F04 Großbrand

Landwirtschaftliches Anwesen Feuer / Gebäudebrand

Zu einem Großbrand in Verlüssmoor wurden alle sieben Ortswehren der Samtgemeinde sowieso Rettungsdienst und der ELW 2 des Landkreises Osterholz alarmiert. Eine mit diversen Fahrzeugen belegte Maschinenhalle war in Brand geraten.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zündete die Halle innerhalb weniger Minuten komplett durch und brannte auf der gesamten Fläche.

So wurden sämtliche Fahrzeuge wie Wohnmobil, mehrere PKW, Radlader, Trecker, Minibagger, Anhänger und E- Bikes ein Raub der Flammen.

Schwierig gestaltete sich die Löschwasserversorgung: so mussten mehrere Hundert Meter Schlauchleitung verlegt werden, um neben einem Löschwasserbrunnen auch zwei Hydranten benutzen zu können.

Insgesamt fast 100 Einsatzkräfte bekämpften über Stunden den Brand. So wurden insgesamt 23 Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt, was eine erhebliche Logistik nach sich zog. Die Hygienekomponente der Samtgemeindefeuerwehr kümmerte sich um die Dekontamination der Einsatzkräfte.

Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de und Facebook

Am frühen Vormittag des Folgetages wurde denn noch eine Brandnachschau erforderlich, welche durch die Ortsfeuerwehr Bornreihe abgearbeitet worden ist.

Baum auf Straße

Am späten Nachmittag ist ein Baum in der Straße Bremer Berg umgekippt. Der Baum wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Bildmaterial ist leider nicht nennenswert vorhanden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

Mehrere Bäume umgefallen – gute Zusammenarbeit

Am späten Nachmittag sind mehrere Bäume in der Straße Bremer Berg und in der Verlüßmoorer Straße umgekippt. Aufgrund von Alarmierungsmissverständnissen (Klärwerk – Heißenbüttel) wurde für welche der Bäume auch die Orstfeuerwehr Hambergen alalrmiert. Hier bewahrheitete sich der Spruch: Viele Hände – schnelles Ende. Die Bäume wurden fachgerecht in tragbare Stücke zerkleinert und in den Seitenbereich verbracht. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.

2,5 km Ölspur durch technischen Defekt

Am frühen Abend des 28.03.2024 wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe telefonisch zu einer Ölspur alarmiert. Die Spur zeigte sich bei näherer Betrachtung über eine längere Wegstrecke von ca. 2,5 km, über den halben Verlauf der Bornreiher Straße. Ein Verursacher war schnell gefunden, so dass die per Leitstelle angeforderte Polizei nicht mehr erforderlich war. Im Rahmen eines 2,5 stündigen abendlichen Spazierganges und mit Unterstützung der Ortsfeuerwehr Vollersode in Form von leihweise flüssigen Ölbindemittel und Gerät zum Verbringen, konnte die Straßenverunreinigung entfernt  und damit die Gefährdung entschärft werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de.

Ölspur legt Kreuzung lahm

Am frühen Abend des 12.02.2024 wurden die Ortsfeuerwehren Bornreihe und Vollersode zu einer Ölspur alarmiert. Die Spur entpuppte sich im Verlauf von der Kreuzung Bornreiher Straße – Ecke Mühlenberg über den Kreuzungsbereich Friedensheimer Straße bin hin zum Edeka Markt an der Bergstraße in Vollersode, tatsächlich nicht nur als kleine Tropfenverunreinigung, sondern schon als deutlich sichtbare breitere Spur. Nach einer ersten „Entschärfung“ und auch zeitgleichen Sicherung des öffentlichen Straßenverkehrs kam die Feuerwehr im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten an die Grenzen der möglichen Verantwortbarkeit der Wiederfreigabe der Straße und es wurde ein Unternehmen mit Spezialgerät und -reinigungmittel, zur Straßenreinigung beauftragt. Bis zum Eintreffen der Spezialgeräte wurde weiterhin die Verkehrssicherung aufrecht erhalten. Nach dem Eintreffen der Fachfirma wurde die Einsatzstelle an diese übergeben und unserseits der Einsatz beendet. 

Schwelbrand unter Holzfußboden – Dämmung

Während der Reinigung eines Kamins sind Glutreste in Spalten eines Holzfußbodens gelangt. Diese Glutreste habe die darunter befindliche Dämmung zum glühen gebracht und der Bewohner konnte sich damit nicht selbst helfen. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgte seitens der Leitstelle an die Feuerwehr telefonisch. Es rückten 3 Einsatzkräfte an, die Teile des Fußbodens entfernten und die Glut löschten.

Baum und Straßenlaterne – Sturmtief Zoltan

Am voran gegangenen Nachmittag ist bereits je ein Baum im Schuldamm und in der Verlüßmoorer Straße anderweitig als von der Feuerwehr von den Straßen entfernt worden. In der Nacht sorgte Sturmtief Zoltan denn doch noch dafür dass die Ortsfeuerwehr Bornreihe im Bereich Ortsausgang Wallhöfen, Richtung Steden, auf der Straße im Waldgebiet einen, den Straßenverkehr störenden Baum von der Straße in den Seitenraum verbringen mussten.

Am frühen Morgen kam dann noch die Meldung über eine kaputte Straßenlaterne, die auf die Straße zu stürzen drohte. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Laterne tatsächliche sturmgeschädigt ist bzw. war. Aufgrund dessen, dass von dieser beschädigten Laterne jedoch keine konkrete Gefahr ausging war dies kein Fall für die Feuerwehr und der Einsatz wurde abgebrochen.

Zu beiden Einsätzen gibt es leider kein original zugehöriges Bildmaterial.

Meldung „Ölverlust“ an der Bushaltestelle

Die Ortsfeuerwehr Bornreihe wurde zu einem „Ölverlust“ an der Kreuzung Am Mühlenberg/Bornreiher Straße alarmiert. Vor Ort konnte im Bereich der Bushaltestelle ein größerer und wenige kleinere Flecken auf der Straße mit flüssigem Bindemittel entschärft werden. Nach einer negativen Kontrolle der weiterführenden Straßen konnte der Einsatz beendet werden. Siehe auch www.feuerwehr-bornreihe.de

40 Jahre JFw Bornreihe – Wimpelweihe – Kreisjugendfeuerwehrtag 26.08.23

Nicht nur um Geschicklichkeit, sondern auch um Schnelligkeit ging es beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag. Einige Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Osterholz fanden sich dazu in Bornreihe ein. In Zahlen waren dies insgesamt 90 Teilnehmer aus 10 Ortsfeuerwehren auf 14 Gruppen aufgeteilt. Im Spiel ohne Grenzen kämpften sie hinter dem Feuerwehrgerätehaus am Schuldamm um Punkte. Neben eher lustigen Gemeinschaftsaufgaben mussten die jungen Wettstreiter außerdem Herausforderungen mit feuerwehrtechnischem Hintergrund lösen. Es wird jeden Sommer ein Kreisjugendfeuerwehrtag veranstaltet erklärt der Kreisjugendfeuerwehrwart Björn Finken. Regelmäßig wird der Austragungsort dafür gewechselt. Nach Bornreihe führte sie in diesem Jahr ein Jubiläum; die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Bornreihe besteht in diesem Jahr seit Jahren.

Der Feuerwehrtag begann gegen Uhr. 15 Stationen mussten die Teilnehmer bewältigen. So mussten die Nachwuchsbrandschützer beispielsweise unter den Augen der Wertungsrichter eine Sicherungsleine durch die Anzüge von 5 Gruppenmitgliedern ziehen. Eine kaum lösbare Aufgabe, sodass nach den zugelassenen 5 Minuten meist nur 3 Mitglieder miteinander verbunden waren. Ein Schlauchlauf als Gruppenaufgabe und das Kegeln mit einem Feuerwehrschlauch waren weitere Aufgaben die schließlich um Geschicklichkeitsaufgaben wie Eierübergabe und Luftballonaufpusten ergänzt wurden.

Das Team der Jugendfeuerwehr aus Hambergen sammelt dabei die wenigsten Minuspinkte und siegte damit beim diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag vor Garlstedt und Worpswede 1.

An diesem Tag wurde im Rahmen des Jubiläums auch der neue Wimpel der Jugendfeuerwehr Bornreihe geweiht. Der bisherige Wimpel war nach über 30jährigem Einsatz verschlissen. Reinhard Kück und Wilfried Stelljes haben einen Neuen gespendet. Pascal Radon, der stv. Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes übergab ihn den Bornreihern und Pastorin Riegert von der Kirchengemeinde Vollersode segnete ihn und die unter ihm Stehenden offiziell ein.

Für die WimpelSpender ist die Unterstützung der Jugendfeuerwehr eine Herzensangelegenheit. Reinhard Kück ist ein Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr, die mit einer Gemeinschaft mit Vollersode begann. 1993 endete die Zusammenarbeit und in Bornreihe entstand eine eigenständige Jugendabteilung.

Seitenstreifen an der Bornreiher Straße brennt

Am Nachmittag des 12.06.2023 wurde die Ortsfeuerwehr Bornreihe zu einem Flächenbrand an der Bornreiher Straße alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass über mehrere Meter das trockene Gras des Seitenstreifens der Bornreiher Straße brannte. Es wurden sofort entsprechende Maßnahmen zum Löschen des Feuers ergriffen und nach ca. 30 Minuten konnte der Straßenverkehr wieder ungehindert passieren.