnte.

Nach circa 30 Minuten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.

Türnotöffnung

Am 23.06.2022 um 19:43 wurden die Ortsfeuerwehren Holste-Oldendorf und Lübberstedt zu einer Türnotöffnung in den Birkenweg in Lübberstedt gerufen.

An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, das der Patient bereits vom Rettungsdienst/Notarzt versorgt wurde, somit konnten die Kräfte direkt wieder einrücken.

Türnotöffnung

Am 16.09.2021 um 14:40 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H052– Türnotöffnung, in die Straße auf den Siebenbergen alarmiert.

Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war. Die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Türnotöffnung

Die Ortsfeuerwehr Vollersode wurde am Morgen des 08.07.2021 per Meldeempfänger und Sirene zu einer Türnotöffnung alarmiert.

Eine Person war hinter einer verschlossenen Tür gefallen und konnte nicht mehr eigenständig aufstehen. Eine Nachbarin hörte die Hilferufe der betroffenen Person und alarmierte daraufhin den Rettungsdienst und die Feuerwehr.

Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Tür über den herkömmlichen Weg geöffnet werden, weswegen die einzige Aufgabe der Feuerwehr war, die Person bis zur Ankunft des Rettungsdienstes zu betreuen.