Wasser droht in Wohnhaus einzudringen

Die Ortsfeuerwehr Hambergen wurde zu einer Hilfeleistung durch Hochwasser gerufen. Beim Eintreffen am angegebenen Einsatzort wurde ein weitläufig überflutetes Grundstück vorgefunden. Das Wasser staute sich in einem Straßengraben und lief von dort auf das Grundstück. Ein Fahrzeugunterstand sowie ein Gartenhaus standen bereits unter Wasser, das Wohngebäude war noch nicht betroffen, es drohte jedoch auch dort Wasser einzudringen.
Da die Ursache für den Rückstau nicht zu erkennen war, wurde zunächst mit dem Abpumpen aus dem Straßengraben begonnen. Das Wasser wurde dabei mit zwei B-Leitungen über eine Seitenstraße in einen 200m entfernten Graben gepumpt. Beim Absaugen aus dem Straßengraben verstopfte Laub im Wasser immer wieder den Ansaugkorb, weshalb das Abpumpen zwischenzeitlich unterbrochen werden musste. Durch einen selbstgebauten Drahtkorb, der direkt im Straßengraben konstruiert wurde, konnte eine weitere Verstopfung verhindert und das Abpumpen fortgesetzt werden.

Im weiteren Verlauf wurde die Umgebung des Einsatzortes weiter erkundet, um einen möglichen regulären Ablauf des Straßengrabens und damit die Ursache der Überflutung ausfindig zu machen. Hierbei konnte jedoch kein eindeutiger Ablauf festgestellt werden. Da auch die zuständige Stelle für die Entwässerung vor Ort nicht bestimmt werden konnte, beschränkte sich der weitere Einsatz auf das Abpumpen aus dem Straßengraben. Durch die Dauer des Einsatzes wurden die Einsatzkräfte in den Morgenstunden durch weitere Einsatzkräfte unterstützt beziehungsweise abgelöst und mit Lebensmitteln versorgt. Nachdem der Wasserstand auf ein ausreichendes Niveau gesenkt werden konnte und ein erneutes Überfluten des Grundstückes zunächst ausgeschlossen werden konnte, wurde der Einsatz beendet.

Türnotöffnung am Stedener See

Am 22.11.20234 um 09:58 Uhr  wurde die Ortsfeuerwehr Hellingst zu einer Türnotöffnung am Stedener See alarmiert. Ein Mann war gestürzt und konnte sich selbst nicht aus seiner misslichen Lage befreien. Nachbarn wurden aufmerksam und alarmierten umgehend den Rettungsdienst.

Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der ansprechbare Mann war im Inneren seiner Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung, indem die Tür fachgerecht geöffnet wurde. Sofort nach dem Öffnen der Tür konnte dem Mann Erste Hilfe geleistet werden

Das Team des Rettungsdienstes traf kurz darauf ein, und der Patient wurde in ihre Obhut übergeben. Die weiteren medizinischen Maßnahmen wurden von den Rettungskräften übernommen.

Nachdem der Patient in fachkundige Hände übergeben wurde, wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Wohnung ordnungsgemäß verschlossen.

Meldung „Ölverlust“ an der Bushaltestelle

Die Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde zu einem „Ölverlust“ an der Kreuzung Am Mühlenberg/Bornreiher Straße alarmiert. Vor Ort konnte im Bereich der Bushaltestelle ein größerer und wenige kleinere Flecken auf der Straße mit flüssigem Bindemittel entschärft werden. Nach einer negativen Kontrolle der weiterführenden Straßen konnte der Einsatz beendet werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Baum auf Straße

Am 07.08.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen um 22:58 Uhr ein weiteres Mal, an diesem Abend zu einem H01 –Baum auf Straße in die Gartenstraße alarmiert.

Die Polizei hatte bereits zuvor den noch hängenden Teil des Baumes, in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt. Nach den allgemeinen Sicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle wurde der Baum mittels Hochentaster fachgerecht durch die Einsatzkräfte zerlegt und in den Nebenraum der Fahrbahn gelegt.

Nach Beendigung der Aufräumarbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

PKW Unfall

Um 19:33 Uhr kam es am 27.07.2023 auf der Bahnhofstraße zwischen Lübberstedt und Lübberstedt-Bahnhof zu einem Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer geriet mit seinem PKW innerhalb einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte mit der rechten Fahrzeugecke an einen Eichbaum, wurde nach links auf die gegenüberliegende Straßenseite geschleudert, prallte gegen ein Verkehrsschild und blieb auf dem breiten Grünstreifen stehen.

Ein Feuerwehrkamerad der Lübberstedter Ortsfeuerwehr kam wenige Minuten später zum Unfallort, als er auf dem Weg zum Feuerwehrdienst war. Der Unfallfahrer konnte sich zwischenzeitig eigenständig aus dem Fahrzeug befreien und stand auf dem Fußweg. Nachdem geklärt war, dass der Fahrer bis auf kleine Prellungen unverletzt war, wurde die Polizei vom Fahrer angerufen. Die Feuerwehr wurde auf den ganz kurzen Dienstweg informiert, so dass bereits zwei Minuten später die Kameraden Sicherungsmaßnahmen durchführten und die kleinen Trümmerteile von der Straße fegen konnten. Die Unfallstelle wurde an die Polizei übergeben und der Feuerwehrdienst konnte mit 30 Minuten Verspätung beginnen.

Tier in Not [H01]

Die Ortsfeuerwehr Axstedt wurde um 14:18 Uhr per DME zur Rettung einer Katze in die Straße ‚Unter den Eichen‘ in Axstedt alarmiert. Die Katze befand sich seit mehreren Tagen auf dem Dach eines Reihenhauses.  Sie wurde durch die Ortsfeuerwehr Axstedt über eine vierteilige Steckleiter aus ihrer misslichen Lage befreit und der Eigentümerin übergeben.

Kleinkind in Zimmer eingeschlossen

Am Ostersonntag um 14:38 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem H01 – Hilfeleistung klein in den Kirchweg alarmiert.

Bei dem Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kleinkind, es geschafft hat sich im Badezimmer einzuschließen. Die besorgten Eltern konnten die Tür von außen nicht mehr öffnen und wählten den Notruf. 

Die Einsatzkräfte konnten die Badezimmertür öffnen und das Kind, unbeschadet den besorgten Eltern übergeben.

Wasserschaden

Am 24.12.2022 gegen 15:22 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen zu einem Wasserschaden in die Bahnhofstraße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass der Keller ca. 30 cm unter Wasser stand. Zusätzlich wurden zur Einsatzstelle der Wasser- und Abwasserverband und der Energieversorger alarmiert, um den Wasseranschluss und die Stromversorgung vom Haus abzuschalten. 

Mittels Tauchpumpe wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 

Schlangenfund

Aufmerksame Passanten entdeckten im Seitenraum der Straße „Zum Neuen Esch“ eine ca. 60 cm lange Schlange, die ihnen nicht heimisch vorkam. Die Leitstellte informierte die Führungsebene der Ortsfeuerwehr Holste-Oldendorf, die die Lage vor Ort erkundete. Mit einem Maurerkübel wurde die Schlange eingefangen und bis zur eindeutigen Artenfeststellung gesichert. Durch Austausch von Bildern mit der Leitstelle wurde uns mitgeteilt, dass es sich um eine ungiftige heimische Ringelnatter handelt. Da von der Schlange keine weitere Gefahr ausging, wurde diese der Natur wieder frei überlassen.

Wasserschaden nach Starkregen


Aufgrund einer auftretenden Gewitterzelle mit Starkregen, die über den Ortskern von Hambergen zog, wurde die Ortsfeuerwehr Hambergen alarmiert. Die Ortsfeuerwehren Lübberstedt und Ohlenstedt wurden zur weiteren Unterstützung alarmiert.  

Insgesamt wurden von uns 5 Einsätze im Zeitraum zwischen 15:20Uhr und 17:45Uhr abgewickelt. In den Straßen Dornbusch, Bahnhofstraße, Alte Schulstraße, Bremer Straße und Kastanienweg wurden durch den Starkregen unpassierbare Straßenbereiche, vollgelaufene Garagen gemeldet.

Einsatzstelle im Dornbusch
Einsatzstelle in der Bahnhofstraße